Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche

Titel: Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 13 Seiten , Note: gut

Autor:in: Sonja Deml (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Untergang der DDR und geht diesen Fragen nach: Wie kam es dazu? Wer war daran beteiligt? Welche gesellschaftliche Bedeutung kann dieser Epoche zugeschrieben werden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die krisenhafte Entwicklung der DDR von 1976 bis 1980
    • Die wichtigsten Ereignisse in dieser Zeit
    • Ausgangspunkt
    • Gründe für die Krise
  • Die Phase der Strukturbrüche bis 1989
  • Der Niedergang der DDR
    • Die wichtigsten Ereignisse
    • Der endgültige Niedergang der DDR
  • Zum Begriff der Epoche
  • Ursachen und Gründe für den Zusammenbruch der DDR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Ursachen und Gründe für den Zusammenbruch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Kontext der "Phase der Strukturbrüche" von 1974 bis 1989. Die Arbeit beleuchtet die krisenhafte Entwicklung der DDR von 1976 bis 1980, die entscheidenden Ereignisse, die zum Niedergang der DDR führten und die Bedeutung des Begriffs "Epoche" im Zusammenhang mit dem Wandel der DDR.

  • Die krisenhafte Entwicklung der DDR in den 1970er Jahren
  • Die Rolle wichtiger Ereignisse und Persönlichkeiten
  • Die Gründe für den Niedergang der DDR
  • Die Bedeutung des Begriffs "Epoche" im Zusammenhang mit der DDR
  • Der Einfluss von internationaler Politik und wirtschaftlicher Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Themas "Der Zusammenbruch der DDR" einleitet und die zentrale Forschungsfrage formuliert. Anschließend wird die krisenhafte Entwicklung der DDR von 1976 bis 1980 beleuchtet. Dazu werden die wichtigsten Ereignisse dieser Zeit, wie die Wahl Erich Honeckers zum Vorsitzenden des Staatsrates und die Ausreisewelle von DDR-Bürgern, sowie der Ausgangspunkt der Krise in Bezug auf die wirtschaftliche und soziale Situation der DDR beschrieben. Die Analyse konzentriert sich auf die Gründe für die Krise, wie die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung, die Stagnation der Wirtschaft und die Wahlfälschungen von 1989.

Die folgenden Kapitel befassen sich mit der Phase der Strukturbrüche bis 1989 und dem Niedergang der DDR. Sie untersuchen die entscheidenden Ereignisse, die den endgültigen Zusammenbruch der DDR herbeiführten, wie die Proteste von 1989 und die Öffnung der Berliner Mauer. Die Arbeit analysiert den Begriff der Epoche im Zusammenhang mit der DDR und untersucht die Ursachen und Gründe für den Zusammenbruch des Staates.

Schlüsselwörter

DDR, Zusammenbruch, Krise, Strukturbrüche, Epoche, Honecker, Staatsrat, Wirtschaft, Bevölkerung, Unzufriedenheit, Proteste, Mauerfall, Ostblock, Sowjetunion.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche
Hochschule
Universität Regensburg
Veranstaltung
Der deutsche Transformationsprozess
Note
gut
Autor
Sonja Deml (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
13
Katalognummer
V32569
ISBN (eBook)
9783638332545
ISBN (Buch)
9783638945264
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Niedergang Ende Epoche Transformationsprozess
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sonja Deml (Autor:in), 2002, Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32569
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum