Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Sociologie pédagogique

Individuum und Persönlichkeit

Eine Darstellung der menschlichen Entwicklung zum einzigartigen Lebewesen

Titre: Individuum und Persönlichkeit

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Elena Rauch (Auteur)

Pédagogie - Sociologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In hohem Alter verfasste der griechische Philosoph Theophrast ein Buch über die Ethische Charaktere, in dessen geheimnisvollem Proemium die Verwunderung darüber zum Ausdruck gebracht wird,
„... wie es denn nun kommt, dass wir, während (ganz) Griechenland dasselbe Klima und alle Griechen auf die gleiche Weise erzogen werden, nicht dieselbe Ordnung der Sitten haben (scil. der Sinnesart oder der Charaktere).“. ( Eyseneck 1987, S. 3)

Setzt man anstelle der Griechen die Menschen schlechthin, so steht die Frage vor uns, die wohl seit jeher das Streben nach Erkenntnis über die Natur des Individuums und der Persönlichkeit motiviert hat. (vgl. ebd., S. 3)

Die Neugier, die Strukturen des menschlichen Individuums und seiner Persönlichkeit aufzuzeigen, diente als Motivation diese Hausarbeit zu schreiben. Allerdings stellt sie nur ein Versuch dar, der Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Wesens auf den Grund zu gehen.

In der begrenzt zur Verfügung stehenden Seitenzahl ist es nur in Ansätzen gelungen, komplexe Begriffe wie Individuum und Persönlichkeit zu erklären (2. Kapitel). Der interkulturelle Vergleich des Verständnisses um das Individuum findet im dritten Kapitel seine kurze Darstellung, um die Begriffsklärung abzurunden. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Strukturen von Individuum und Persönlichkeit, dabei ist es wichtig, verstärkt auf die Entwicklung der Persönlichkeit im kindlichen Alter einzugehen. Dieser erfolgt im 5. Kapitel. Das sechste Kapitel stellt den Wirkungszusammenhang von Individuum und Persönlichkeit dar. Mit der Zusammenfassung wird die Arbeit im letzten Kapitel abgeschlossen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Individuum
    • Persönlichkeit
  • Individuum im interkulturellen Vergleich
  • Entstehung von Individuum und Persönlichkeit
  • Kindliche Persönlichkeitsentwicklung
  • Wirkungszusammenhang von Individuum und Persönlichkeit
  • Quintessence

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem komplexen Verhältnis von Individuum und Persönlichkeit. Sie beleuchtet die Entwicklung des Menschen zum einzigartigen Lebewesen und untersucht die Entstehung und den Wirkungszusammenhang von Individuum und Persönlichkeit im Kontext verschiedener kultureller und historischer Perspektiven. Dabei werden verschiedene Ansätze und Theorien beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis für die Dynamik von Individualität und Gemeinschaft zu entwickeln.

  • Begriffliche Klärung von Individuum und Persönlichkeit
  • Interkultureller Vergleich des Verständnisses von Individuum und Gemeinschaft
  • Die Entstehung von Individuum und Persönlichkeit, insbesondere im kindlichen Alter
  • Der Wirkungszusammenhang zwischen Individuum und Persönlichkeit
  • Die Bedeutung von Individualismus und Kollektivismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, wie es trotz gleicher Lebensbedingungen zu unterschiedlichen Charakteren und Verhaltensweisen kommt. Sie stellt die Motivation für die Untersuchung dar und gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
  • Begriffserklärungen: Das Kapitel erläutert die Bedeutungen der Begriffe Individuum und Persönlichkeit, die für die Arbeit zentral sind. Es wird dabei auf den historischen und kulturellen Kontext eingegangen und die Abhängigkeit von Individuum und Gemeinschaft herausgestellt.
  • Individuum im interkulturellen Vergleich: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie das Individuum in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften verstanden wird. Es zeigt die Unterschiede zwischen Individualismus und Kollektivismus auf und beleuchtet die Rolle des Individuums in verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Systemen.
  • Entstehung von Individuum und Persönlichkeit: Das Kapitel thematisiert die Entstehung von Individuum und Persönlichkeit im Laufe des Lebens. Dabei wird der Einfluss von Umwelt und Genetik auf die Entwicklung des Menschen betrachtet.
  • Kindliche Persönlichkeitsentwicklung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung der Persönlichkeit im kindlichen Alter. Es beleuchtet wichtige Faktoren, die die Persönlichkeitsentwicklung im Kindesalter beeinflussen und die Entwicklung von individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften.
  • Wirkungszusammenhang von Individuum und Persönlichkeit: Das Kapitel untersucht den wechselseitigen Einfluss von Individuum und Persönlichkeit. Es zeigt auf, wie Individuelle Eigenschaften und die soziale Einbindung des Menschen sich gegenseitig beeinflussen und formen.

Schlüsselwörter

Individuum, Persönlichkeit, Individualismus, Kollektivismus, interkultureller Vergleich, Persönlichkeitsentwicklung, Kindliche Entwicklung, Gemeinschaft, Gesellschaft, Sozialisation, Ethische Charaktere.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Individuum und Persönlichkeit
Sous-titre
Eine Darstellung der menschlichen Entwicklung zum einzigartigen Lebewesen
Université
Free University of Berlin
Cours
Individuum und Gemeinschaft
Note
1,0
Auteur
Elena Rauch (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
17
N° de catalogue
V32668
ISBN (ebook)
9783638333320
ISBN (Livre)
9783656073871
Langue
allemand
mots-clé
Individuum Persönlichkeit Individuum Gemeinschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elena Rauch (Auteur), 2004, Individuum und Persönlichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32668
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint