Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Die Zagheit Dietrichs von Bern

Título: Die Zagheit Dietrichs von Bern

Trabajo Escrito , 2003 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Daniela Rabe (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Thema der nun folgenden Darlegung soll das in der aventiurehaften Dietrichepik auftretende Motiv der Zagheit Dietrichs von Bern sein. Es stellen sich die Fragen: Wie und warum entstand dieses Motiv? Wozu wurde es eingesetzt? Wie ist es in den Texten dargestellt? Im Verlauf der Ausführungen soll versucht werden zu zeigen, wie die Zagheit in den verschiedenen Texten ausgearbeitet wurde, welche Gründe für das Entstehen dieses Motivs in Frage kommen, und inwieweit ein »verzagter« Dietrich vom üblichen Heldenbild überhaupt abweicht.
Ich möchte mich hierbei auf drei Texte aus der aventiurehaften Dietrichepik beschränken: Den Laurin, das Eckenlied, und den Rosengarten D. Hier zeigt sich die Verzagtheit Dietrichs in verschiedenen Situationen und Ausformungen, so dass diese Texte mir als Beispiele besonders geeignet erscheinen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Heroisches Ethos
  • Eckenlied, Laurin und Rosengarten
    • Eckenlied
    • Laurin
    • Rosengarten D
  • Zagheit
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Motiv der Zagheit Dietrichs von Bern in der aventiurehaften Dietrichepik. Sie untersucht, wie und warum dieses Motiv entstand, zu welchem Zweck es eingesetzt wurde und wie es in den Texten dargestellt ist. Die Arbeit analysiert, wie die Zagheit in verschiedenen Texten ausgearbeitet wurde, welche Gründe für ihr Entstehen in Frage kommen und inwieweit ein "verzagerter" Dietrich vom üblichen Heldenbild abweicht.

  • Das Motiv der Zagheit in der aventiurehaften Dietrichepik
  • Die Darstellung der Zagheit in verschiedenen Texten
  • Gründe für das Entstehen des Motivs
  • Abweichungen vom üblichen Heldenbild
  • Die Rolle der Zagheit im Handlungsverlauf

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, die Zagheit Dietrichs von Bern in der aventiurehaften Dietrichepik, und skizziert die zentralen Forschungsfragen. Sie benennt die drei Texte, die im Fokus der Analyse stehen: das Eckenlied, der Laurin und der Rosengarten D. Die Einleitung führt außerdem die zentralen Konzepte und Forschungsansätze ein, die in der Arbeit verfolgt werden.

Heroisches Ethos

Dieser Abschnitt beleuchtet das Bild des Helden in der aventiurehaften Dietrichepik. Er stellt das heroische Ethos dar und untersucht, inwieweit Dietrichs Zögern von diesem Ideal abweicht. Der Abschnitt greift auf Literatur zur Heldendarstellung zurück und analysiert, wie das heroische Handeln im Epos definiert wird.

Eckenlied

Dieser Abschnitt untersucht das Motiv der Zagheit in der Eckenlied-Episode. Er fokussiert auf die Strophen 73-100, in denen Ecke Dietrich zum Kampf auffordert. Die Analyse beleuchtet die sprachliche Darstellung der Zagheit und ihre Bedeutung im Handlungsverlauf.

Schlüsselwörter

Aventiurehafte Dietrichepik, Dietrich von Bern, Zagheit, Heroisches Ethos, Eckenlied, Laurin, Rosengarten D, Heldendarstellung, Heldenbild, Handlungsverlauf, Sprachliche Darstellung

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Zagheit Dietrichs von Bern
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,3
Autor
Daniela Rabe (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
13
No. de catálogo
V32685
ISBN (Ebook)
9783638333443
ISBN (Libro)
9783640137282
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zagheit Dietrichs Bern Dietrichepik Heldenepik Dietrich von Bern Rosengarten Eckenlied Laurin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Daniela Rabe (Autor), 2003, Die Zagheit Dietrichs von Bern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32685
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint