Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in)


Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2004

9 Seiten, Note: 2


Leseprobe

Unterweisungskonzept zur Eignungsprüfung der Ausbilder
Seite 2 von 9
Unterweisungskonzept zur Eignungsprüfung der Ausbilder
(nach AEVO)
Zuständige
Stelle:
HWK
Erfurt
Prüfungsteilnehmer:
M.
Mustermann
Musterstr. 11
Musterhausen
Tag der Unterweisung:
18.12.2004
Thema der Unterweisung:
Tourenplanung im Stadtgebiet;
Planung der optimalen Entsorgungsroute
Ziel der Unterweisung:
nach der Unterweisung ist der Auszubildenden in der
Lage, selbstständig die vorgegebenen Entsorgungs-
aufträge in die optimale Reihenfolge zu setzen.
Lernort: Unterrichtsraum
Ausbildungsberuf:
Berufskraftfahrer/in
Unterweisungsform:
4 ­ Stufen ­ Methode
Anzahl der Auszubildenden:
1
Ausbildungszeitpunkt:
2. Ausbildungsmonat des 2. Ausbildungsjahres
Dauer der Unterweisung:
ca. 20 Minuten
Verwendete Arbeitsmittel:
Entsorgungsaufträge, Stadtplan, Schreibmaterialien
Erklärung des Prüfungsteilnehmers:
Die nachfolgende Beschreibung umfasst mit dieser Seite 7 Seiten.
Ich erkläre, dass ich diesen Unterweisungsentwurf selbstständig erstellt habe.
Musterhausen, den 18.12.2004

Unterweisungskonzept zur Eignungsprüfung der Ausbilder
Seite 3 von 9
Ausgangslage
Der Auszubildende:
Der Auszubildende, ist 19 Jahre alt. Er besitzt den Realschulabschluss.
Der Auszubildende befindet sich im 2. Ausbildungsmonat des 2. Ausbildungsjahres.
Durch den Erwerb des Führerscheins der Klassen C/CE, ist der Auszubildende berechtigt,
Fahrzeuge über 3,5 t zGG zu führen. Zur Festigung seiner Grundkenntnisse im Führen
dieser Fahrzeuge, wurde der Auszubildende bereits mehrfach in der Entsorgung von
Hausmüll, in Begleitung eines erfahrenen Ausbilders, eingesetzt.
Ausbildungsinhalt:
Richtlernziel:
Betriebliche Planung und Logistik (11 AO)
Groblernziel:
Straßenkarten und Stadtpläne anwenden (11c AO)
Feinlernziel: kognitiv:
Straßenkarten und Stadtpläne zu lesen und zu interpretieren. Die
enthaltenen, zur Tourenplanung relevanten, Informationen
herauszufiltern.
psycho - motorisch:
Selbständig Straßenkarten und Stadtpläne in der Praxis anzuwenden,
Tourenpläne optimal zu erstellen und abzuarbeiten.
affektiv:
Der Auszubildenden lernt wie wichtig eine sorgfältige und korrekte
Planung für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben als
Berufskraftfahrer sind. Dem Auszubildenden wird durch das
Zusammenwirken von sorgfältiger Planung und optimalen
Tourenplänen die wirtschaftliche Bedeutung bewusst.

Unterweisungskonzept zur Eignungsprüfung der Ausbilder
Seite 4 von 9
1. Stufe: Vorbereitung
Was?
Wie?
Kontakt herstellen,
Befangenheit nehmen
Begrüßung,
Frage nach dem Ergehen
Wissensstand erfragen
·
Was war das letzte Thema?
( Informations- und
Kommunikationstechnik)
·
Gibt es dazu noch Unklarheiten
oder Fragen?
Interesse wecken und motivieren
·
Vielzahl
der
Arbeitsaufträge
·
Notwendigkeit, die Übersicht zu
behalten
·
Auch privat nützlich
Grobziel nennen
Straßenkarten und Stadtpläne anwenden
Feinziel nennen
selbständig Straßenkarten und Stadtpläne
zu lesen, zu interpretieren und zur
Tourenplanung anwenden
Arbeitsschutz
Nutzung der Straßenkarten und
Stadtpläne nicht während der Fahrt

Unterweisungskonzept zur Eignungsprüfung der Ausbilder
Seite 5 von 9
2. Stufe: Vormachen und Erklären
Was?
Wie?
Warum?
Überblick geben
Teilschritte aufzählen
Verstehen des Vorgangs
erleichtern
Arbeitsmaterialien
bereitlegen
·
Stadtplan komplett auf
dem Tisch ausbreiten
·
Entsorgungsaufträge
und
Schreibmaterial dazu
legen
die größtmögliche
Übersicht;
erleichtert das
Herauslesen der
notwendigen
Informationen
Stadtplan erklären
·
Zeichenerklärung
des
Stadtplans öffnen
·
anhand von Beispielen
Zeichen und Symbole
erklären
Verständnis für
Organisation und Struktur
des Stadtplans erlangen
Straßennamen übertragen
·
Straßennamen aus den
Entsorgungsaufträgen
auf dem Schreibblock
übertragen
um später die
verschiedenen Varianten
der Wegstrecken zu
berücksichtigen
Ausgangspunkt feststellen
·
Straßenverzeichnis
des
Standplans öffnen
·
Straßenname
heraussuchen
·
im Stadtplan suchen und
wenn gefunden,
markieren
Beginn und Ende der
Tour;
die optimale Reihenfolge
festlegen
Straßennamen suchen
·
Inhaltsverzeichnis
des
Stadtplans durchsuchen
·
im Stadtplan die
gefundenen Straßen
kennzeichnen (Bleistift)
wichtig, um doppelte
Arbeit zu vermeiden;
schnelles wiederfinden,
für späteres abgleichen
Ende der Leseprobe aus 9 Seiten

Details

Titel
Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in)
Veranstaltung
Mdl. Prüfung vor der HWK
Note
2
Autor
Jahr
2004
Seiten
9
Katalognummer
V32789
ISBN (eBook)
9783638334167
Dateigröße
409 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tourenplanung, Stadtgebiet, Planung, Entsorgungsroute, Berufskraftfahrer, Prüfung
Arbeit zitieren
Andre Ruhmann (Autor:in), 2004, Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/32789

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden