Bilanzanalyse bzw. Jahresabschlussanalyse
Unter dem Begriff Bilanzanalyse bzw. Jahresabschlussanalyse subsumiert man die Verfahren, mit deren Hilfe aus den Angaben des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn und Verlust, sowie Anhang) und gegebenenfalls sonstiger Quellen (z.B. Lagebericht, Zwischenberichte, Ansprachen der Geschäftsleitung, Presseveröffentlichungen) Informationen zu Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Unternehmung gewonnen werden.(1)
[...]
____
Vgl. Bieg, Kussmaul, Externes Rechnungswesen, München 1996, Seite 255
Inhaltsverzeichnis
- Bilanzanalyse bzw. Jahresabschlussanalyse
- Jahresabschlussanalyse im Überblick
- Interne und Externe Jahresabschlussanalyse
- Anhang, Lagebericht und daraus resultierende Konsequenzen für die Bilanzanalyse
- Der Anhang
- Der Lagebericht
- Konsequenzen für die Bilanzanalyse
- Teilgebiete der qualitativen Jahresabschlussanalyse
- Fazit zur qualitativen Jahresabschlussanalyse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der qualitativen Jahresabschlussanalyse und untersucht deren Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten. Sie analysiert die verschiedenen Teilgebiete der qualitativen Analyse und beleuchtet deren Einfluss auf die Bilanzinterpretation.
- Unterscheidung zwischen interner und externer Bilanzanalyse
- Analyse der qualitativen Merkmale des Anhangs und des Lageberichts
- Bedeutung der qualitativen Jahresabschlussanalyse für verschiedene Interessengruppen
- Zusammenhänge zwischen qualitativen und quantitativen Analysemethoden
- Anwendungsmöglichkeiten der qualitativen Jahresabschlussanalyse in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Bilanzanalyse bzw. Jahresabschlussanalyse: Dieses Kapitel führt in die Grundlagen der Bilanzanalyse ein, erläutert die Unterscheidung zwischen interner und externer Analyse und definiert die verschiedenen Analysemethoden (quantitativ und qualitativ).
- Kapitel 2: Anhang, Lagebericht und daraus resultierende Konsequenzen für die Bilanzanalyse: Das Kapitel analysiert den Anhang und den Lagebericht als wichtige Quellen für die qualitative Bilanzanalyse. Es beleuchtet die spezifischen Informationen, die diese Dokumente liefern und wie diese Informationen für die Analyse des Unternehmens genutzt werden können.
- Kapitel 3: Teilgebiete der qualitativen Jahresabschlussanalyse: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Teilbereichen der qualitativen Analyse, wie z.B. der Analyse der Geschäftspolitik, der Finanzstruktur und der Ertragskraft des Unternehmens. Es wird erläutert, wie diese Teilbereiche in die Gesamtbeurteilung des Unternehmens einfließen.
Schlüsselwörter
Qualitative Jahresabschlussanalyse, Bilanzanalyse, Anhang, Lagebericht, interne Analyse, externe Analyse, Geschäftspolitik, Finanzstruktur, Ertragskraft, Unternehmensbeurteilung, Informationsbedürfnis, Bilanzadressaten.
- Quote paper
- Dorothee Gräff (Author), 2001, Die qualitative Jahresabschlussanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3294