1.Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden
1.1 Lehr- und Arbeitsmittel bereitstellen
1.2 Begrüßung und persönlichen Kontakt herstellen
1.3 Benennung des Unterweisungsthemas
1.4 Motivation des Auszubildenden
2.Stufe: Unterweisen und Erklären durch den Ausbilder
2.1 Benennen und Betrachten der Bauteile und des Werkzeuges
2.2 Demontieren des Injektors mit Beachtung der Gefahrenhinweise
2.3 Alten Injektor säubern
2.4 Dichtflächen und Injektorschacht nach Richtlinien säubern
2.5 Neuen Injektor begutachten, Dichtung und Spezialfett aufbringen
2.6 Neuen Injektor in Schacht einführen
2.7 Schraube mit Drehmoment einschrauben
2.8 Sichtkontrolle
3. Stufe: Ausführungsversuche durch den Auszubildenden
3.1 Der Azubi benennt die Bauteile anhand des Modells
3.2 Der Azubi demontiert den Injektor
3.3 Der Azubi säubert den Injektor und den Zylinderkopf
3.4 Der Azubi führt den Injektor in den Schacht
3.5 Der Azubi zieht die Schraube an
3.6 Aufgetretene Fehler besprechen
3.7 Beurteilung
4.Stufe: Üben und Festigen des Erlernten
4.1 Der Auszubildende führt die Erneuerung selbstständig aus
4.2 Erfolgskontrolle
4.3 Belobigung
4.4 Aufforderung zum Berichtshefteintrag
4.5 Verabschiedung
Inhaltsverzeichnis
- Rahmenbedingungen
- Gliederung der Unterweisungsprobe
- 1. Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden
- 2. Stufe: Unterweisen und Erklären
- 3. Stufe: Ausführungsversuche veranlassen
- 4. Stufe: Üben und Festigen des Erlernten
- 1.Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden
- 1.1 Lehr- und Arbeitsmittel bereitstellen
- 1.2 Begrüßung und persönlichen Kontakt herstellen
- 1.3 Benennung des Unterweisungsthemas
- 1.4 Motivation des Auszubildenden
- 2.Stufe: Unterweisen und Erklären durch den Ausbilder
- 2.1 Benennen und Betrachten der Bauteile und des Werkzeuges
- 2.2 Demontieren des Injektors mit Beachtung der Gefahrenhinweise
- 2.3 Alten Injektor säubern
- 2.4 Dichtflächen und Injektorschacht nach Richtlinien säubern
- 2.5 Neuen Injektor begutachten, Dichtung und Spezialfett aufbringen
- 2.6 Neuen Injektor in Schacht einführen
- 2.7 Schraube mit Drehmoment einschrauben
- 2.8 Sichtkontrolle
- 3. Stufe: Ausführungsversuche durch den Auszubildenden
- 3.1 Der Azubi benennt die Bauteile anhand des Modells
- 3.2 Der Azubi demontiert den Injektor
- 3.3 Der Azubi säubert den Injektor und den Zylinderkopf
- 3.4 Der Azubi führt den Injektor in den Schacht
- 3.5 Der Azubi zieht die Schraube an
- 3.6 Aufgetretene Fehler besprechen
- 3.7 Beurteilung
- 4.Stufe: Üben und Festigen des Erlernten
- 4.1 Der Auszubildende führt die Erneuerung selbstständig aus
- 4.2 Erfolgskontrolle
- 4.3 Belobigung
- 4.4 Aufforderung zum Berichtshefteintrag
- 4.5 Verabschiedung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisungsprobe konzentriert sich auf den Austausch eines CDI-Injektors an einem Kraftfahrzeug und hat zum Ziel, dem Auszubildenden die erforderlichen praktischen Fähigkeiten und theoretischen Kenntnisse für diese Aufgabe zu vermitteln.
- Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit Kraftstoff
- Demontage und Montage von CDI-Injektoren
- Reinigung von Bauteilen und Dichtflächen
- Verwendung von Spezialwerkzeug
- Kontrolle des korrekten Einbau des Injektors
Zusammenfassung der Kapitel
Rahmenbedingungen
Dieser Abschnitt definiert den Kontext der Unterweisungsprobe, einschließlich des Prüfungstages, des Ortes und des Lernziels.
Gliederung der Unterweisungsprobe
Dieser Abschnitt stellt die vier Phasen der Unterweisung dar: Vorbereitung, Unterweisung, Ausführungsversuche und Festigung des Erlernten.
1. Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden
In dieser Stufe geht es um die Vorbereitung des Lernumfelds, die Begrüßung des Auszubildenden und die Motivation des Lernprozesses.
2. Stufe: Unterweisen und Erklären durch den Ausbilder
Der Ausbilder demonstriert den Austausch des Injektors Schritt für Schritt, erklärt die einzelnen Arbeitsschritte und betont die Sicherheitsvorkehrungen.
3. Stufe: Ausführungsversuche durch den Auszubildenden
Der Auszubildende führt die einzelnen Arbeitsschritte unter Anleitung des Ausbilders selbstständig aus. Fehler werden besprochen und die Leistung des Auszubildenden bewertet.
4. Stufe: Üben und Festigen des Erlernten
Der Auszubildende führt den Austausch des Injektors selbstständig durch, die Leistung wird kontrolliert und der Auszubildende wird belobigt. Es wird eine Aufforderung zum Berichtshefteintrag gegeben.
Schlüsselwörter
Die Unterweisungsprobe konzentriert sich auf die praktische Anwendung des Wissens über CDI-Injektoren im Kontext der Kfz-Mechatronik. Schlüsselbegriffe sind unter anderem: CDI-Injektor, Demontage, Montage, Reinigung, Spezialwerkzeug, Sicherheitsvorkehrungen, Kraftstoff, Drehmoment, Sichtkontrolle, Fehlerbehebung.
- Quote paper
- Alexander Dafinger (Author), 2004, Erneuerung eines CDI Injektors (Unterweisung KFZ-Mechaniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33014