Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Die Akquisition von Consors durch BNP - Eine Fallstudie

Titel: Die Akquisition von Consors durch BNP - Eine Fallstudie

Seminararbeit , 2003 , 25 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christian Neusser (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die weltweite Globalisierung nimmt in allen Bereichen immer größere Ausmaße an. Um diesem Trend standzuhalten, hat in den letzten Jahren auf den Finanzmärkten eine Konsolidierung stattgefunden. Dabei sind die verschiedenen Wirtschaftsakteure mit einer immer komplexeren ökonomischen Struktur konfrontiert. Globale Finanztransaktionen werden immer schneller abgewickelt, Informationsverarbeitung wird immer komplexer und Finanzmarktprodukte werden ständig beratungsintensiver.
Auf diesen Druck reagieren Finanzinstitute mit Konsolidierungsbemühungen, um den stetig wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Dabei geht es neben der Wettbewerbsfähigkeit auch immer mehr um die Positionierung am Markt.
Primäres Ziel dieser Ausarbeitung ist es, anhand einer Fallstudie zu zeigen, wie die Konsolidierungsbemühungen eines Finanzinstitutes aussehen und welche Hintergründe damit verfolgt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2. Aufbau der Arbeit
  • 2. Gründe der Konsolidierung im Bankensektor
    • 2.1. Fusionsmotive im Bankensektor
      • 2.1.1. Größe
      • 2.1.2. Synergieeffekte
        • 2.1.2.1. Economics of Scale
        • 2.1.2.2. Economics of Scope
  • 3. Bewertungsverfahren bei Mergers & Acquisitions
    • 3.1. Ertragswertverfahren
    • 3.2. Discounted-Cash-Flow-Verfahren
  • 4. Case Study: Übernahme von Consors durch BNP
    • 4.1. Die beiden Unternehmen
      • 4.1.1. Consors
        • 4.1.1.2. Konzernstruktur und Anteilstruktur
      • 4.1.2. BNP Paribas Bank
    • 4.2. Ablauf der Akquisition
    • 4.3. Hintergründe der Übernahme
    • 4.4. Squeeze Out der Kleinaktionäre
    • 4.5. Bewertung von Consors
      • 4.5.1. Bilanz
      • 4.5.2. Gewinn- und Verlustrechnung
      • 4.5.3. Kennzahlen
        • 4.5.3.1. Kurs-Umsatz-Verhältnis
        • 4.5.3.2. Kurs-Cash Flow-Verhältnis
        • 4.5.3.3. Kurs-Kunden-Verhältnis
        • 4.5.3.4. Eigenkapitalrendite
        • 4.5.3.5. Eigenkapitalquote
        • 4.5.3.6. Gesamtkapitalrentabilität
      • 4.5.4. Einzelpostenanalyse
      • 4.5.5. Unternehmensbewertung
    • 4.6. Chancen, Risiken und Folgen der Übernahme
  • 6. Kritische Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Akquisition von Consors durch die BNP Paribas Bank im Kontext der Konsolidierung im Bankensektor. Die Arbeit analysiert die Motive für Fusionen im Bankensektor, insbesondere die Bedeutung von Skaleneffekten und Synergiepotentialen. Zudem werden Bewertungsverfahren im Zusammenhang mit Mergers & Acquisitions vorgestellt und auf die spezifischen Umstände der Consors-Übernahme angewendet.

  • Konsolidierung im Bankensektor
  • Fusionsmotive und Synergieeffekte
  • Bewertungsverfahren bei M&A
  • Fallstudie: Übernahme von Consors durch BNP Paribas Bank
  • Chancen, Risiken und Folgen der Übernahme

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Dieses Kapitel führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung. Es wird auf den Trend der Konsolidierung im Bankensektor hingewiesen und die Bedeutung der Fallstudie für die Analyse dieser Entwicklung hervorgehoben. Der Aufbau der Arbeit wird ebenfalls dargelegt.

  • Kapitel 2: Gründe der Konsolidierung im Bankensektor
  • Dieses Kapitel analysiert die Motive für Fusionen und Übernahmen im Bankensektor. Es werden die klassischen Argumente wie Skaleneffekte und Marktsynergien sowie die Besonderheiten der Konsolidierung im Kontext von Globalisierung, Deregulierung und technologischen Fortschritten beleuchtet.

  • Kapitel 3: Bewertungsverfahren bei Mergers & Acquisitions
  • In diesem Kapitel werden zwei gängige Bewertungsverfahren für Unternehmenstransaktionen vorgestellt: das Ertragswertverfahren und das Discounted-Cash-Flow-Verfahren. Diese Methoden dienen der Ermittlung des Wertes eines Unternehmens im Rahmen einer Fusion oder Akquisition.

  • Kapitel 4: Case Study: Übernahme von Consors durch BNP
  • Dieses Kapitel präsentiert eine Fallstudie der Akquisition von Consors durch die BNP Paribas Bank. Die beiden Unternehmen werden vorgestellt, der Ablauf der Akquisition wird skizziert und die Hintergründe der Übernahme werden beleuchtet. Es werden die wichtigsten Kennzahlen von Consors analysiert und die Unternehmensbewertung im Rahmen der Akquisition erläutert.

  • Kapitel 6: Kritische Würdigung und Ausblick
  • In diesem Kapitel werden die Chancen, Risiken und Folgen der Übernahme von Consors durch die BNP Paribas Bank bewertet. Es werden kritische Anmerkungen zur Akquisition formuliert und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Bankensektors gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Konsolidierung, Fusionsmotive, Synergieeffekte, Bewertungsverfahren, Mergers & Acquisitions, Online-Broker, Akquisition, BNP Paribas Bank, Consors, Chancen, Risiken, Folgen.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Akquisition von Consors durch BNP - Eine Fallstudie
Hochschule
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Veranstaltung
Investmentbanking
Note
1,0
Autor
Christian Neusser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
25
Katalognummer
V33116
ISBN (eBook)
9783638336772
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Akquisition Consors Eine Fallstudie Investmentbanking
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Neusser (Autor:in), 2003, Die Akquisition von Consors durch BNP - Eine Fallstudie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33116
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum