Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Der Vatikan im Zweiten Weltkrieg - Vom Schweigen und Bekennen

Title: Der Vatikan im Zweiten Weltkrieg - Vom Schweigen und Bekennen

Term Paper , 1999 , 16 Pages , Grade: 1

Autor:in: Andreas Arthur (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Botschaft klingt wie ein Fürbittgebet: „Wenn sich die Welt doch nur von diesem irrigen und unheilvollen Rassismus befreien könnte.“ heißt es in dem päpstlichen Papier. Und ebenso unumwunden wird der Anlaß für den heiligen Zorn offenbart: „Die gegenwärtige Verfolgung der Juden, die Millionen von Menschen auf dem Boden ihres eigenen Vaterlandes der elementarsten Bürgerrechte beraubt werden. Man geht sogar so weit, das Brandmahl der Verbrechens Personen aufzudrücken, die das Gesetz ihres Landes bis dahin peinlich genau befolgt haben...“

Eine offenherzige Kampfansage gegen den Rassenwahn.

Die Hausarbeit beschreibt und fasst zusammen, wie der Vatikan und vor allem die drei Päpste Pius XI., Pius XII und Johannes XXIII. während und nach dem Zweiten Weltkrieg zum NS-Reich und der Verfolgung der Juden Stellung genommen haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Papst Pius XI. und die „brennende Sorge“
  • Papst Pius XII. und der Holocaust
  • Papst Johannes XXIII. und der Aufbruch
  • Stellungnahme der Katholischen Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg
  • Das „Mea Culpa“ der Katholischen Kirche
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Rolle des Vatikans im Zweiten Weltkrieg und beleuchtet die Spannungen zwischen Schweigen und Bekennen in dieser Zeit. Sie analysiert die Haltung von drei Päpsten – Pius XI., Pius XII. und Johannes XXIII. – gegenüber den politischen und moralischen Herausforderungen des Krieges, insbesondere in Bezug auf die Verfolgung der Juden. Die Arbeit untersucht die Hintergründe des päpstlichen Verhaltens und die Auswirkungen auf die Katholische Kirche.

  • Das Verhältnis des Vatikans zum Nationalsozialismus
  • Die Reaktion der Kirche auf den Holocaust
  • Die Rolle der Kirche im Wiederaufbau nach dem Krieg
  • Die Relevanz des „Mea Culpa“ für die Katholische Kirche
  • Die Auswirkungen der päpstlichen Haltung auf die Geschichte der Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

Papst Pius XI. und die „brennende Sorge“

Dieses Kapitel beleuchtet die Haltung von Papst Pius XI. gegenüber dem aufkommenden Nationalsozialismus. Es analysiert die Entstehung der Enzyklika „Mit brennender Sorge“, die als ein erster Schritt zur Gegenpositionierung gegenüber Hitlers Politik angesehen werden kann. Die Bedeutung des Konkorats von 1933 und die Reaktion des NS-Regimes auf die Enzyklika werden ebenfalls untersucht.

Papst Pius XII. und der Holocaust

Das Kapitel fokussiert auf die Rolle von Papst Pius XII. während des Zweiten Weltkriegs und die kontroversen Debatten um sein Schweigen zum Holocaust. Die antikommunistische Haltung des Vatikans, die Sorge um die Rettung Roms vor Kriegshandlungen und die Abhängigkeit des Vatikanstaates von der faschistischen Umgebung werden als mögliche Erklärungen für die Zurückhaltung des Papstes diskutiert.

Papst Johannes XXIII. und der Aufbruch

Dieses Kapitel untersucht die Veränderung der Haltung der Katholischen Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg unter Papst Johannes XXIII. Die Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils und die damit verbundenen Reformen, die die Kirche auf einen Weg der Erneuerung und Öffnung brachten, werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themengebiete des Vatikans im Zweiten Weltkrieg, der Holocaust, die päpstliche Haltung, das Schweigen und Bekennen, die Katholische Kirche, das Konkorat, die Enzyklika „Mit brennender Sorge“, der Antijudaismus, die antikommunistische Panik, das Zweite Vatikanische Konzil und die Reformen der Kirche.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Vatikan im Zweiten Weltkrieg - Vom Schweigen und Bekennen
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS  (FB Sozialpädagogik)
Course
Interkulturelle Sozialarbeit
Grade
1
Author
Andreas Arthur (Author)
Publication Year
1999
Pages
16
Catalog Number
V33228
ISBN (eBook)
9783638337571
ISBN (Book)
9783638749015
Language
German
Tags
Vatikan Weltkrieg Schweigen Bekennen Interkulturelle Sozialarbeit Papst Judenverfolgung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Arthur (Author), 1999, Der Vatikan im Zweiten Weltkrieg - Vom Schweigen und Bekennen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33228
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint