Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Melford Spiros Kritik des Kulturrelativismus

Relevanz der Wissenschaftlichkeit des epistemologischen Relativismus

Titre: Melford Spiros Kritik des Kulturrelativismus

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 25 Pages , Note: 1

Autor:in: lic. phil. I Markus Fuchs (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Melford Spiros Text „Cultural Relativism and the Future of Anthropology“ erschien inmitten einer debattenfreudigen Zeit über die Dichotomie Relativismus und Universalismus. Das Problem des Partikulären und des Ganzen beschäftigte zwar schon seit langer Zeit die Philosophen. Nichts Neues, die Frage – hingegen eine Modifikation in der Verwendung dieser Problematik. Während bis anhin zumeist auf philosophischer Ebene von Relativismus die Rede war, bezog sich die entstandene Debatte auf eine Anthropologiespezifische, auf eine Kulturbetonte. Melford Spiro liefert mit seinem Text einen Beitrag zur Ausdifferenzierung begrifflich naheliegender Formen des Kulturrelativismus, die inhaltlich gar nicht so nahe beieinander liegen, wie es scheint. Seine Unterscheidung des deskriptiven, normativen und epistemologischen Kulturrelativismus sollte für eine transparentere Verwendung der Begriffe förderlich sein. Im Speziellen untersucht Spiro den epistemologischen Kulturrelativismus, was ihn zum Schluss kommen lässt, dass einzig mit der Methode der interpretativen Anthropologie dem unwissenschaftlichen Partikularismus entgegnet werden könne. Schliesslich stellt Spiro die Gretchenfrage: "Can Anthropology be a Science?"

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Drei Formen des Relativismus
    • Deskriptiver Relativismus
    • Normativer Relativismus
    • Epistemologischer Relativismus
    • Drei Relativismen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Übergänge, Abstraktion und Ethnozentrismus
    • Übergänge – Kognitiver Relativismus/Moralischer Relativismus
    • Das Problem der Abstraktion
    • Ethnozentrismus
  • Kritik am Epistemologischen Relativismus
    • Die Forderung radikaler kultureller Diversität
    • Funktionalistische Universalität
  • Frage nach der Wissenschaftlichkeit
    • Can Anthropology Be a Science?
    • Should Anthropology Be a Science?
  • Kritik an der Hermeneutik des Epistemologischen Relativismus
    • Die subjektive Methodik hermeneutischer Anthropologie
    • Der ethnographische Partikularismus hermeneutischer Anthropologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Melford Spiros Text "Cultural Relativism and the Future of Anthropology", der sich mit der Debatte um Relativismus und Universalismus in der Anthropologie auseinandersetzt. Das Hauptziel ist es, die verschiedenen Formen des Kulturrelativismus zu beleuchten und Spiros Kritik am epistemologischen Relativismus zu untersuchen.

  • Die verschiedenen Formen des Kulturrelativismus (deskriptiv, normativ, epistemologisch)
  • Spiros Kritik an der Hermeneutik des epistemologischen Relativismus
  • Das Problem der Wissenschaftlichkeit in der Anthropologie
  • Die Frage nach Universalitäten und kultureller Diversität
  • Die Rolle des Individuums im Verhältnis zur Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Relativismus und seine Bedeutung für die Anthropologie ein. Sie stellt Melford Spiro und seine wissenschaftliche Position vor, die von der "Culture and Personality" Richtung geprägt ist. Spiro beschäftigt sich mit der Frage, wie subjektive individuelle Charakteristiken im Menschen sich zur Kultur verhalten und strebt einen wissenschaftstheoretischen Weg aus dem Problem der Relativität an.

Das zweite Kapitel widmet sich den verschiedenen Formen des Relativismus, wobei der deskriptive, normative und epistemologische Relativismus detailliert behandelt werden. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser drei Formen aufgezeigt.

Im dritten Kapitel werden die Themen Übergänge, Abstraktion und Ethnozentrismus im Kontext des Kulturrelativismus betrachtet. Dabei wird die Problematik der Abgrenzung zwischen kognitiver und moralischer Relativität sowie die Rolle der Abstraktion in der anthropologischen Analyse beleuchtet.

Kapitel vier widmet sich der Kritik am epistemologischen Relativismus. Die Forderung nach radikaler kultureller Diversität und die funktionalistische Universalität werden als zentrale Themen diskutiert.

Das fünfte Kapitel thematisiert die Frage nach der Wissenschaftlichkeit der Anthropologie. Spiro befasst sich mit der Frage, ob die Anthropologie eine Wissenschaft sein kann und soll.

Im sechsten Kapitel kritisiert Spiro die Hermeneutik des epistemologischen Relativismus, insbesondere die subjektive Methodik und den ethnographischen Partikularismus hermeneutischer Anthropologie.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die im Text behandelt werden, sind: Relativismus, Universalismus, Kulturrelativismus, Deskriptiver Relativismus, Normativer Relativismus, Epistemologischer Relativismus, Hermeneutik, Ethnographie, Wissenschaftlichkeit, Individuum, Kultur, Diversität, Ethnozentrismus, Abstraktion, Übergänge, "Culture and Personality", "psychic unity of man".

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Melford Spiros Kritik des Kulturrelativismus
Sous-titre
Relevanz der Wissenschaftlichkeit des epistemologischen Relativismus
Université
University of Fribourg
Note
1
Auteur
lic. phil. I Markus Fuchs (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
25
N° de catalogue
V33267
ISBN (ebook)
9783638337861
ISBN (Livre)
9783638652285
Langue
allemand
mots-clé
Melford Spiros Kritik Kulturrelativismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
lic. phil. I Markus Fuchs (Auteur), 2004, Melford Spiros Kritik des Kulturrelativismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33267
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint