Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Außenpolitik des Römischen Reiches unter Konstantin dem Großen

Title: Die Außenpolitik des Römischen Reiches unter Konstantin dem Großen

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: David Baalmann (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Außenpolitik des Römischen Reiches, die unter Konstantin dem Großen betrieben wurde. Die Forschung interessiert sich insbesondere für das Verhältnis Konstantins zum Christentum. Er ist einer der meist erforschten Kaiser in der Spätantike und trotzdem ist es nicht leicht Material zu seiner Außenpolitik zu finden.

Die Sicherheit vor äußeren Bedrohungen spielte für das römische Volk auch unter Konstantin nach wie vor eine große Rolle. Die Verteidigung der Grenzen war lebensnotwendig. Damit Konstantin als Kaiser bestehen konnte, musste er für die Zufriedenheit des Volkes sorgen und das Sicherheitsbedürfnis durch sichtbare Erfolge befriedigen.

Bevor ich mich explizit der Außenpolitik zuwende, werde ich mich mit der Militärpolitik beschäftigen und die Ausgangslage erläutern, die unter Diokletian entstand und grundlegend für Konstantin und seinen Erfolg ist. Im weiteren Verlauf werde ich Konstantins Vorgehensweise an den gefährdeten Gebieten des Reiches, am Rhein, an der Donau und an der Grenze zu Persien darstellen. Hierzu nutze ich unter anderem die Veröffentlichung Karen Pipenbrinks „Konstantin der Große und seine Zeit“, die Dissertation Barcelós zu „Roms auswärtigen Beziehungen unter der "Constantinischen Dynastie (306- 363)“ sowie Oliver Schmitts „Constantin der Große“. Als Quellen nutze ich darüber hinaus Zosimos sowie die Panegyrici Latini um meine Aussagen zur Außenpolitik zu belegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Ausgangssituation
  • III. Militärpolitik unter Konstantin
    • 1
    • 2
    • 3
  • IV. Die Außenpolitik unter Konstantin
    • 1. Konstantin an der Rheingrenze
    • 2. Konstantin an der Donaugrenze
    • 3. Konstantin und Persien
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Außenpolitik des Römischen Reiches unter der Herrschaft von Konstantin dem Großen. Die Arbeit konzentriert sich auf das Verhältnis Konstantins zum Christentum und die Sicherung der Grenzen des Reiches gegen äußere Bedrohungen. Der Fokus liegt dabei auf der Militärpolitik Konstantins und der Analyse seiner Strategien an den wichtigsten Grenzen des Reiches: Rhein, Donau und Persien.

  • Die Ausgangslage und die Rolle Diokletians bei der Stabilisierung des Römischen Reiches.
  • Die Militärpolitik Konstantins, die sich durch die Fortführung der Heeresreform Diokletians auszeichnet.
  • Konstantin's Vorgehen an den Grenzen des Reiches, insbesondere am Rhein, an der Donau und an der Grenze zu Persien.
  • Der Einfluss von Konstantins Außenpolitik auf seine Militärpolitik.
  • Die Bedeutung der Integration von Germanen in das römische Heer.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I legt den Fokus auf die Einleitung der Hausarbeit, die sich mit der Außenpolitik Konstantins auseinandersetzt. Kapitel II behandelt die Ausgangssituation des Römischen Reiches am Ende des 3. Jahrhunderts und die Rolle Diokletians bei der Stabilisierung des Reiches durch die Einführung der Tetrarchie und umfassende Reformen.

Kapitel III analysiert die Militärpolitik Konstantins. Dabei wird die Fortführung der Heeresreform Diokletians, die Trennung des Heeres in mobile und stationäre Einheiten, und die Integration von Germanen in das Heer beleuchtet.

Kapitel IV beschäftigt sich mit Konstantins Außenpolitik und seinem Vorgehen an den wichtigsten Grenzen des Reiches, dem Rhein, der Donau und der Grenze zu Persien.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Hausarbeit sind Konstantin der Große, Außenpolitik, Militärpolitik, Tetrarchie, Diokletian, Germanen, Rhein, Donau, Persien, Christentum.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Außenpolitik des Römischen Reiches unter Konstantin dem Großen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Historisches Seminar)
Course
Constantin der Große
Grade
1,3
Author
David Baalmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V333767
ISBN (eBook)
9783668235427
ISBN (Book)
9783668235434
Language
German
Tags
Antike Constantin Römisches Reich Außenpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Baalmann (Author), 2010, Die Außenpolitik des Römischen Reiches unter Konstantin dem Großen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/333767
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint