Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember“ aus „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe

Title: Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember“ aus „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe

Presentation / Essay (Pre-University) , 2015 , 4 Pages , Grade: 15

Autor:in: Thomas Franz (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um eine ausführliche Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember“ aus „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember\" aus „Die Leiden des jungen Werther“
    • Der erste Teil
    • Der zweite Teil
    • Der dritte Teil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert den Brief "Am 12. Dezember" aus Goethes "Die Leiden des jungen Werther" und untersucht, wie Werthers Stimmungsschwankungen und sein Selbstmordwunsch durch die Naturmetaphern des Briefes widergespiegelt werden.

  • Die zerstörerische Kraft der Natur als Spiegel der Seele
  • Werthers Selbstmordgedanken und seine Unentschlossenheit
  • Die unvereinbare Liebe zwischen Werther und Lotte
  • Die Kritik an der adeligen Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Natur in der Epoche des Sturm und Drang

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text gliedert den Brief vom 12. Dezember in drei Teile. Im ersten Teil wird Werthers inneres Toben und seine Sehnsucht nach Freiheit durch die Beschreibung von zerstörerischen Naturereignissen wie dem Tauwetter und den wühlenden Fluten dargestellt. Im zweiten Teil spielt Werther mit dem Gedanken an Selbstmord, der jedoch durch seine Unentschlossenheit und seinen Wunsch nach einem erfüllten Leben verzögert wird. Der dritte Teil des Briefes endet mit einer Erinnerung an Lotte und einer anschließenden Ernüchterung, die Werthers Gefühl der Einsamkeit und seine Resignation verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: "Die Leiden des jungen Werther", "Sturm und Drang", "Naturmetaphern", "Selbstmord", "Liebe", "Gesellschaft", "Seele", "Unentschlossenheit", "Erniedrigung", "Hoffnungslosigkeit", "Freitod".

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember“ aus „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe
Grade
15
Author
Thomas Franz (Author)
Publication Year
2015
Pages
4
Catalog Number
V333953
ISBN (eBook)
9783668272491
ISBN (Book)
9783668272507
Language
German
Tags
interpretation briefes dezember leiden werther johann wolfgang goethe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Franz (Author), 2015, Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember“ aus „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/333953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint