Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember“ aus „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe

Titre: Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember“ aus „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe

Exposé / Rédaction (Scolaire) , 2015 , 4 Pages , Note: 15

Autor:in: Thomas Franz (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um eine ausführliche Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember“ aus „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember\" aus „Die Leiden des jungen Werther“
    • Der erste Teil
    • Der zweite Teil
    • Der dritte Teil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert den Brief "Am 12. Dezember" aus Goethes "Die Leiden des jungen Werther" und untersucht, wie Werthers Stimmungsschwankungen und sein Selbstmordwunsch durch die Naturmetaphern des Briefes widergespiegelt werden.

  • Die zerstörerische Kraft der Natur als Spiegel der Seele
  • Werthers Selbstmordgedanken und seine Unentschlossenheit
  • Die unvereinbare Liebe zwischen Werther und Lotte
  • Die Kritik an der adeligen Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Natur in der Epoche des Sturm und Drang

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text gliedert den Brief vom 12. Dezember in drei Teile. Im ersten Teil wird Werthers inneres Toben und seine Sehnsucht nach Freiheit durch die Beschreibung von zerstörerischen Naturereignissen wie dem Tauwetter und den wühlenden Fluten dargestellt. Im zweiten Teil spielt Werther mit dem Gedanken an Selbstmord, der jedoch durch seine Unentschlossenheit und seinen Wunsch nach einem erfüllten Leben verzögert wird. Der dritte Teil des Briefes endet mit einer Erinnerung an Lotte und einer anschließenden Ernüchterung, die Werthers Gefühl der Einsamkeit und seine Resignation verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: "Die Leiden des jungen Werther", "Sturm und Drang", "Naturmetaphern", "Selbstmord", "Liebe", "Gesellschaft", "Seele", "Unentschlossenheit", "Erniedrigung", "Hoffnungslosigkeit", "Freitod".

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember“ aus „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe
Note
15
Auteur
Thomas Franz (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
4
N° de catalogue
V333953
ISBN (ebook)
9783668272491
ISBN (Livre)
9783668272507
Langue
allemand
mots-clé
interpretation briefes dezember leiden werther johann wolfgang goethe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Franz (Auteur), 2015, Interpretation des Briefes „Am 12. Dezember“ aus „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/333953
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint