Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Software

Der Qualitätsbegriff im Requirements und Software Engineering

Title: Der Qualitätsbegriff im Requirements und Software Engineering

Seminar Paper , 2014 , 16 Pages , Grade: 2

Autor:in: Dipl.-Ing. Stefan Strell (Author)

Computer Science - Software
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit behandelt die Qualität im Rahmen von Requirements und Software Engineering. Das bedeutet die Qualität muss einerseits im Aspekt der Anforderungsanalyse und andererseits für das konkrete Softwareprojekt selbst analysiert werden. Dazu werden im Rahmen des Requirements Engineering funktionale und nicht-funktionale Anforderungen beleuchtet. Ziel dieser Arbeit ist es, einen aktuellen Forschungsstand im Rahmen der Qualität von Requirements & Software Engineering aufzuzeigen.

Um die Qualität von Software zu klassifizieren und zu messen sind nicht nur das Softwareprodukt selbst, sondern auch dessen funktionale und nicht-funktionale Anforderungen nötig. Das Ziel, eine exakte und eindeutige Definition von Software Qualität zu erhalten, ist nach heutigem Stand der Forschung nicht möglich, da es nicht „das eine Kriterium, mit dem sich Software-Qualität in direkter Weise und vor allem quantitativ verbinden lässt“ gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation
    • Aufbau der Arbeit
  • Definitionen der Begriffe Software Qualität & Requirements Engineering
    • Software Qualität
    • Requirements Engineering
  • Software Qualität & Non-functional Requirements
    • Klassifikationsschemas und Software-Qualitätsmodelle
    • Qualitätsmodelle im Projektmanagement & Reifegradmodelle
  • Zusammenfassung & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Qualität im Kontext von Requirements und Software Engineering. Das Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand in diesem Bereich zu geben und die Herausforderungen bei der Definition und Messung von Software-Qualität aufzuzeigen.

  • Die unterschiedlichen Definitionen von Software-Qualität und ihre Abhängigkeit von verschiedenen Perspektiven.
  • Die Rolle von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen (NFRs) bei der Bestimmung von Software-Qualität.
  • Die Schwierigkeiten, Qualität von Software-Systemen zu messen und zu verbessern.
  • Die Bedeutung von Qualitätsmodellen und Reifegradmodellen im Projektmanagement.
  • Die Herausforderungen bei der Definition von Qualität im Kontext der sich ständig entwickelnden Softwarelandschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Motivation für die Arbeit dar und erläutert die Problematik der Definition von Software-Qualität im Kontext von Requirements und Software Engineering. Sie führt die Forschungsfrage ein, die im Laufe der Arbeit beantwortet werden soll.

Definitionen der Begriffe Software Qualität & Requirements Engineering

Dieses Kapitel behandelt die unterschiedlichen Definitionen von Software-Qualität und Requirements Engineering. Es werden verschiedene Ansätze und Perspektiven auf den Begriff der Qualität von Software-Systemen beleuchtet.

Software Qualität & Non-functional Requirements

Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von nicht-funktionalen Anforderungen (NFRs) für die Software-Qualität. Es werden verschiedene Klassifikationsschemas und Qualitätsmodelle vorgestellt, die bei der Analyse und Verbesserung von NFRs helfen können.

Schlüsselwörter

Software Qualität, Requirements Engineering, funktionale Anforderungen, nicht-funktionale Anforderungen, Qualitätsmodelle, Reifegradmodelle, Software-Entwicklung, Projektmanagement.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Qualitätsbegriff im Requirements und Software Engineering
College
Klagenfurt University  (Application Engineering)
Course
Seminar
Grade
2
Author
Dipl.-Ing. Stefan Strell (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V333991
ISBN (eBook)
9783668237100
ISBN (Book)
9783668237117
Language
German
Tags
Software Qualität Requirements Engineering Software Engineering Quality-Aware Software Engineering
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Ing. Stefan Strell (Author), 2014, Der Qualitätsbegriff im Requirements und Software Engineering, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/333991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint