Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Funktion der Bilder in W.G. Sebalds Erzählung „Dr. Henry Selwyn“ aus „Die Ausgewanderten“

Analyse der Ikonografie

Title: Die Funktion der Bilder in W.G. Sebalds Erzählung „Dr. Henry Selwyn“ aus  „Die Ausgewanderten“

Term Paper , 2016 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sylvia Ellert (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In zahlreichen Aufsätzen und Abhandlungen bietet die neuere Forschungsliteratur beinahe ausnahmslos allgemein gehaltene Betrachtungen zur Funktion der Bebilderung in Sebalds Werken. Dabei liegt der Fokus meist auf dem Verhältnis zwischen Text und Bild und einer möglichen Erinnerungs- oder Gedächtnisfunktion. Analysen einzelner Abbildungen hinsichtlich der individuellen Technik, Methodik und Zielsetzung, mit der sie durch Sebald in seine Texte eingebracht wurden, sind dagegen kaum zu finden.

Sollten sie den Text begleiten, ihn belegen oder das Erzählte dokumentieren? In welchen Zusammenhang sind die Bilder mit dem Text zu bringen? Nach welchen Kriterien hat der Autor die Bilder ausgewählt und welchem Schema folgt die Platzierung in das Narrativ?

Die Frage nach der vom Autor erstrebten Aufgabe und Wirkung der Abbildungen bildet auch die Grundebene dieser Hausarbeit. Anhand der Untersuchung konkreter Beispiele soll der Versuch gemacht werden, sich einer Antwort darauf zu nähern. In einem ersten Schritt wird der Autor mit den Charakteristika seines Werkes kurz vorgestellt werden.

Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, wird zur Untersuchung lediglich die Erzählung „Dr. Henry Selwyn“ aus dem 1992 veröffentlichten Werk „Die Ausgewanderten. Vier lange Erzählungen“, die sieben Abbildungen enthält, zur Untersuchung herangezogen. Ihr Inhalt wird daher vorbereitend umrissen werden. Die im Primärtext enthaltenen Abbildungen, davon sechs Fotos sowie ein Faksimile, werden im folgenden Hauptteil der Arbeit untersucht. Hierbei wird jeweils die Abbildung selbst hinsichtlich der inhaltlichen, formalen und affektiven Ebene klassifiziert. Danach wird die jeweils konkrete Text-Bild-Stelle betrachtet und analysiert. Zum besseren Verständnis werden die Abbildungen in den Text der Hausarbeit eingegliedert. Den Abschluss der vorliegenden Arbeit bildet Kapitel 4, in welchem der Erkenntnisgewinn aus der vorangegangenen Untersuchung zusammengefasst und hinsichtlich der Ausgangsfragestellung abschließend betrachte wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • W.G. Sebald und die Charakteristika seines Werkes
    • „Die Ausgewanderten. Vier lange Erzählungen“
    • Die Erzählung „Dr. Henry Selwyn“
  • Analyse der im Primärtext enthaltenen Abbildungen
    • Friedhof oder Baum?
    • Tennisplatz
    • Küchengarten
    • Einsiedelei
    • Ein Gletscher oder der Aaregletscher?
    • Nabokov oder Dr. Selwyn?
    • Zeitungsausschnitt
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert die Funktion der Bilder in W.G. Sebalds Erzählung „Dr. Henry Selwyn“ aus „Die Ausgewanderten. Vier lange Erzählungen“. Ziel ist es, die Funktion und die beabsichtigte Wirkung der Abbildungen im Text zu untersuchen und zu ergründen, inwieweit sie den Text begleiten, belegen oder das Erzählte dokumentieren sollen.

  • Verhältnis von Text und Bild in Sebalds Werken
  • Erinnerungs- und Gedächtnisfunktion der Bilder
  • Verunsicherung und Irritation des Lesers durch die Interaktion von Text und Bild
  • Die Rolle der Abbildungen in der Gestaltung von Atmosphäre und Stimmung
  • Analyse der Symboliken und Metaphern in den Bildern

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte der Illustration von Büchern und stellt die spezifische Verwendung von Bildern in Sebalds Werken, insbesondere in „Die Ausgewanderten“, vor.

Kapitel 2 bietet eine Einführung in das Werk W.G. Sebalds, wobei die zentralen Themen, seine Schreibweise und die Charakteristika seines Werkes beleuchtet werden.

In Kapitel 3 werden die im Primärtext enthaltenen Abbildungen analysiert. Jede Abbildung wird hinsichtlich ihrer inhaltlichen, formalen und affektiven Ebene klassifiziert. Anschließend wird die Text-Bild-Stelle betrachtet und untersucht.

Kapitel 4 fasst die Erkenntnisse aus der vorangegangenen Untersuchung zusammen und bewertet diese hinsichtlich der Ausgangsfragestellung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen und Themen: W.G. Sebald, „Die Ausgewanderten“, „Dr. Henry Selwyn“, Foto-Text, Ikonotext, Bildanalyse, Erinnerungsfunktion, Gedächtnisfunktion, Intermedialität, Melancholie, Verunsicherung, Rezeptionssteuerung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Funktion der Bilder in W.G. Sebalds Erzählung „Dr. Henry Selwyn“ aus „Die Ausgewanderten“
Subtitle
Analyse der Ikonografie
College
University of Hagen  (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft)
Grade
1,3
Author
Sylvia Ellert (Author)
Publication Year
2016
Pages
25
Catalog Number
V334226
ISBN (eBook)
9783668239623
ISBN (Book)
9783668239630
Language
German
Tags
funktion bilder sebalds erzählung henry selwyn ausgewanderten ikonografie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sylvia Ellert (Author), 2016, Die Funktion der Bilder in W.G. Sebalds Erzählung „Dr. Henry Selwyn“ aus „Die Ausgewanderten“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334226
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint