Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Herausforderung der zunehmenden Digitalisierung im Automobilvertrieb und dem gleichzeitig entstehendem Spannungsfeld des seit jeher im stationären Handel organisierten Vertriebs der Automobilwirtschaft. Es wird den Fragen nachgegangen, wie sich der Direktvertrieb der deutschen Automobilhersteller digitalisiert hat, sich weiter entwickeln wird und zu welchen Bedingungen die Hersteller E-Commerce für den Bereich der privaten Neuwagenverkäufe einsetzen sollten. Ziel ist es zu klären, inwiefern die Implementierung von E-Commerce in den Direktvertrieb aus heutiger Sicht notwendig erscheint, um sich gegen Online-Akteure durchsetzen zu können, um Marktanteile zu sichern. Weiterhin werden mögliche Potentiale und zu erwartende Perspektiven untersucht. Chancen und Risiken werden aufgezeigt und entsprechende Handlungsempfehlungen abgeleitet. Auf die Fragestellung wurden die Erkenntnisse aus herangezogenen Primärtexten aus der Fachliteratur, aus aktuellen Statistiken und Studien, Jahresberichten, Reden von Vorständen, Pressemitteilungen, wissenschaftliche Arbeiten, Daten aus Untersuchungen und Erhebungen von Statistischen Landesämtern sowie Artikel in Fachzeitschriften erfasst, verglichen und systematisch in dieser wissenschaftlichen Arbeit angewendet. Die Meinungen und Einstellungen zum Autokauf im Internet wurden von potentiellen Autokäufern in einer eigenen Online-Befragung erhoben. Die Korrelation zwischen den bereits vorliegenden Erkenntnissen aus dem zuvor genannten Materialien und der eigenen Untersuchung bilden die Entscheidungsgrundlage für die Formulierung der Handlungsempfehlungen an die deutschen Automobilhersteller.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel dieser Arbeit
- Angewandte Methodik und Aufbau der Arbeit
- Begriffserklärungen und Zusammenhänge
- Deutscher Automobilmarkt
- Automobildistribution
- Onlinehandel der Automobilwirtschaft
- Electronic-Commerce
- Social-Commerce
- Mobil-Commerce
- Bestandsaufnahme des E-Commerce der deutschen Automobilhersteller
- Auswertung der Onlineshops der dt. Automobilhersteller
- Internationaler Vergleich des automobilen Onlinehandels
- Chancen und Risiken des Onlineverkaufs von Neuwagen
- Marktanalyse
- Konkurrenz
- Ökonomisches Umfeld
- Soziokulturelles Umfeld
- Zielgruppen
- Technologisches Umfeld
- Politisches Umfeld
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Zusammenfassung des Kapitels
- Perspektive des Elektronik-Commerce für den Neuwagenverkauf
- Ziel von E-Commerce im Automobilmarketing
- Indikatoren zur Einschätzung des Potenzials
- Vergleich zu verwandten Branchen nach Umsatz, Steigerungsrate und Prognosen
- Gebrauchtwagen-Onlinehandel
- Neuwagen-Onlinehandel
- Vergleich der Preise und Rabatte des Online-Neuwagen-Handels zum stationären Handel
- Kaufverhalten beim digitalisierten automobilen Kaufprozess
- Zusammenfassung des Kapitels
- Eigene Erhebung „Autokauf im Internet“
- Design und methodische Vorgehensweise
- Ergebnisse
- Zusammenfassung des Kapitels
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Notwendigkeit des Elektronik-Commerce im Bereich des privaten Neuwagenverkaufs. Sie zeigt Chancen und Risiken auf, beleuchtet das Potenzial dieser digitalen Vertriebsform und erarbeitet Handlungsempfehlungen für deutsche Automobilhersteller.
- Analyse der Entwicklung des Automobilvertriebs im digitalen Zeitalter
- Bewertung des E-Commerce-Potenzials für den Neuwagenverkauf
- Identifizierung von Chancen und Risiken des Onlineverkaufs von Neuwagen
- Formulierung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung des E-Commerce im Automobilvertrieb
- Betrachtung der Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Zielgruppe
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Begriffserklärungen und Zusammenhängen, die für das Verständnis des Themas relevant sind.
Kapitel 3 analysiert den aktuellen Stand des E-Commerce im deutschen Automobilmarkt. Hier werden die Onlineshops der Automobilhersteller bewertet, ein internationaler Vergleich gezogen und Chancen sowie Risiken des Onlineverkaufs von Neuwagen beleuchtet.
In Kapitel 4 wird die Perspektive des E-Commerce für den Neuwagenverkauf beleuchtet. Es werden Indikatoren zur Einschätzung des Potenzials analysiert und die Preisstruktur des Online-Neuwagenhandels im Vergleich zum stationären Handel betrachtet. Abschließend wird das Kaufverhalten der Kunden im digitalisierten Automobilkaufprozess analysiert.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer eigenen Online-Umfrage zum Thema Autokauf im Internet. Die Befragung analysiert das Nutzungsverhalten der Kunden und deren Bereitschaft, ein Auto online zu kaufen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Automobilvertriebs im Kontext der Digitalisierung und befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen des E-Commerce für den privaten Neuwagenverkauf. Im Mittelpunkt stehen die Handlungsempfehlungen für deutsche Automobilhersteller, die sich im Wettbewerb mit neuen Akteuren am Markt durchsetzen wollen.
- Arbeit zitieren
- Nina Wendorff (Autor:in), 2016, Digitalisierung im Automobilvertrieb. E-Commerce als Direktvertrieb für private Neuwagenverkäufe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334230