Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Slavic Literature

Das Theater des Absurden in einer Welt der Absurditäten. Bulgarische Dramaturgen des 20. Jahrhunderts im europäischen Kontext

Title: Das Theater des Absurden in einer Welt der Absurditäten. Bulgarische Dramaturgen des 20. Jahrhunderts im europäischen Kontext

Bachelor Thesis , 2015 , 37 Pages , Grade: 1

Autor:in: Rossitza Mitreva de Zulli (Author)

Literature - Slavic Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit wird sich eingangs kurz dem Begriff des Absurden bzw. der Absurdität sowie allgemeinen Charakteristiken des Absurden Theaters widmen, um anschließend weiter zur bulgarischen Ausformung dieses experimentellen Dramatyps des 20. Jahrhunderts zu führen. Hier soll Stanislav Stratievs "Das römische Bad" kurz vorgestellt sowie sein Stück "Sakko aus Velour" ausführlicher analysiert werden. Auch seinem Stück "Der Bus" wird parallel zu Samuel Becketts "Warten auf Godot" ein Kapitel gewidmet sein. Ivan Radoevs "Die Menschenfresserin" wird dem Stück "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt kurz gegenübergestellt werden, da sie sich aufgrund ähnlicher Sujets besonders für einen solchen Vergleich eignen. Weiters soll als Autor Jordan Radičkov und sein Stück "Sumatoha" (Wirrwarr) behandelt werden, da allein schon dessen Titel als Sammelbegriff für sein gesamtes literarisches Werk gesehen werden kann.

Im abschließenden Teil sollen die Rezeption und Kritik dieser Art von Antitheater - sowohl innerhalb Bulgariens als auch in der westlichen Welt - besprochen werden. Im Zuge dessen werden wir erläutern, warum das Verfassen und die Aufführung solcher Werke in Bulgarien erst einige Jahre später möglich wurde und in welcher Ausprägung bzw. in welchen Perioden avantgardistische Formen und Bewegungen der Literatur auftauchten.

Wenngleich diese neuere dramatische Form vielerorts auf Missverständnis stieß, ermöglicht die Beschäftigung mit ihr es doch, parallele Strömungen auch auf anderen Gebieten verständlich zu machen, da sie in subtiler Weise stets zeitgleich stattfindende soziale Umwälzungen widerspiegelte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsspezifikationen
    • Zum Begriff der Absurdität.
    • Charakteristiken des Absurden Theaters...
  • Historische Hintergründe..........\
    • Wegbereiter
  • Die Entwicklung des Absurden Theaters ab den 1950er Jahren..........\
    • Samuel Beckett (1906–1989)
    • Eugène lonescu (1909–1994)……………………………….
  • Historische Hintergründe in Bulgarien ab den 1950ern..
  • Wichtige bulgarische Dramaturgen des Absurden Theaters.
    • Stanislav Stratiev (1941-2000)....
      • Das römische Bad / Puмcка бaня (1974) ...
      • Sakko aus Velour / Cako om зелур (1976).....
      • Der Bus / Peŭc (1980)....
    • Ivan Radoev (1927–1994)..\
      • Die Menschenfresserin / чoéекoяðкama (1976)..\
    • Jordan Radičkov (1929-2014)
  • Kritik und Rezeption

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Theater des Absurden, insbesondere in Bezug auf seine bulgarische Ausformung. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen dieses Dramatyps und beleuchtet exemplarisch wichtige bulgarische Dramaturgen und ihre Werke. Die Arbeit betrachtet die Rezeption und Kritik des Absurden Theaters in Bulgarien und der westlichen Welt. Sie untersucht, wie dieses Theater die gesellschaftlichen Umwälzungen und die Suche nach Sinn in einer von Krisen und Unsicherheit geprägten Welt widerspiegelt.

  • Der Begriff der Absurdität und seine Bedeutung im Theater
  • Charakteristiken des Absurden Theaters: Absurde Inhalte, Dialoge und Figuren
  • Entwicklung des Absurden Theaters in Bulgarien ab den 1950er Jahren
  • Analyse ausgewählter Werke von Stanislav Stratiev, Ivan Radoev und Jordan Radičkov
  • Rezeption und Kritik des Absurden Theaters in Bulgarien und der westlichen Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Arbeit und ihre Schwerpunkte vor. Kapitel 2 widmet sich dem Begriff der Absurdität, der sowohl in philosophischem als auch literarischem Kontext erläutert wird. Kapitel 3 beleuchtet die historischen Hintergründe und Wegbereiter des Absurden Theaters. Kapitel 4 analysiert die Entwicklung des Absurden Theaters ab den 1950er Jahren mit Fokus auf Samuel Beckett und Eugène Ionescu. Kapitel 5 behandelt die historischen Hintergründe in Bulgarien. Die Kapitel 6 und 7 konzentrieren sich auf wichtige bulgarische Dramaturgen und ihre Werke: Stanislav Stratiev, Ivan Radoev und Jordan Radičkov. Es werden deren Stücke analysiert und in Bezug auf die Thematik und Gestaltung in den Kontext des Absurden Theaters gestellt. Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung der Rezeption und Kritik des Absurden Theaters, wobei der Fokus auf die besonderen Bedingungen in Bulgarien liegt.

Schlüsselwörter

Theater des Absurden, Absurdität, Bulgarien, Dramaturgie, Stanislav Stratiev, Ivan Radoev, Jordan Radičkov, Rezeption, Kritik, avantgardistische Formen, gesellschaftliche Umwälzungen, Sinnsuche

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Das Theater des Absurden in einer Welt der Absurditäten. Bulgarische Dramaturgen des 20. Jahrhunderts im europäischen Kontext
College
University of Vienna  (Slawistik)
Course
Bulgaristik - Die Macht der Texte. Ästhetische Experimente in der bulgarischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
Grade
1
Author
Rossitza Mitreva de Zulli (Author)
Publication Year
2015
Pages
37
Catalog Number
V334365
ISBN (eBook)
9783668244337
ISBN (Book)
9783668244344
Language
German
Tags
theater absurden welt absurditäten bulgarische dramaturgen jahrhunderts spiegelbild realitäten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rossitza Mitreva de Zulli (Author), 2015, Das Theater des Absurden in einer Welt der Absurditäten. Bulgarische Dramaturgen des 20. Jahrhunderts im europäischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334365
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint