Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Change Management im Krankenhaus. Zwischen Wollen und Widerstand

Eine Studie zur Veränderungsbereitschaft der Beschäftigten an kommunalen Krankenhäusern in Hessen

Título: Change Management im Krankenhaus. Zwischen Wollen und Widerstand

Tesis de Máster , 2016 , 69 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: MBA, Diplom-Pflegewirt (FH) Nicolas Düppengießer (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die sich verändernden gesellschaftlichen, politischen, technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen im Gesundheitssektor erfordern eine stetige Weiterentwicklung des Unternehmens Krankenhaus. Die vorliegende Arbeit widmet sich den organisationalen Veränderungsprozessen in hessischen Krankenhäusern mit kommunaler Trägerschaft. Es stellt sich die Frage, welche Ansätze des Change Management besonders geeignet sind, um die Veränderungsbereitschaft der Krankenhausbeschäftigten zu fördern. Dieser Fragestellung wurde im Rahmen einer empirischen Untersuchung in Form von Online-Interviews mit Beschäftigten aller Berufsgruppen und Hierarchieebenen nachgegangen. Insgesamt konnten 440 Interviews in die Analyse eingeschlossen werden. Als theoretische Grundlage dienten anerkannte Theorien und Modelle zum organisatorischen Wandel, wie etwa von Greiner, Bleicher oder Hurst, und zur Entstehung und Dynamik von personalem Widerstand.
Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Beschäftigten im Krankenhaus grundsätzlich für notwendige Veränderungsmaßnahmen offen sind und daran partizipieren möchten, auch wenn diese Mehrarbeit verursachen. Die Veränderungsbereitschaft scheint jedoch zu einem gewissen Grad vom Bildungsniveau, der beruflichen Sozialisation und der Dauer der Betriebszugehörigkeit abhängig zu sein. Hinsichtlich der Präferenzen zur Gestaltung organisationalen Wandels lassen sich Unterschiede zwischen den Berufsgruppen, insbesondere bei dem Aspekt materieller Anreize vermuten. Der größte positive Einfluss auf die Veränderungsbereitschaft kann aber dem Einräumen von Entscheidungs- und Handlungsspielräumen für die Beschäftigten zugeschrieben werden. In den kommunalen Krankenhäusern in Hessen bestehen Optimierungspotenziale in allen Dimensionen des Change Management. Die Arbeit macht deutlich, dass gerade die effektivsten Stellschrauben der Veränderungsbereitschaft mit nur geringem finanziellem Aufwand für die Krankenhausunternehmen umgesetzt werden könnten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Forschungsstand
    • Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands
    • Aufbau und methodisches Vorgehen
  • Grundlagen des Change Managements
    • Begriffsdefinition
    • Arten und Intensitäten von Wandel
    • Sozialökonomische Erklärungen des organisatorischen Wandels
      • Das Wachstumsmodell nach Greiner
      • Das Phasenmodell nach Bleicher
      • Das Learning-and-Performance-Modell nach Hurst
    • Rollen in Veränderungsprozessen
    • Widerstand im organisatorischen Wandel
      • Definition
      • Personale Determinanten
      • Organisatorische Determinanten
      • Erscheinungsformen
    • Zusammenfassung
  • Veränderungsprozesse in kommunalen Krankenhäusern Hessens
    • Untersuchungsfeld
      • Marktanteil und Infrastruktur
      • Aufbauorganisation
      • Beschäftigte im hessischen Gesundheitswesen
      • Spezifische Herausforderungen
    • Studiendesign
      • Stichprobe
      • Fragestellung und Messmodell
      • Operationalisierung
      • Entwicklung des Fragebogens
      • Gütekriterien
      • Pretest
      • Datenerhebung
      • Datenaufbereitung und Auswertung
    • Ergebnisse
      • Soziodemografische Merkmale der Teilnehmer
      • Beschäftigungssituation
      • Initiatoren und Träger der Veränderungsprozesse
      • Art und Ursache der Veränderungsprozesse
      • Erfolg der Veränderungsprozesse
      • Formen und Ursachen von Widerstand
      • Präferenzen zur Gestaltung von Veränderungsprozessen
      • Veränderungsbereitschaft und Berufsgruppenzugehörigkeit
      • Veränderungsbereitschaft und soziale Situation
      • Anforderungen an Veränderungsprozesse
      • Zusammenfassung
    • Zur Projektion allgemeiner sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse auf das Setting eines Krankenhauses

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

    Die Master-Thesis analysiert Veränderungsprozesse in hessischen Krankenhäusern mit kommunaler Trägerschaft und untersucht die Faktoren, die die Veränderungsbereitschaft der Beschäftigten beeinflussen. Das Ziel der Arbeit liegt darin, die Erkenntnisse des Forschungsgebietes zu erweitern und Handlungsempfehlungen für das Krankenhausmanagement zu formulieren.

    • Veränderungsbereitschaft der Beschäftigten in Krankenhäusern
    • Einfluss von soziodemografischen Faktoren auf die Veränderungsbereitschaft
    • Faktoren, die den Erfolg von Veränderungsprozessen beeinflussen
    • Manifestation von Widerstand bei Veränderungsprozessen
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für das Krankenhausmanagement

    Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangslage und Problemstellung, die Zielsetzung, den Forschungsstand und die Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands sowie den Aufbau und das methodische Vorgehen der Arbeit erläutert.

    Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen des Change Managements. Hier werden verschiedene Ansätze und Modelle zur Erklärung des organisatorischen Wandels sowie die Entstehung von Widerstand in Veränderungsprozessen beleuchtet.

    Kapitel 3 widmet sich den Veränderungsprozessen in kommunalen Krankenhäusern Hessens. Es werden die spezifischen Herausforderungen in diesem Sektor und das Studiendesign der Arbeit dargestellt. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung vorgestellt und analysiert.

    Schlüsselwörter (Keywords)

    Die Arbeit behandelt die Themen Change Management, Veränderungsbereitschaft, Widerstand, Krankenhäuser, kommunale Trägerschaft, Hessen, empirische Untersuchung, Online-Befragung, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 69 páginas  - subir

Detalles

Título
Change Management im Krankenhaus. Zwischen Wollen und Widerstand
Subtítulo
Eine Studie zur Veränderungsbereitschaft der Beschäftigten an kommunalen Krankenhäusern in Hessen
Universidad
University of Applied Sciences Hamburg
Calificación
1,3
Autor
MBA, Diplom-Pflegewirt (FH) Nicolas Düppengießer (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
69
No. de catálogo
V334404
ISBN (Ebook)
9783668245693
ISBN (Libro)
9783668245709
Idioma
Alemán
Etiqueta
change management krankenhaus zwischen wollen widerstand eine studie veränderungsbereitschaft beschäftigten krankenhäusern hessen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
MBA, Diplom-Pflegewirt (FH) Nicolas Düppengießer (Autor), 2016, Change Management im Krankenhaus. Zwischen Wollen und Widerstand, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334404
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  69  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint