Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados

Arbeitswelt 4.0. Untersuchungsdesigns zur Analyse der Auswirkung auf die Mitarbeitermotivation

Fallbeispiel Hamburg Netz GmbH

Título: Arbeitswelt 4.0. Untersuchungsdesigns zur Analyse der Auswirkung auf die Mitarbeitermotivation

Trabajo Escrito , 2016 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Gerd Herno (Autor)

Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Unternehmen werden Tag für Tag Entscheidungen getroffen, welche den Erfolg oder Misserfolg beeinflussen und damit von enormer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens sind. Die Grundlagen jeder unternehmerischen Entscheidung sind Informationen der aktuellen (Markt-) Situation, ebenso über zukünftige Beziehungen von Unternehmens und dessen Umwelt, in welcher es operiert. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, ein mögliches Untersuchungsdesign für eine Bachelorarbeit zur Darstellung von Auswirkungen der Arbeitswelt 4.0 auf die Motivation von Mitarbeitern zu erstellen.

Die Entwicklung des Untersuchungsdesigns soll für eine Zusammenarbeit mit dem Gasnetzbetreiber Hamburg Netz GmbH durchgeführt werden. Die Firma ist eine Tochtergesellschaft des E.ON Konzerns und betreibt das Erdgasnetz in der Freien und Hansestadt Hamburg mit circa 7.300 Kilometern Länge und rund 150.000 Hausanschlüssen. Das Netz umfasst Mittel-, Niederdruck und Hausanschlussleitungen sowie rund 600 Gasdruckregelanlagen. In einem Volksentscheid hatten die Hamburger am 22. September 2013 entschieden, dass die Stadt die kommunalen Energienetze komplett zurückerwerben soll. So wird zum 1. Januar 2018 die städtische Beteiligungsgesellschaft HGV alleiniger Betreiber des Netzes.

Die daraus resultierenden Chancen und Risiken für die Hamburg Netz GmbH sind in einem sich wandelnden Energiemarkt und der Veränderung der Büro- und Wissensarbeit vielseitig. Der vorliegende Fall erfordert aufgrund der Komplexität eine strukturierte Vorgehensweise. Das Design wird daher in Anlehnung des Marktforschungsprozess gestaltet. Die Marktforschung hat das Ziel, bisherige Entwicklungen nachvollziehen zu können und künftige Entwicklungen kalkulierbarer zu machen und somit dem Management bei der Entscheidungsfindung dienen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund zur Seminararbeit
    • Aufgabenstellung und Zielsetzung
  • Motivation
    • Motivationstheorien
    • Leistungsmotivationstheorie nach McClelland
  • Differenzierung von Forschungsdesignen
    • Qualitative Marktforschung
    • Interviews
  • Der Forschungsprozess
    • Konzipierung des Forschungsprozess
    • Problemformulierung und Definition von Untersuchungszielen
    • Konzipierung des Forschungsplan
    • Datenerhebung
    • Datenanalyse
    • Dokumentation
  • Forschungsdesign für die Bachelorthesis und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie die Auswirkung der Arbeitswelt 4.0 auf die Motivation von Mitarbeitern mithilfe eines geeigneten Untersuchungsdesigns analysiert werden kann.

  • Die Transformation der Arbeitswelt 4.0 und ihre Auswirkungen auf die Büroarbeit
  • Motivationstheorien im Kontext der Arbeitswelt 4.0
  • Qualitative Marktforschung und Interviews als Methoden der Datenerhebung
  • Entwicklung eines geeigneten Forschungsdesigns für die Analyse der Motivationsfaktoren
  • Zusammenhang zwischen Motivation und Leistung in der Arbeitswelt 4.0

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet den Hintergrund der Seminararbeit und stellt die Aufgabenstellung sowie die Zielsetzung vor. Die Transformation der Arbeitswelt 4.0 und die Bedeutung von Mitarbeitermotivation im Kontext des technologischen Wandels werden hervorgehoben.
  • Motivation: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Motivationstheorien, insbesondere die Leistungsmotivationstheorie nach McClelland. Es werden unterschiedliche Ansätze zur Analyse und Förderung von Mitarbeitermotivation vorgestellt.
  • Differenzierung von Forschungsdesignen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Unterscheidung von Forschungsdesignen, wobei der Fokus auf qualitativer Marktforschung und Interviews als Methoden der Datenerhebung liegt.
  • Der Forschungsprozess: Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Phasen des Forschungsprozesses, von der Konzipierung bis zur Dokumentation der Ergebnisse. Es werden wichtige Schritte wie die Problemformulierung, die Definition von Untersuchungszielen und die Datenerhebung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Arbeitswelt 4.0, Motivation, Mitarbeitermotivation, Leistungsmotivationstheorie, Qualitative Marktforschung, Interviews, Forschungsdesign, Datenerhebung, Datenanalyse, Motivation im Kontext des technologischen Wandels

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Arbeitswelt 4.0. Untersuchungsdesigns zur Analyse der Auswirkung auf die Mitarbeitermotivation
Subtítulo
Fallbeispiel Hamburg Netz GmbH
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
2,0
Autor
Gerd Herno (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
15
No. de catálogo
V334427
ISBN (Ebook)
9783668241381
ISBN (Libro)
9783668241398
Idioma
Alemán
Etiqueta
Analyse Untersuchungsdesign Arbeitswelt 4.0 Motivation Mitarbeiter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gerd Herno (Autor), 2016, Arbeitswelt 4.0. Untersuchungsdesigns zur Analyse der Auswirkung auf die Mitarbeitermotivation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334427
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint