Im Zuge dieser Arbeit wird ein Einblick in die Sicherheitsarchitektur der Afrikanischen Union gegeben. Neben der Zielsetzung geht es vorrangig um die Steuerung und Implementierung der Sicherheitspolitik.
Die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) wurde 1963 in Addis Abeba, Äthiopien gegründet. Ziele dieser Organisation waren die Einheit und Solidarität der afrikanischen Staaten zu fördern, den Lebensstandard der Bevölkerung durch Kooperation zu verbessern, die staatliche Souveränität und Integrität zu verteidigen, koloniale Strukturen abzuschaffen und die internationale Zusammenarbeit unter Beachtung der Menschenrechtscharta und der Charter der Vereinten Nationen (UN) zu fördern.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Abkürzungsverzeichnis
- Notwendigkeit einer gemeinsamen Sicherheitspolitik in Afrika
- Politisch-historische Begründungsaspekte
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Aufbau der Afrikanischen Union
- Sicherheitsarchitektur der Afrikanischen Union
- Zielsetzung der afrikanischen Sicherheitspolitik
- Aufbau der afrikanischen Sicherheitspolitik
- Steuerungsmodule der Sicherheitspolitik
- Implementierung der sicherheitspolitischen Maßnahmen
- Internationale Beziehungen und Unterstützung
- Beziehung zur Europäischen Union
- Erreichen der Ziele der Afrikanischen Sicherheitspolitik
- Quellenverzeichnis
- Literaturquellen
- Internetquellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit befasst sich mit der Afrikanischen Union und analysiert die Entwicklung, Implementierung und Steuerung ihrer Sicherheitspolitik in den Mitgliedsstaaten. Sie beleuchtet die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sicherheitspolitik in Afrika und untersucht die historische und politische Entwicklung, die zu ihrer Entstehung geführt hat. Die Arbeit untersucht auch die Struktur und Organisation der Afrikanischen Union, ihre Sicherheitsarchitektur und die verschiedenen Aspekte ihrer Sicherheitspolitik, einschließlich der Zielsetzung, des Aufbaus, der Steuerungsmechanismen und der Implementierung.
- Die Herausforderungen der Sicherheitspolitik in Afrika
- Die Rolle der Afrikanischen Union bei der Friedensförderung und Konfliktlösung
- Die Struktur und Funktionsweise der afrikanischen Sicherheitsarchitektur
- Die Bedeutung internationaler Beziehungen und Unterstützung für die afrikanische Sicherheitspolitik
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Umsetzung der Sicherheitspolitik der Afrikanischen Union
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Abkürzungsverzeichnis: Dieses Kapitel stellt eine Liste von Abkürzungen vor, die im weiteren Verlauf der Arbeit verwendet werden.
- Notwendigkeit einer gemeinsamen Sicherheitspolitik in Afrika: Dieses Kapitel beleuchtet die Gründe für die Notwendigkeit einer gemeinsamen Sicherheitspolitik in Afrika. Es analysiert die politischen und historischen Begründungsaspekte und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Konflikte, die eine gemeinsame Sicherheitspolitik erfordern.
- Aufbau der Afrikanischen Union: Dieses Kapitel beschreibt die Struktur und Organisation der Afrikanischen Union, einschließlich ihrer verschiedenen Organe und Institutionen. Es beleuchtet die Entwicklung der Afrikanischen Union von der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) bis hin zu ihrer heutigen Form.
- Sicherheitsarchitektur der Afrikanischen Union: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Sicherheitsarchitektur der Afrikanischen Union. Es beschreibt die Ziele, den Aufbau, die Steuerungsmechanismen und die Implementierung der afrikanischen Sicherheitspolitik. Es behandelt Themen wie die Afrikanische Friedensfazilität (AFF), die Afrikanische Standby Force (ASF) und die verschiedenen Frühwarn- und Reaktionssysteme.
- Internationale Beziehungen und Unterstützung: Dieses Kapitel untersucht die Beziehungen der Afrikanischen Union zu internationalen Akteuren, insbesondere zur Europäischen Union. Es analysiert die Unterstützung, die die Afrikanische Union von internationalen Partnern erhält, und die Bedeutung dieser Unterstützung für die Umsetzung der Sicherheitspolitik.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der afrikanischen Sicherheitspolitik, einschließlich der Afrikanischen Union, der Friedensförderung, der Konfliktlösung, der Sicherheitsarchitektur, der internationalen Zusammenarbeit und der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen. Weitere wichtige Begriffe sind die Afrikanische Friedensfazilität (AFF), die Afrikanische Standby Force (ASF), Frühwarn- und Reaktionssysteme, die Europäische Union und die Herausforderungen der Sicherheitspolitik in Afrika.
- Arbeit zitieren
- York Wilhelm Scheile (Autor:in), 2014, Die Afrikanische Union. Aufbau, Implementierung und Steuerung der Sicherheitspolitik in den Mitgliedsstaaten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334534