Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Filmpiraterie. In welche Richtung entwickelt sich das Verhalten der Nutzer und der Filmindustrie?

Der Fall kino.to

Titel: Filmpiraterie. In welche Richtung entwickelt sich das Verhalten der Nutzer und der Filmindustrie?

Hausarbeit , 2016 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Hoffmann (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Anspruch an das Internet und deren Kommunikationsfähigkeiten wächst immer weiter. Es ist normal seine E-Mails auf dem Weg nach Hause zu checken, sein Essen per Internetbestellung nach Hause liefern zu lassen und überall erreichbar zu sein. Als Generation „always on“ werden wir bezeichnet, da wir ohne das Internet wahrscheinlich so unsere Probleme haben werden. Die Digitalisierung findet uns überall und lässt uns anonym im Netz erscheinen. Warum also nicht auch Sachen tun, die wir uns in der Wirklichkeit nicht trauen würden?!

Aus diesem Grund, gibt es auch einen Markt für das illegale Streamen von Filmen und Serien. Dies bezeichnen viele als sogenannte „Grauzone“. Doch was genau ist diese Grauzone? Wer nutzt solche Angebote? Wie wird sie genutzt und mit welchen rechtlichen Schritten kann der Betreiber bzw. der Nutzer rechnen? Und schaden Sie überhaupt der Filmindustrie?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Filmpiraterie - Vorstellung der Uploader und Nutzer
    • Vorstellung Uploader
    • Vorstellung Nutzer
  • Der Fall Kino.to
  • Urheberrecht
  • Bedeutung von Filmpiraterie auf die Filmindustrie
    • Negative Bedeutung
    • Positive Bedeutung
  • Legale Alternativen zur Filmpiraterie
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Hausarbeit untersucht das Phänomen der Filmpiraterie am Beispiel der Streaming-Plattform kino.to. Ziel ist es, die Motivationen von Uploader und Nutzern zu beleuchten, die rechtlichen Rahmenbedingungen im Kontext des Urheberrechts zu analysieren und die Auswirkungen der Filmpiraterie auf die Filmindustrie zu erforschen.

  • Motivation und Profile von Uploader und Nutzern
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Urheberrechts
  • Auswirkungen von Filmpiraterie auf die Filmindustrie
  • Legale Alternativen zur Filmpiraterie
  • Entwicklung der Nutzer- und Industrie-Verhaltens

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung liefert einen einleitenden Überblick über das Thema Filmpiraterie und die Motivation hinter der Hausarbeit. Anschließend stellt das Kapitel 2 die beteiligten Akteure, die Uploader und Nutzer, vor und analysiert ihre Motivationen sowie Profile. Das folgende Kapitel 3 widmet sich dem Fall kino.to und beleuchtet die Funktionsweise dieser Plattform.

Kapitel 4 behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Urheberrechts und erklärt dessen Bedeutung im Kontext von Filmpiraterie. Kapitel 5 befasst sich mit den Auswirkungen von Filmpiraterie auf die Filmindustrie, sowohl in negativer als auch in positiver Hinsicht. Schließlich werden in Kapitel 6 legale Alternativen zur Filmpiraterie vorgestellt und diskutiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen Filmpiraterie, Streaming-Plattformen, Urheberrecht, Filmindustrie, Nutzerverhalten, legale Alternativen und die Entwicklung des digitalen Medienmarktes.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Filmpiraterie. In welche Richtung entwickelt sich das Verhalten der Nutzer und der Filmindustrie?
Untertitel
Der Fall kino.to
Hochschule
Universität Münster  (IfK)
Note
1,3
Autor
Benjamin Hoffmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
15
Katalognummer
V334573
ISBN (eBook)
9783668240827
ISBN (Buch)
9783668240834
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kino.to Filmpiraterie Film Filmindustrie Raubkopie Grauzone Illegal
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Hoffmann (Autor:in), 2016, Filmpiraterie. In welche Richtung entwickelt sich das Verhalten der Nutzer und der Filmindustrie?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334573
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum