Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Methods

Tiergestützte Intervention bei einer klinischen Depression

Inwiefern kann die tiergestützte Therapie neben herkömmlichen Behandlungsmethoden bei einer Depression hilfreich sein?

Title: Tiergestützte Intervention bei einer klinischen Depression

Bachelor Thesis , 2015 , 63 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andrea Neff (Author)

Psychology - Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jeder fünfte Deutsche erkrankt in seinem Leben an einer Depression, so dass mittlerweile von einem Volksleiden gesprochen werden kann. Wird die Erkrankung rechtzeitig erkannt, ist sie mithilfe einer Psychotherapie und/oder Psychopharmaka gut behandelbar. In vielen Fällen jedoch suchen Betroffene erst nach mehreren depressiven Episoden die passende Hilfe, so dass die Wahrscheinlichkeit erhöht ist immer wieder an einer Depression zu erkranken. Dies macht es umso schwieriger eine erfolgreiche Behandlung durch die herkömmlichen Methoden zu erzielen. Daher beschäftigt sich dieses Buch mit dem Einfluss und Erfolg der tiergestützten Intervention. Welche Möglichkeiten und Chancen ergeben sich in der Kontaktaufnahme mit einem Tier?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Depression
    • Die depressive Symptomatik
    • Klassifikation
  • Die Tiergestützte Intervention
    • Tier und Mensch in der geschichtlichen Entwicklung
    • Die Mensch-Tier-Beziehung
      • Das Konzept der Du-Evidenz
      • Die Biophilie Hypothese
      • Die Bindungstheorie
      • Das Konzept der Spiegelneurone
    • Die Mensch-Tier-Kommunikation
    • Formen der Tiergestützten Intervention
      • Anglo-amerikanischer Raum
      • Deutschsprachiger Raum
    • Der Einfluss der tiergestützten Intervention auf den Menschen
  • Der Einsatz der tiergestützten Intervention bei der Behandlung einer Depression
    • Tiere in der Klinik und Therapie
      • Boris Levinson
      • Die forschungsweisende Studie der Corsons
      • Der Blick auf die Gegenwart
    • Die Bedeutung der eingesetzten Tierart
      • Therapie mit haustiergeeigneten Arten
      • Pferdegestützte Therapie / Reittherapie
      • Farmtiere
    • Die Durchführung einer Studie – Der Einsatz von Delphinen bei der Behandlung einer Depression
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den potenziellen Nutzen der tiergestützten Therapie als ergänzende Behandlungsmethode bei Depressionen. Sie beleuchtet die Entwicklung des Einsatzes von Tieren in der Therapie, die Bedeutung verschiedener Tierarten und die Ergebnisse bisheriger Studien.

  • Die depressive Erkrankung und ihre vielfältige Symptomatik
  • Die geschichtliche Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung und die Bedeutung der Mensch-Tier-Kommunikation
  • Die verschiedenen Formen der tiergestützten Intervention und ihre Auswirkungen auf den Menschen
  • Der Einsatz von Tieren in der Klinik und Therapie bei Depressionen
  • Die Durchführung einer Studie mit Delphinen zur Behandlung von Depressionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Depression als Volkskrankheit heraus und beleuchtet die Notwendigkeit ergänzender Behandlungsmethoden. Die Arbeit stellt die These auf, dass die tiergestützte Therapie einen positiven Einfluss auf die Behandlung depressiver Erkrankungen haben könnte.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der depressiven Erkrankung, beschreibt ihre Symptome und klassifiziert die verschiedenen Formen der Depression.

Kapitel zwei widmet sich der tiergestützten Intervention. Es wird die geschichtliche Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung beleuchtet, die Bedeutung der Mensch-Tier-Kommunikation erläutert und verschiedene Formen der tiergestützten Intervention vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird der Einsatz der tiergestützten Intervention bei der Behandlung von Depressionen untersucht. Es werden historische Beispiele für die Verwendung von Tieren in der Therapie beleuchtet, die Bedeutung verschiedener Tierarten für die Therapie diskutiert und die Ergebnisse bisheriger Studien vorgestellt.

Schlüsselwörter

Tiergestützte Intervention, Depression, Mensch-Tier-Beziehung, Therapie, Klinik, Delphine, psychische Erkrankungen, affektive Störungen, Wohlbefinden, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Tiergestützte Intervention bei einer klinischen Depression
Subtitle
Inwiefern kann die tiergestützte Therapie neben herkömmlichen Behandlungsmethoden bei einer Depression hilfreich sein?
College
University of Duisburg-Essen  (Institut für Psychologie)
Grade
1,3
Author
Andrea Neff (Author)
Publication Year
2015
Pages
63
Catalog Number
V334896
ISBN (eBook)
9783668249127
ISBN (Book)
9783668249134
Language
German
Tags
tiergestützte Intervention Depression Behandlung Psychotherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Neff (Author), 2015, Tiergestützte Intervention bei einer klinischen Depression, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint