Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Guidebooks - Self-help and Psychology

Verdammt oder befreit zu glauben? Einem Burnout von der Klinge springen

2. Auflage

Title: Verdammt oder befreit zu glauben? Einem Burnout von der Klinge springen

Script , 2017 , 228 Pages

Autor:in: Michael H. Beilmann (Author)

Guidebooks - Self-help and Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einzusehen, dass das Leben wunderbar und gleichzeitig banal ist, fällt schwer. In diesem Buch stellt Michael H. Beilmann (s)einen Weg dar, um besser mit Tiefen im Alltag unzugehen und Höhen erfüllt zu leben.

Seine Ausführungen sollen Mut schaffen, in menschlich unumgänglichen Krisen Wachstumschancen zu sehen, um auch die Tretmühlen des Lebens anzunehmen und so einem Burnout von der Klinge zu springen. Dazu enttarnt er erlernte Konzepte, die dem Ego vertraut geworden sind und bietet Alternativen, um die Welt mit neuen Augen zu sehen. Dadurch werden Sicherheit schaffende Konzepte des Wissens als flüchtiger Glaube enttarnt. Beilmann schafft dem Leser gewissermaßen Dialogoptionen. So bestimmt die Bereitschaft des Lesers die Tiefe der Beruhigung des eigenen Geistes. Denn das jeweilige persönliche Lebensprogramm zu enttarnen und immer wieder den "Rückwärtsgang des Verstehens" einzulegen, stellt die Grundvoraussetzung für Weiterentwicklung dar.

Beilmann stößt Selbstreflexion und Zweifel an und erreicht, dass der Leser mehr Dankbarkeit im und für das Leben wahrnehmen kann. Gegründet auf persönlicher Erfahrung mit verschiedenen spirituellen Richtungen zeigt Beilmann auf, wie sehr Glaubenskonzepte Fluch und Segen sein können.Dieses sehr persönliche Buch regt den Leser an sich mit den eigenen Wertekonzepten, Glaubens- und Lebensvorstellungen und den eigenen Beziehungen auseinanderzusetzen. In diesem Sinne viel Zweifel im Glauben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINSTIEG
    • Vorwort
    • Persönliche Motivation
    • Einführung
    • (Formel zur persönlichen Entwicklung)
  • TEIL 1
    • Der Bausteine („Rückwärtsgang“) des Verstehens
    • Burnout - Phasen im Burnout
    • Burnout - Selbstbeobachtung
    • Wie ich wurde wer ich bin.
  • TEIL 2:
    • Erkenntnisschaubilder – die Welt neu sehen lernen
      • 2 A: Allgemeines
        • Das integrale Modell: Bewusstseinsebenen
        • Das Grundmodell für ein sich entfaltendes Bewusstsein
        • Männerinitiation!?
        • Männerbeziehungen
      • 2 B: Schwerpunkt Typ „Mann“
        • Das integrale Modell: Teil 4 von 5: Der Typ – Die Rollen des Mannes
        • Die männliche Evolution & Heldenreise ins Ich (Mann 7.0)
      • 2 C: Schwerpunkt Führung
        • Das Reifegradmodell – die Bedeutung von „Willigkeit“ und „Fähigkeit“
        • Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit
        • Kommunikation - Grundlagen und Modelle
        • Das Enneagramm „5 aus 9“
      • TEIL 3:
        • Dankbar auch für Krisen?!
        • Verdammt oder befreit zu Glauben an... (GOTT)?
        • Zwischenfazit & Gedankenassoziationen
        • Literatur – Anregungen - Abschluss
        • Gedanken und Anregungen zu „Komplexität + Wirklichkeit“
        • Das integrale Modell: Teil 1 von 5: Linienvielfalt
        • Die Entwicklung des Egos�Teil 1 – Einführung
        • Das integrale Modell: Teil 2 von 5: Perspektivenvielfalt
        • Der „Fünfklang“ des Seins
        • Das Rad des Lebens
        • Das integrale Modell: Teil 3 von 5: Bewusstseinszustände
        • Die Entstehung des Universums aus menschlich „fassbarer“ Sicht

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Das Buch befasst sich mit den persönlichen Erfahrungen des Autors auf seinem Weg durch Krisen und Selbsterkenntnis. Dabei werden verschiedene Modelle und Theorien aus verschiedenen Bereichen wie Spiritualität, Psychologie, Philosophie und Soziologie herangezogen, um ein umfassendes Verständnis der menschlichen Entwicklung zu erlangen.

    • Das Verstehen des eigenen Lebensmusters und Lebensprogramms
    • Die Bewältigung von Burnout und Krisen als Chance für Wachstum und Transformation
    • Die Rolle des Egos und die Suche nach der "wahren Essenz" des eigenen Seins
    • Die Bedeutung von spirituellen Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit dem Glauben an Gott
    • Die Entwicklung der Männlichkeit in der modernen Gesellschaft und die Suche nach neuen Wertevorstellungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • EINSTIEG: Der Autor schildert seine persönliche Motivation zum Schreiben des Buches.
    • TEIL 1: Der Autor beschreibt den Prozess des "Rückwärtsgangs des Verstehens", der ihm half, seine Lebenskonzepte und Glaubenssätze zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln.
    • TEIL 2: Der Autor beschäftigt sich mit den Erkenntnisschaubildern und präsentiert verschiedene Modelle und Theorien, um die Welt neu zu sehen.
    • TEIL 3: Der Autor reflektiert seine Erfahrungen mit verschiedenen spirituellen Richtungen und stellt seine Zweifel und Erkenntnisse über den Glauben an Gott dar.

    Schlüsselwörter

    Das Buch beleuchtet die Themenbereiche Selbsterkenntnis, Krisenbewältigung, spirituelle Entwicklung, männliche Identität, Führung und Kommunikation. Zentrale Konzepte sind das integrale Modell, das Enneagramm, das Rad des Lebens, Spiral Dynamics, das Reifegradmodell und der "Rückwärtsgang des Verstehens".

Excerpt out of 228 pages  - scroll top

Details

Title
Verdammt oder befreit zu glauben? Einem Burnout von der Klinge springen
Subtitle
2. Auflage
Author
Michael H. Beilmann (Author)
Publication Year
2017
Pages
228
Catalog Number
V334965
ISBN (eBook)
9783668247765
ISBN (Book)
9783668247772
Language
German
Tags
verdammt einem burnout klinge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael H. Beilmann (Author), 2017, Verdammt oder befreit zu glauben? Einem Burnout von der Klinge springen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/334965
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  228  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint