Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Planung von Werbezielen

Title: Planung von Werbezielen

Term Paper , 2000 , 18 Pages

Autor:in: Johannes Neumann (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Definition Werbeziel
Um eine erfolgreiche Abhandlung über das Thema Planung von Werbezielen zu verfassen, ist es meines Erachtens zuerst notwendig, den Begriff Werbeziel" eindeutig zu definieren und ihn von verwandten Begriffen abzugrenzen.

Bei der Erörterung des Begriffs Werbeziel" möchte ich zunächst auf den Ausdruck Ziel" näher eingehen. Für das Wort Ziel" werden in der betriebswirtschaftlichen Literatur häufiger Synonyme wie Zweck", Absicht" oder auch Motiv" verwendet. Unterschieden wird jedoch zwischen Ziel" und Motiv", da ein Motiv immer personengebunden ist, was für den Begriff Ziel" nicht zutrifft. Ziele können sowohl von Organisationen, als auch von Personen verfolgt werden.1 Ziele sind angestrebte zukünftige Zustände (Sollzustände), die unbedingte Voraussetzung jeder Planung bzw. jeden wirtschaftlichen Handelns sind.2

Werbeziele sind also Sollzustände, die ausschließlich bzw. überwiegend mit Hilfe von speziellen Kommunikationsmitteln der Werbung erreicht werden sollen.3 Werbung" wird wiederum definiert als absichtliche und zwangfreie Form der Beeinflussung, welche die Menschen zur Erfüllung der Werbeziele veranlassen soll" (Behrens).4
[...]
____
1 vgl. Schnötzinger, Peter: Über den Werbeerfolg, seine Abhängigkeit vom Werbeziel und die Problematik seiner Ermittlung; 1970, S. 17
2 vgl. Weis, Hans Christian: Werbung; 1996, S. 49
3 vgl. Huth, Rupert und Pflaum, Dieter: Einführung in die Werbelehre; 1996; S. 100
4 vgl. Neske, Fritz: Gabler-Lexikon Werbung; 1983, S. 380

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Definition Werbeziel
  • 2. Notwendigkeit der Planung von Werbezielen
  • 3. Anforderungen an Werbeziele
  • 4. Zieldimensionen
    • 4.1 Vertikale Einordnung
    • 4.2 Horizontale Einordnung
    • 4.3 Zeitbezug
    • 4.4 Ausmaß
    • 4.5 Richtung
    • 4.6 Raumerstreckung
    • 4.7 Inhalt
      • 4.7.1 Ökonomische Ziele
      • 4.7.2 Psychographische bzw. nicht ökonomische Ziele
    • 4.8 Gewichtung
  • 5. Formulierung von Werbezielen
  • 6. Zielplanung
  • 7. Werbeerfolg und seine Abhängigkeit vom Werbeziel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung von Werbezielen und deren Bedeutung für den Erfolg von Werbemaßnahmen. Das Ziel ist es, die Bedeutung einer klaren Zieldefinition für die Entwicklung und Durchführung von Werbekampagnen zu verdeutlichen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Werbeziel"
  • Notwendigkeit und Vorteile einer klaren Zieldefinition
  • Anforderungen an Werbeziele, insbesondere hinsichtlich Messbarkeit, Eindeutigkeit und Realisierbarkeit
  • Verschiedene Dimensionen von Werbezielen, z.B. vertikale und horizontale Einordnung, Zeitbezug, Ausmaß und Richtung
  • Formulierung und Planung von Werbezielen sowie deren Einfluss auf den Werbeerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

1. Definition Werbeziel

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Werbeziel" und grenzt ihn von verwandten Begriffen wie "Ziel", "Zweck" und "Motiv" ab. Es wird betont, dass Werbeziele angestrebte zukünftige Zustände sind, die mit Hilfe von Werbemaßnahmen erreicht werden sollen.

2. Notwendigkeit der Planung von Werbezielen

Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Werbezielen für die Planung und Steuerung von Werbemaßnahmen. Es wird argumentiert, dass ohne klar definierte Ziele eine effektive Erfolgsmessung und Kontrolle nicht möglich ist. Werbeziele dienen als Orientierungsgröße für die Planung und als Maßstab für die Beurteilung der Effektivität von Werbemaßnahmen.

3. Anforderungen an Werbeziele

In Kapitel 3 werden die wichtigsten Anforderungen an Werbeziele diskutiert, wie z.B. Messbarkeit, Eindeutigkeit, Realisierbarkeit, Aktualität, Widerspruchsfreiheit, Vollständigkeit, Durchsetzbarkeit und Transparenz. Es wird erläutert, warum diese Eigenschaften notwendig sind, um die Effektivität und Erfolgskontrolle von Werbemaßnahmen sicherzustellen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich der Planung von Werbezielen und deren Bedeutung für die Steuerung von Werbemaßnahmen. Zentrale Begriffe sind "Werbeziel", "Zieldefinition", "Messbarkeit", "Eindeutigkeit", "Realisierbarkeit", "Zieldimensionen", "Zielplanung" und "Werbeerfolg".

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Planung von Werbezielen
College
Pforzheim University  (Fachbereich Betriebswirtschaft)
Author
Johannes Neumann (Author)
Publication Year
2000
Pages
18
Catalog Number
V3349
ISBN (eBook)
9783638120517
Language
German
Tags
Planung Werbezielen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Neumann (Author), 2000, Planung von Werbezielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3349
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint