Die Hausarbeit umschreibt kurz die Aufgaben des ASD und die gesetzlichen Grundlagen. Es werden Ziel, Zweck und Formen von Dokumentationen benannt sowie die Beachtung des Datenschutzes. Mit Blick auf die Arbeitssituation im ASD werden mögliche Gründe und Auswirkungen von der oft hohen Personalfluktation aufgezeigt.
Was sind mögliche Ursachen für eine hohe Fluktuation im ASD? Was bedeutet ein (häufiger) Wechsel der Sozialarbeiter für alle Beteiligten? Welchen Einfluss hat dabei eine mangelhafte Dokumentation des Sozialarbeiters? Mit dieser Arbeit versuche ich Antworten auf diese Fragen zu finden. Auf eine ausführliche und detaillierte Beschreibung des ASD (Geschichte, Zuständigkeiten, Aufgaben usw.) verzichte ich weitestgehend, da das den Umfang dieser Hausarbeit sprengen würde. Lediglich als kleine Einführung in das Thema habe ich ein paar Informationen zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD)
- 1.1 Aufgaben des ASD
- 1.2 Gesetzliche Grundlagen des ASD
- 2 Dokumentation
- 2.1 Ziel und Zweck von Dokumentation
- 3 Die Arbeitssituation im ASD
- 3.1 Folgen der schlechten Arbeitssituation im ASD
- 3.2 Gründe für hohe Personalfluktuation im ASD
- 3.3 Auswirkungen der Personalfluktuation im ASD
- 3.3.1 Vertrauensverhältnis zwischen SA und Klient...
- 3.3.2 Datenverlust....
- 4 Fazit..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Problematik der hohen Personalfluktuation im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und deren Auswirkungen auf die Arbeit der Sozialarbeiterinnen sowie auf die Klientinnen. Dabei werden die Ursachen für die Fluktuation untersucht und die Bedeutung einer umfassenden Dokumentation für die Kontinuität der Arbeit im ASD hervorgehoben.
- Die Folgen der schlechten Arbeitssituation im ASD, wie zum Beispiel Überlastung und mangelnde Ressourcen
- Die Gründe für die hohe Personalfluktuation, darunter unzureichende Arbeitsbedingungen, fehlende Wertschätzung und mangelnde Unterstützung
- Die Auswirkungen der Personalfluktuation auf die Qualität der Sozialarbeit, insbesondere auf das Vertrauensverhältnis zwischen Sozialarbeiterin und Klientin
- Die Bedeutung einer vollständigen und systematischen Dokumentation für die Sicherung der Kontinuität in der Arbeit des ASD
- Die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für die Dokumentation im ASD
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Personalfluktuation im ASD ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 1 gibt einen kurzen Überblick über den ASD, seine Aufgaben und gesetzlichen Grundlagen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Bedeutung der Dokumentation im ASD und ihren verschiedenen Zielen. Kapitel 3 analysiert die Arbeitssituation im ASD, die Folgen der schlechten Arbeitssituation, die Ursachen für die hohe Personalfluktuation und die Auswirkungen der Fluktuation auf die Qualität der Sozialarbeit. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt Empfehlungen für die Verbesserung der Arbeitssituation im ASD.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), Personalfluktuation, Dokumentation, Arbeitssituation, Sozialarbeit, Klientenbeziehung, Datenschutz, Digitalisierung.
- Arbeit zitieren
- Corinna Haugwitz (Autor:in), 2014, Dokumentation der Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst. Personalfluktuation und Datenverlust, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335044