Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Die globale Verfügbarkeit von energetischen und nicht-energetischen Rohstoffen

Fallbeispiele Erdöl und Seltene Erden

Title: Die globale Verfügbarkeit von energetischen und nicht-energetischen Rohstoffen

Term Paper , 2015 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marina Hauth (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rohstoffe sind von essentieller Bedeutung für eine funktionierende Wirtschaft und erforderliche Voraussetzung für den modernen Lebensstandard. Während das Problem der Knappheit erschöpflicher Ressourcen in der Öffentlichkeit breit diskutiert wird, sollten die Überlegungen aber nicht damit enden, dass in Zukunft Alternativen zu Benzin und Diesel von Nöten sind. Insbesondere der fossile Brennstoff Erdöl begegnet dem Menschen in weit vielfältigerer Weise in der persönlichen Umgebung. Von Fußbodenbelägen und Fensterrahmen über einen Großteil der Kleidungsstücke bis hin zu Kosmetika, Kerzen und sogar Lebensmitteln enthalten beinahe alle Produkte, die fester Bestandteil des all-täglichen Lebens sind, Erdöl.

Allerdings sind nicht nur fossile Rohstoffe nicht mehr aus dem Leben im 21. Jahrhundert wegzudenken. Auch mineralische Rohstoffe wie die sogenannten Seltenen Erden sind für viele Menschen dieser Generation unentbehrlich; sind sie doch entscheidende Bestandteile von Produkten der Hochtechnologie wie z.B. MP3-Playern und Plasmabildschirmen. Da sie auch in Hybrid-Fahrzeugen, Windturbinen und Brennstoffzellen Verwendung finden, spielen sie darüber hinaus für umweltschonende Zukunftstechnologien eine erhebliche Rolle.

Es ist folglich unerlässlich, sich mit der derzeitigen Verfügbarkeit und gegebenenfalls Endlichkeit von Rohstoffen auseinander zu setzen. Schließlich macht fundiertes Wissen über das Gesamtpotential eines Rohstoffs und seine Verteilung es erst möglich – aber auch notwenidg –, Konsequenzen für eine nachhaltige Rohstoffpolitik und sinnvolles Ressourcenmanagement zu ziehen. Zudem stellt es eine notwendige Grundlage für das Verständnis zahlreicher wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen in der Gegenwart und Zukunft dar.

Der Kompaktheit halber werden Erdöl und Seltene Erden exemplarisch und stellvertretend für energetische und nicht-energetische Rohstoffe betrachtet. Zugrunde gelegt werden diesen Untersuchungen notwendige Definitionen und Klassifikationen im Bereich der Rohstoff- und Vorratsthematik sowie ein allgemeiner Überblick der globalen Verfügbarkeit von Rohstoffen. Zuletzt soll noch ein Zusammenhang zwischen Rohstoffknappheit bzw. -Reichtum und politischen Konflikten hergestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung der erschöpflichen Rohstoffe für das alltägliche Leben
  • Globale Verfügbarkeit von energetischen und nicht-energetischen Rohstoffen am Beispiel von Erdöl und Seltenen Erden
    • Grundlegende Definitionen und Klassifikationen
      • Begrifflichkeit der Rohstoffe und ihre Systematik
      • Vorratsdefinitionen für erschöpfliche Rohstoffe
    • Gesamtüberblick der globalen Verfügbarkeit von Rohstoffen
    • Globale Verfügbarkeit von energetischen Rohstoffen am Beispiel Erdöl
    • Globale Verfügbarkeit von nicht-energetischen Rohstoffen am Beispiel der Seltenen Erden
    • Ressourcenknappheit und Ressourcenfluch: Rohstoffe als Ursache für Kriege und Konflikte
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die globale Verfügbarkeit erschöpflicher Rohstoffe, exemplarisch dargestellt an Erdöl und Seltenen Erden. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Rohstoffe für den modernen Lebensstandard aufzuzeigen und die Zusammenhänge zwischen Ressourcenverfügbarkeit und politischen Konflikten zu beleuchten. Die Arbeit liefert einen Überblick über die globale Verteilung und das Gesamtpotenzial der ausgewählten Rohstoffe.

  • Bedeutung erschöpflicher Rohstoffe für den modernen Lebensstil
  • Globale Verfügbarkeit von Erdöl und Seltenen Erden
  • Klassifizierung und Definition von Rohstoffen und deren Vorräten
  • Zusammenhang zwischen Ressourcenknappheit und politischen Konflikten
  • Implikationen für nachhaltige Rohstoffpolitik und Ressourcenmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Bedeutung der erschöpflichen Rohstoffe für das alltägliche Leben: Dieses Kapitel unterstreicht die essentielle Rolle erschöpflicher Rohstoffe für die Wirtschaft und den modernen Lebensstandard. Es wird hervorgehoben, dass nicht nur fossile Brennstoffe wie Erdöl, sondern auch mineralische Rohstoffe wie Seltene Erden in unzähligen Produkten des täglichen Lebens enthalten sind, von Kleidung und Kosmetika bis hin zu Hightech-Produkten. Die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit der Verfügbarkeit und potenziellen Endlichkeit dieser Ressourcen wird betont, um eine nachhaltige Rohstoffpolitik und ein sinnvolles Ressourcenmanagement zu ermöglichen. Das Kapitel verdeutlicht die weitreichenden Auswirkungen von Rohstoffknappheit auf wirtschaftliche und politische Entwicklungen.

Globale Verfügbarkeit von energetischen und nicht-energetischen Rohstoffen am Beispiel von Erdöl und Seltenen Erden: Dieses Kapitel analysiert die globale Verfügbarkeit von Erdöl und Seltenen Erden als repräsentative Beispiele für energetische und nicht-energetische Rohstoffe. Es werden grundlegende Definitionen und Klassifikationen im Bereich der Rohstoff- und Vorratsthematik eingeführt, gefolgt von einem umfassenden Überblick über die globale Verteilung der Ressourcen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der globalen Verfügbarkeit von Erdöl und Seltenen Erden, unter Berücksichtigung der Ressourcenverteilung und deren potenziellen Auswirkungen auf geopolitische Entwicklungen und Konflikte. Die Zusammenhänge zwischen Rohstoffknappheit bzw. -reichtum und politischen Konflikten werden analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Erschöpfliche Rohstoffe, Erdöl, Seltene Erden, globale Verfügbarkeit, Ressourcenknappheit, Ressourcenfluch, Rohstoffpolitik, Ressourcenmanagement, nachhaltige Entwicklung, geopolitische Konflikte, wirtschaftliche Entwicklung.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Globale Verfügbarkeit Erschöpflicher Rohstoffe

Was ist der Gegenstand des Dokuments?

Das Dokument befasst sich mit der globalen Verfügbarkeit erschöpflicher Rohstoffe, insbesondere Erdöl und Seltene Erden. Es untersucht deren Bedeutung für den modernen Lebensstil, die globale Verteilung, den Zusammenhang mit Ressourcenknappheit und politischen Konflikten sowie Implikationen für eine nachhaltige Rohstoffpolitik.

Welche Rohstoffe werden im Detail untersucht?

Das Dokument analysiert exemplarisch die globale Verfügbarkeit von Erdöl (als energetischer Rohstoff) und Seltenen Erden (als nicht-energetische Rohstoffe).

Welche Aspekte der Rohstoffverfügbarkeit werden behandelt?

Die Analyse umfasst die grundlegenden Definitionen und Klassifikationen von Rohstoffen und deren Vorräte, einen Gesamtüberblick über die globale Verfügbarkeit, die spezifische Betrachtung der globalen Verteilung von Erdöl und Seltenen Erden, sowie die Auswirkungen von Ressourcenknappheit auf geopolitische Konflikte.

Welche Bedeutung haben erschöpfliche Rohstoffe für das tägliche Leben?

Das Dokument betont die essentielle Rolle erschöpflicher Rohstoffe für die Wirtschaft und den modernen Lebensstandard. Sie sind in unzähligen Produkten enthalten, von alltäglichen Konsumgütern bis hin zu Hightech-Produkten. Die Abhängigkeit von diesen Rohstoffen unterstreicht die Notwendigkeit einer nachhaltigen Rohstoffpolitik und eines effektiven Ressourcenmanagements.

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Ressourcenknappheit und politischen Konflikten?

Der Text analysiert den Zusammenhang zwischen Ressourcenknappheit (oder -reichtum) und politischen Konflikten, den sogenannten "Ressourcenfluch". Die ungleiche Verteilung von Rohstoffen und die Abhängigkeit von deren Verfügbarkeit können zu Spannungen und Konflikten zwischen Staaten führen.

Welche Schlussfolgerungen zieht das Dokument?

Das Dokument unterstreicht die Notwendigkeit einer nachhaltigen Rohstoffpolitik und eines sinnvollen Ressourcenmanagements angesichts der Endlichkeit erschöpflicher Rohstoffe. Es betont die Bedeutung der Auseinandersetzung mit der globalen Verfügbarkeit und den geopolitischen Implikationen von Ressourcenknappheit.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument beinhaltet Kapitel über die Bedeutung erschöpflicher Rohstoffe für das tägliche Leben und die globale Verfügbarkeit von energetischen und nicht-energetischen Rohstoffen am Beispiel von Erdöl und Seltenen Erden. Es schließt mit einer Zusammenfassung und einer Liste von Schlüsselbegriffen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Schlüsselwörter umfassen: Erschöpfliche Rohstoffe, Erdöl, Seltene Erden, globale Verfügbarkeit, Ressourcenknappheit, Ressourcenfluch, Rohstoffpolitik, Ressourcenmanagement, nachhaltige Entwicklung, geopolitische Konflikte, wirtschaftliche Entwicklung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die globale Verfügbarkeit von energetischen und nicht-energetischen Rohstoffen
Subtitle
Fallbeispiele Erdöl und Seltene Erden
College
University of Augsburg  (Institut für Geographie)
Grade
1,0
Author
Marina Hauth (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V335120
ISBN (eBook)
9783668249585
ISBN (Book)
9783668249592
Language
German
Tags
Rohstoffe energetisch nicht-energetisch Erdöl Seltene Erden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marina Hauth (Author), 2015, Die globale Verfügbarkeit von energetischen und nicht-energetischen Rohstoffen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335120
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint