Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Kontext als entscheidender Faktor bei der Fundamentalanalyse. Der Zusammenhang zwischen der Marktstruktur und den Fundamentalkennzahlen von Unternehmen

Titel: Kontext als entscheidender Faktor bei der Fundamentalanalyse. Der Zusammenhang zwischen der Marktstruktur und den Fundamentalkennzahlen von Unternehmen

Bachelorarbeit , 2015 , 41 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ibrahim Uskar (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Accounting-Forschung hat sich die Erkenntnis etabliert, dass der Kontext einen entscheidenden Faktor bei der Fundamentalanalyse darstellt. Auf dieser Erkenntnis basierend, werden im Rahmen dieser Arbeit Fundamentalkennzahlen für gelistete US-Unternehmen zwischen 1963 und 2013 im Kontext der Marktstruktur analysiert.

Die deskriptiven Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen in den am stärksten konzentrierten Industrien im Durchschnitt rentabler und weniger risikobehaftet waren, als jene im den kompetitivsten Märkten. Eine nähere Betrachtung im unter Zuhilfenahme des Du-Pont Ansatzes verdeutlicht zudem die Treiber der Rentabilität: Durchschnittlich höhere Profitmargen, Kapitalumschläge und Verschuldungsgrade in konzentrierteren Industrien. Eine konsekutive Analyse im Kontext der Marktgröße zeigt zudem, dass insbesondere kleine Unternehmen in Industrien mit starkem Wettbewerb im Durchschnitt einen negativen Return on Equity realisiert haben.

In der Industrieökonomik geht man davon aus, dass die strategischen Entscheidungen eines Unternehmens stark von der jeweiligen Marktstruktur abhängen. Die sich daraus ableitenden operativen Entscheidungen haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Cashflows eines Unternehmens. Dies impliziert wiederum interessante Zusammenhänge zwischen der Marktstruktur und den Fundamentaldaten eines Unternehmens. Daher wird in dieser Arbeit der Zusammenhang zwischen der Marktstruktur, gemessen als Marktkonzentration, und den Fundamentalkennzahlen von Unternehmen deskriptiv untersucht.

Trotz dieses Schwerpunkts erscheint es jedoch sinnvoll, den Untersuchungsgegenstand zusätzlich auf Aktienrenditen auszuweiten. Denn diese sind in diesem Zusammenhang eine wichtige Größe, die es zu analysieren gilt. Nicht zuletzt stellen Aktienrenditen die Renditen der Anteilseigner (Shareholder) dar. Eine Vernachlässigung dieser Größe wäre insofern eine unvollständige Betrachtung der Thematik, da die relativen Gewinne der Eigentümer von Unternehmen in Bezug auf das eingesetzte Kapital unberücksichtigt bliebe. Zunächst wird in Kapitel 3 der theoretische Hintergrund beleuchtet und ein Überblick über bestehende Literatur in diesem Bereich gegeben. Anschließend werden die deskriptiven Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Fundierung
    • Potentielle Zusammenhänge zwischen Marktstrukturen und Fundamentalkennzahlen
    • Die Messung der Marktkonzentration
  • Literaturüberblick
    • Arbeiten über den Zusammenhang zwischen Fundamentalkennzahlen und Aktienrenditen
    • Arbeiten über den Zusammenhang zwischen Marktkonzentrationen, fundamentalen Unternehmenskennzahlen und Aktienrenditen
  • Stichprobe und Datenselektion
  • Statistische Zusammenhänge zwischen der Marktkonzentration und Fundamentalkennzahlen
    • Übersicht über die Gesamtstichprobe
    • Korrelationsanalyse zwischen der Marktkonzentration, Fundamentalkennzahlen und Kapitalmarktdaten
    • Deskriptive Kennzahlenanalyse für verschiedene Markt-konzentrationsstufen
    • Größenabhängige Kennzahlenanalyse für konzentrierte und kompetitive Märkte
    • Der ROE für verschiedene Industriegruppen
  • Robustheitsanalyse
  • Zusammenfassung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Struktur von Produktmärkten und den Fundamentalkennzahlen von Unternehmen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die Marktkonzentration, gemessen durch den Herfindahl-Hirschman-Index (HHI), einen Einfluss auf die Rentabilität von Unternehmen hat. Die Analyse konzentriert sich auf den Return on Equity (ROE) als zentrale Kennzahl für die Rentabilität.

  • Analyse des Zusammenhangs zwischen Marktstruktur und Fundamentalkennzahlen
  • Untersuchung des Einflusses der Marktkonzentration auf die Rentabilität von Unternehmen
  • Anwendung des Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) als Maß für die Marktkonzentration
  • Verwendung des Return on Equity (ROE) als zentrale Kennzahl für die Rentabilität
  • Empirische Überprüfung der theoretischen Hypothesen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und die Forschungsfrage der Arbeit vor. Kapitel 2 bietet einen theoretischen Rahmen und beleuchtet die möglichen Zusammenhänge zwischen Marktstrukturen und Fundamentalkennzahlen. Kapitel 3 liefert einen Überblick über die relevante Literatur. Kapitel 4 erläutert die Auswahl der Stichprobe und der verwendeten Daten. Kapitel 5 präsentiert die statistische Analyse der Zusammenhänge zwischen Marktkonzentration, Fundamentalkennzahlen und Kapitalmarktdaten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Marktstruktur, Fundamentalanalyse, Marktkonzentration, Herfindahl-Hirschman-Index (HHI), Return on Equity (ROE), Unternehmensrenditen, Kapitalmarktdaten und empirische Forschung. Die Studie basiert auf Daten aus dem US-amerikanischen Aktienmarkt und analysiert den Zusammenhang zwischen den genannten Konzepten.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kontext als entscheidender Faktor bei der Fundamentalanalyse. Der Zusammenhang zwischen der Marktstruktur und den Fundamentalkennzahlen von Unternehmen
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung)
Note
1,7
Autor
Ibrahim Uskar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
41
Katalognummer
V335256
ISBN (eBook)
9783668254404
ISBN (Buch)
9783668254411
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fundamentalanalyse Contextual Fundamental Analysis Marktstruktur Herfindahl Index Herfindahl Hirschman Index HHI Index
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ibrahim Uskar (Autor:in), 2015, Kontext als entscheidender Faktor bei der Fundamentalanalyse. Der Zusammenhang zwischen der Marktstruktur und den Fundamentalkennzahlen von Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335256
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum