Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Potenziale und Opportunitäten für innovative Geschäftsmodelle im Bereich Photovoltaik in Deutschland

Title: Potenziale und Opportunitäten für innovative Geschäftsmodelle im Bereich Photovoltaik in Deutschland

Master's Thesis , 2015 , 123 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Benjamin Spickert (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, die Potenziale und Opportunitäten für innovative Geschäftsmodelle im Bereich Photovoltaik (PV) in Deutschland zu untersuchen. Dabei werden neben den Entwicklungen im Bereich PV auch Entwicklungen auf dem Strommarkt dargestellt und analysiert. Darüber hinaus werden sowohl Nutzungskonzepte als auch mögliche Finanzierungsmodelle entwickelt, beschrieben und bewertet. Im Anschluss erfolgt eine Analyse der Wahrnehmung potenzieller Kunden.
Die Fragestellungen werden auf der Grundlage von ausgewählter Fachliteratur und Experteninterviews diskutiert. Eine Umfrage unter 207 Teilnehmern ergänzt die vorliegenden Informationsquellen.
Im Ergebnis der Arbeit wird deutlich, dass trotz der stark gesunkenen Zahl an Neuninstallationen das Potenzial von PV in Deutschland weiterhin groß ist. Im Zuge sinkender Preise für PV-Anlagen und Batteriespeicher wird der Eigenverbrauch in Deutschland weiter an Attraktivität gewinnen. Von großer Bedeutung werden zukünftig Geschäftsmodelle sein, die sowohl Mieter als auch Wohnungseigentümer in die PV-Nutzung integrieren. Dabei gilt es zeitlich flexible und zugleich weniger kapitalintensive PV-Lösungen anzubieten. Außerdem sollten bürokratische Hürden abgebaut und Risiken bzgl. der Profitabilität aus Sicht des Endnutzers reduziert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Symbolverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik und des Strommarktes
    • 2.1 Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland
    • 2.2 Der deutsche Strommarkt
  • 3 Analyse der Geschäftsmodelle im Bereich der Photovoltaik
    • 3.1 Nutzungskonzepte
      • 3.1.1 Eigenverbrauch
      • 3.1.2 Einspeisung
      • 3.1.3 Kombination aus Eigenverbrauch und Einspeisung
    • 3.2 Finanzierungsmodelle
      • 3.2.1 Vollfinanzierung
      • 3.2.2 Teilfinanzierung
      • 3.2.3 Crowdfunding
    • 3.3 Bewertung der Geschäftsmodelle
  • 4 Wahrnehmung von Geschäftsmodellen im Bereich der Photovoltaik
    • 4.1 Methode
    • 4.2 Ergebnisse
    • 4.3 Diskussion
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die Potenziale und Opportunitäten für innovative Geschäftsmodelle im Bereich Photovoltaik (PV) in Deutschland. Dazu werden die Entwicklungen in der PV-Branche sowie die Veränderungen im Strommarkt analysiert. Des Weiteren werden verschiedene Nutzungskonzepte und Finanzierungsmodelle entwickelt und bewertet. Die Arbeit beleuchtet auch die Wahrnehmung potenzieller Kunden.

  • Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland
  • Entwicklungen auf dem Strommarkt
  • Analyse von Nutzungskonzepten für Photovoltaik
  • Entwicklung und Bewertung von Finanzierungsmodellen für Photovoltaik
  • Wahrnehmung von Geschäftsmodellen im Bereich der Photovoltaik durch potenzielle Kunden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein, definiert die Zielsetzung und Forschungsfragen und stellt den Aufbau der Arbeit dar.

Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik und des Strommarktes in Deutschland. Es analysiert die Trends in der PV-Branche sowie die Veränderungen im Strommarkt und ihre Auswirkungen auf die PV-Nutzung.

Kapitel 3 analysiert verschiedene Geschäftsmodelle im Bereich der Photovoltaik. Es werden unterschiedliche Nutzungskonzepte, wie z.B. Eigenverbrauch und Einspeisung, sowie verschiedene Finanzierungsmodelle, wie z.B. Vollfinanzierung und Teilfinanzierung, vorgestellt und bewertet.

Kapitel 4 befasst sich mit der Wahrnehmung von Geschäftsmodellen im Bereich der Photovoltaik durch potenzielle Kunden. Die Ergebnisse einer Umfrage unter 207 Teilnehmern werden analysiert und diskutiert.

Schlüsselwörter

Photovoltaik, PV, Geschäftsmodelle, Strommarkt, Eigenverbrauch, Einspeisung, Finanzierungsmodelle, Wahrnehmung, Kunden, Deutschland

Excerpt out of 123 pages  - scroll top

Details

Title
Potenziale und Opportunitäten für innovative Geschäftsmodelle im Bereich Photovoltaik in Deutschland
College
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)  (Institut für Entrepreneurship, Technologie-Management und Innovation)
Grade
1,0
Author
Benjamin Spickert (Author)
Publication Year
2015
Pages
123
Catalog Number
V335342
ISBN (eBook)
9783668252660
ISBN (Book)
9783668252677
Language
German
Tags
Photovoltaik Solar Deutschland Energiewirtschaft innovative Geschäftsmodelle Kundenumfrage Experteninterviews Strommarkt Erneuerbare Energien Ausblick zukünftige Entwicklung Synergien von Windkraft und Photovoltaik Erzeugungsschwankungen Einflussfaktoren Umweltaspekte Nachhaltigkeit Photovoltaikmarkt in Deutschland Geschichte der Photovoltaik in Deutschland Förderprogramme Ausbaupotenzial Gesetzliche Rahmenbedingungen Nutzungskonzepte Batteriespeicher Netzeinspeisung thermische Nutzung Wasserstoffspeicher Methanisierung PV Finanzierungsmodelle Eigenkapital Fremdkapital klassisches Leasing verbrauchsabhängiges Leasing Vermietung der Dachfläche Kundenwahrnehmung Analyse Entscheidungskriterien Masterarbeit KIT Karlsruher Institut für Technologie EnTechnon Entrepreneurship Technologie-Management Business Model Renewable Energy Strompreisentwicklung Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern Stromspeicher Entwicklung der Bruttostromerzeugung Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Prognose Treiber und Hindernisse regionale Entwicklung von PV in Deutschland Eigenverbrauch Direktvermarktung Ausbaukorridor PV-Förderung Subvention Einspeisevergütung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Spickert (Author), 2015, Potenziale und Opportunitäten für innovative Geschäftsmodelle im Bereich Photovoltaik in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335342
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  123  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint