Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Industrial Economics

Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen

Title: Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen

Seminar Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tina Wenzel (Author)

Economics - Industrial Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ob Gründer, Entdecker oder Innovator – im Laufe der Zeit wurden dem Entrepreneur nicht nur mehrere Rollen zugesprochen, sondern diesem als Wirtschaftssubjekt auch unterschiedliche Bedeutung beigemessen. Wurde in den abstrakten Modellen der Neoklassik die Unternehmerperson noch weitgehend ausgeblendet, erhält diese nun mehr und mehr Einzug in die Wissenschaft. Das Forschungsfeld Entrepreneurship gewinnt dabei an zunehmender Wichtigkeit als interdisziplinäres Kernfach, welches die grundlegenden Rahmenkonzepte verschiedener Wissenschaften vereint. Das Individuum und seine spezifischen Eigenschaften, die es diesem ermöglichen bestimmte unternehmerische Gelegenheiten zu erkennen, rücken dabei immer mehr in den Mittelpunkt der Betrachtungen.

Wie und wodurch entstehen jedoch lukrative Marktchancen? Warum erkennen Entrepreneure bestimmte unternehmerische Gelegenheiten und andere wiederum nicht? Diese Fragen gilt es im Rahmen dieser Arbeit genauer zu beleuchten und zu beantworten. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei besonders auf dem Erkennungs- und Bewertungsprozess, den der Entrepreneur durchläuft, bevor dieser eine Opportunity ausschöpft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Entrepreneurship als Prozess
    • Opportunity - Die unternehmerische Gelegenheit
    • Die Entwicklung des Entrepreneurs in der ökonomischen Theorie
  • Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen
    • Erkennen von Opportunities
    • Bewerten von Opportunities
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen im Kontext von Entrepreneurship. Sie analysiert den Prozess, den Entrepreneure durchlaufen, um lukrative Marktchancen zu entdecken und zu bewerten, bevor sie diese ausschöpfen. Das Ziel ist es, die relevanten Faktoren und Einflussfaktoren zu identifizieren und zu beleuchten, die bei der Entscheidungsfindung von Entrepreneuren eine Rolle spielen.

  • Entrepreneurship als Prozess und seine Bedeutung für die Wirtschaft
  • Die Rolle der unternehmerischen Gelegenheit (Opportunity) und ihre Charakteristika
  • Die Entwicklung des Entrepreneurs in der ökonomischen Theorie
  • Faktoren, die das Erkennen und Bewerten von Opportunities beeinflussen
  • Der Einfluss von Entrepreneuren auf die Marktentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung führt in das Thema Entrepreneurship und die Bedeutung des Erkennungs- und Bewertungsprozesses von Geschäftsideen ein.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel legt den Grundstein für die weitere Analyse und behandelt die Konzepte von Entrepreneurship als Prozess, die unternehmerische Gelegenheit (Opportunity) und die Entwicklung des Entrepreneurs in der ökonomischen Theorie.
  • Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen: Dieses Kapitel befasst sich mit den spezifischen Faktoren, die beim Erkennen und Bewerten von Opportunities eine Rolle spielen. Es beleuchtet die unterschiedlichen Methoden und Ansätze, die Entrepreneure zur Identifizierung und Bewertung von Geschäftsideen nutzen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Entrepreneurship, Opportunity, Geschäftsidee, Erkennen, Bewerten, Marktchancen, Unternehmerische Entscheidungen und die Rolle des Entrepreneurs in der Wirtschaft.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen
College
Technical University of Ilmenau
Grade
1,3
Author
Tina Wenzel (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V335449
ISBN (eBook)
9783668253308
ISBN (Book)
9783668253315
Language
German
Tags
Entrepreneurship Opportunity unternehmerische Gelegenheit Geschäftsideen Selbständigkeit Entrepreneur Entrepreneurial Opportunities
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Wenzel (Author), 2014, Ich sehe was , was du nicht siehst. Erkennen und Bewerten von Geschäftsideen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335449
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint