Die vorliegende Arbeit widmet sich der entstehenden Industrialisierung der Landwirtschaft durch das
mögliche TTIP-Abkommen. Mit besonderem Fokus werden dabei die Motive der beteiligten Akteure herausgearbeitet und potentielle Effekte des Freihandelsabkommens zwischen der EU und den USA im Bereich von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) aufgezeigt, da die GVO und deren
Produkte in Lebensmitteln bei den TTIP-Verhandlungen ein zentrales Thema einnehmen.
Zunächst wird im zweiten Kapitel ein Überblick zur zunehmenden Bedeutung von Freihandelsabkommen mit ihren Zielen und Effekten in der internationalen Handelspolitik, gegeben. Im dritten Kapitel werden der aktuelle transatlantische Handel mit Waren und Dienstleistungen sowie Direktinvestitionen zwischen der EU und den USA näher
beleuchtet. Schließlich werden der Verhandlungsverlauf und die inhaltlichen Schwerpunkte des TTIP-Abkommens vorgestellt. Daran anschließend werden die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure mit ihren Interessen, sowie ihre
Einflüsse auf die Verhandlungsführer der EU und der USA, hinsichtlich der GVOLebensmittel herausgearbeitet.
Im vierten Kapitel werden anhand einer ausgewählten Studie des ifo-Instituts, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegeben wurde und besonders von politischen Akteuren rezipiert wird, die handelsschaffenden Auswirkungen und die Handelsumlenkungseffekte auf die EU,
die USA und Drittstaaten dargestellt und analysiert. Schließlich werden die Hauptakteure der GVO-Konzerne vorgestellt, sowie die gravierenden Auswirkungen ihrer Einflussnahme auf die europäische Landwirtschaft und das europäische Vorsorgeprinzip thematisiert. Abschließend werden die daraus resultierenden Chancen und Risiken durch das mögliche TTIP-Abkommen erörtert. Abschließend werden im Schlussteil die zentralen Ergebnisse dieser Untersuchung bewertet und ein Ausblick gegeben.
Aufgrund der hohen Komplexität des Themas und der gegebenen Rahmenbedingungen kann hier nur ein kleiner thematischer Ausschnitt bearbeitet werden. So kann leider nicht weiter auf das Thema Investitionsschutz und die
weitreichenden Rolle in der TTIP untersucht werden. Zudem wurde diese Arbeit während der noch anhaltenden Verhandlungen um das TTIP-Abkommen erstellt, sodass nur Quellen und Informationen, die vor Anfang Oktober 2014 veröffentlicht wurden, berücksichtigt werden konnten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG
- 2 ENTWICKLUNG UND AUSMAB VON FREIHANDELSABKOMMEN
- 2.1 Die Barrieren im Welthandel
- 2.1.1 Tarifäre Handelshemmnisse
- 2.1.2 Nichttarifäre Handelshemmnisse
- 2.2 Die zunehmende Bedeutung von Freihandelsabkommen
- 2.2.1 Die Motive bilateraler und regionaler Handelsabkommen
- 2.2.2 Einflussreiche Freihandelsabkommen
- 2.3 Ziele und Effekte eines Freihandelsabkommens
- 2.3.1 Die Ziele und erhofften Folgen eines Freihandelsabkommens
- 2.3.2 Die ambivalenten Wohlfahrtseffekte
- 3 TTIP DAS FREIHANDELSABKOMMEN
- 3.1 Entscheidende Fakten zum transatlantischen Handel
- 3.1.1 Der derzeitige transatlantische Handel
- 3.1.2 Die transatlantischen Barrieren
- 3.2 TTIP - Chronik und Inhalte
- 3.2.1 Verhandlungschronik
- 3.2.2 Die zentralen Verhandlungsinhalte
- 3.3 Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteure der TTIP-Verhandlungen und ihre Motive
- 3.3.1 Die Einflussnahme von TTIP-Akteuren auf die Verhandlungsführer der EU
- 3.3.2 Die Einflussnahme von TTIP-Akteuren auf die Verhandlungsführer der USA
- 4 CHANCEN UND RISIKEN VON TTIP AM BEISPIEL VON GENTECHNISCH VERÄNDERTEN ORGANISMEN (GVO)
- 4.1 Die größte Freihandelszone der Welt - Effekte durch TTIP in der EU, den USA und Drittländern
- 4.1.1 Die simulierten Handelseffekte: Trade creation - Trade division
- 4.1.2 Die Wohlfahrtseffekte
- 4.1.3 Die simulierten Arbeitsmarkteffekte
- 4.1.4 Kritische Betrachtung der Studie – Ein vergleichender Blick
- 4.2 Die Industrialisierung der Landwirtschaft am Beispiel von GVO in Lebensmitteln
- 4.2.1 Der industrielle Anwendungsbereich von GVO in der Landwirtschaft
- 4.2.2 Der kommerzielle Anbau von GVO in der Landwirtschaft in den USA und der EU
- 4.2.3 Hauptakteure von GVO-Produkten und TTIP als Mittel zum Zweck
- 4.3 Die transatlantische Herausforderung
- 4.3.1 Auswirkungen auf die Konsumenten
- 4.3.2 Chancen und Risiken für die Agrar- und Lebensmittelindustrie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) und analysiert dessen Motive und potentiellen Auswirkungen. Die Arbeit untersucht die Entwicklung und das Ausmaß von Freihandelsabkommen im Allgemeinen, beleuchtet die zentralen Verhandlungsinhalte und Akteure von TTIP sowie die Chancen und Risiken des Abkommens am Beispiel von gentechnisch veränderten Organismen (GVO).
- Entwicklung und Bedeutung von Freihandelsabkommen
- Ziele und Effekte von Freihandelsabkommen
- TTIP - Chronik, Inhalte und Akteure
- Chancen und Risiken von TTIP für die EU, die USA und Drittländer
- Auswirkungen von TTIP auf die Agrar- und Lebensmittelindustrie, insbesondere im Hinblick auf GVO
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Freihandelsabkommens TTIP ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung und das Ausmaß von Freihandelsabkommen im Allgemeinen, wobei die Barrieren im Welthandel, die Motive für Freihandelsabkommen und die Ziele und Effekte solcher Abkommen im Fokus stehen. Kapitel 3 widmet sich dem TTIP-Abkommen im Detail und beschreibt die zentralen Verhandlungsinhalte und die wichtigsten Akteure. Kapitel 4 untersucht die Chancen und Risiken von TTIP am Beispiel von gentechnisch veränderten Organismen (GVO), wobei die Auswirkungen auf den Handel, die Landwirtschaft und die Konsumenten im Vordergrund stehen.
Schlüsselwörter
Freihandelsabkommen, TTIP, EU, USA, Welthandel, Handelshemmnisse, Motive, Ziele, Effekte, GVO, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Konsumenten, Chancen, Risiken.
- Arbeit zitieren
- Anas Younes (Autor:in), 2014, Die Motive und potentiellen Effekte des Freihandelsabkommens zwischen der EU und den USA (TTIP), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335603