Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología latina - Latín medieval y Neolatín

Carmen 2, 3, 5 und 7 von Catullus. Die sexuelle Deutung der "passer"- und Kuss-Gedichte

Título: Carmen 2, 3, 5 und 7 von Catullus. Die sexuelle Deutung der "passer"- und Kuss-Gedichte

Trabajo Escrito , 2014 , 20 Páginas

Autor:in: Sarah Wenigmann (Autor)

Filología latina - Latín medieval y Neolatín
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Kuss-Gedichte carmen 5 und carmen 7 sowie die passer-Gedichte carmen 2 und carmen 3 gehören wohl mit zu den bekanntesten Gedichten aus dem etwa zweitausend Verse umfassenden Werk des Gaius Valerius Catullus.

Catull, der gewöhnlich eher obszöne Worte gebraucht und gerne ohne Umschweife den sexuellen Akt benennt, scheint sich hier erstaunlich züchtig und beinahe romantisch zu geben. Doch ob dieser Eindruck wirklich einfach so stehengelassen werden kann, soll im Folgenden behandelt werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird auf den passer-Gedichten liegen, die Kuss-Gedichte sollen jedoch in die Analyse mit einbezogen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Passer als Phallussymbol
  • Die sexuelle Deutung der Passer- und Kuss-Gedichte
  • Die Passer- und Kussgedichte bei Martial
  • Carmen 16 - eine zeitgenössische Reaktion auf die Passer- und Kussgedichte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die scheinbar züchtigen und romantischen Kuss- und Passergedichte Catulls (Carmen 5, 7, 2, 3). Ziel ist es, den Eindruck der Zucht und Romantik zu hinterfragen und die Gedichte im Hinblick auf mögliche sexuelle Deutungen zu analysieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Passergedichten, die Kussgedichte werden in die Analyse mit einbezogen.

  • Sexuelle Symbolik in Catulls Gedichten
  • Interpretation der Passergedichte
  • Vergleich der Kuss- und Passergedichte
  • Zeitgenössische Reaktionen auf Catulls Werk
  • Männlichkeit und ihre Darstellung in Catulls Lyrik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit untersucht die scheinbar widersprüchliche Darstellung von Sexualität in Catulls bekannten Kuss- (Carmen 5 und 7) und Passergedichten (Carmen 2 und 3). Sie hinterfragt den Eindruck von Zucht und Romantik und kündigt eine Analyse an, die den Schwerpunkt auf die Passergedichte legt, während die Kussgedichte ergänzend betrachtet werden.

Der Passer als Phallussymbol: Dieses Kapitel würde (basierend auf dem gegebenen Text) die Interpretation des Passers als Phallussymbol im Kontext der römischen Kultur und Literatur untersuchen. Die Analyse würde die Symbolik des Vogels und seine Rolle in den Gedichten erörtern, möglicherweise im Vergleich mit anderen literarischen Werken oder kulturellen Bezügen. Die Bedeutung des Vogels als Spielzeug der Geliebten und seine symbolische Bedeutung für die Beziehung zwischen Catull und Lesbia wären zentrale Analysepunkte.

Die sexuelle Deutung der Passer- und Kuss-Gedichte: Diese Kapitel würde verschiedene Interpretationen der Kuss- und Passergedichte im Hinblick auf ihre sexuelle Bedeutung untersuchen. Die Analyse würde auf die sprachliche Gestaltung der Gedichte eingehen, um mögliche sexuelle Konnotationen und Andeutungen zu beleuchten. Der Vergleich mit anderen, expliziteren Gedichten Catulls würde helfen, die Nuancen und die subtile Darstellung von Sexualität in diesen scheinbar züchtigen Werken zu verstehen.

Die Passer- und Kussgedichte bei Martial: Dieser Abschnitt würde einen Vergleich der Catull'schen Gedichte mit ähnlichen Werken Martials ziehen. Die Analyse würde die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung von Liebe und Sexualität in den Werken beider Dichter untersuchen und herausarbeiten, wie sich die jeweilige literarische und kulturelle Kontexte auf die Darstellung dieser Themen auswirken. Der Fokus läge auf den Parallelen und Abweichungen in der Verwendung von Symbolen und Metaphern.

Carmen 16 - eine zeitgenössische Reaktion auf die Passer- und Kussgedichte: Dieses Kapitel würde Carmen 16 analysieren, um es als mögliche zeitgenössische Reaktion auf die Passer- und Kussgedichte zu interpretieren. Die Analyse würde untersuchen, inwieweit Carmen 16 auf die Themen und Motive der anderen Gedichte Bezug nimmt und wie es sich zu diesen in Bezug auf Stil und Inhalt verhält. Der Fokus würde auf der Frage liegen, ob und wie Carmen 16 die Rezeption und Interpretation der vorherigen Gedichte beeinflusst.

Schlüsselwörter

Catull, Lesbia, Passer, Kussgedichte, sexuelle Symbolik, Phallussymbol, Romanische Lyrik, Liebesgedichte, Interpretation, Zeitgenössische Rezeption, Männlichkeit.

Häufig gestellte Fragen zu: Analyse der Kuss- und Passergedichte Catulls

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese akademische Arbeit analysiert die scheinbar züchtigen Kuss- und Passergedichte Catulls (vor allem Carmen 5, 7, 2 und 3), um hinter den ersten Eindruck von Romantik und Zucht zu schauen und mögliche sexuelle Deutungen zu untersuchen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Passergedichten, die Kussgedichte werden ergänzend betrachtet.

Welche Ziele verfolgt die Analyse?

Die Arbeit zielt darauf ab, die sexuelle Symbolik in Catulls Gedichten aufzudecken und die Passergedichte im Detail zu interpretieren. Es wird ein Vergleich der Kuss- und Passergedichte vorgenommen und zeitgenössische Reaktionen auf Catulls Werk, insbesondere Carmen 16, analysiert. Ein weiterer Fokus liegt auf der Darstellung von Männlichkeit in Catulls Lyrik.

Wie wird der Passer interpretiert?

Ein Kapitel widmet sich der Interpretation des Passers als Phallussymbol im Kontext der römischen Kultur und Literatur. Die Analyse untersucht die Symbolik des Vogels und seine Rolle in den Gedichten, unter Berücksichtigung seiner Bedeutung als Spielzeug der Geliebten und seiner symbolischen Bedeutung für die Beziehung zwischen Catull und Lesbia.

Wie werden die sexuellen Deutungen der Gedichte untersucht?

Die Analyse der sexuellen Deutungen der Kuss- und Passergedichte stützt sich auf die sprachliche Gestaltung der Gedichte. Mögliche sexuelle Konnotationen und Andeutungen werden beleuchtet, und ein Vergleich mit expliziteren Gedichten Catulls hilft, die subtile Darstellung von Sexualität in den scheinbar züchtigen Werken zu verstehen.

Welchen Vergleich zieht die Arbeit?

Die Arbeit vergleicht die Kuss- und Passergedichte Catulls mit ähnlichen Werken Martials. Der Vergleich untersucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung von Liebe und Sexualität bei beiden Dichtern, berücksichtigt die jeweiligen literarischen und kulturellen Kontexte und fokussiert auf Parallelen und Abweichungen in der Verwendung von Symbolen und Metaphern.

Welche Rolle spielt Carmen 16?

Carmen 16 wird als mögliche zeitgenössische Reaktion auf die Kuss- und Passergedichte interpretiert. Die Analyse untersucht den Bezug zu den Themen und Motiven der anderen Gedichte und vergleicht Stil und Inhalt. Der Fokus liegt auf dem Einfluss von Carmen 16 auf die Rezeption und Interpretation der vorherigen Gedichte.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Der Passer als Phallussymbol, Die sexuelle Deutung der Passer- und Kuss-Gedichte, Die Passer- und Kussgedichte bei Martial, Carmen 16 - eine zeitgenössische Reaktion auf die Passer- und Kussgedichte, und Fazit.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Catull, Lesbia, Passer, Kussgedichte, sexuelle Symbolik, Phallussymbol, Romanische Lyrik, Liebesgedichte, Interpretation, Zeitgenössische Rezeption, Männlichkeit.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Carmen 2, 3, 5 und 7 von Catullus. Die sexuelle Deutung der "passer"- und Kuss-Gedichte
Autor
Sarah Wenigmann (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
20
No. de catálogo
V335873
ISBN (Ebook)
9783668273818
ISBN (Libro)
9783668273825
Idioma
Alemán
Etiqueta
carmen catullus deutung kuss-gedichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah Wenigmann (Autor), 2014, Carmen 2, 3, 5 und 7 von Catullus. Die sexuelle Deutung der "passer"- und Kuss-Gedichte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335873
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint