Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Die Besetzung der bundesdeutschen Botschaft in Stockholm. Intention der Terroristen und Reaktion der Bundesregierung

Title: Die Besetzung der bundesdeutschen Botschaft in Stockholm. Intention der Terroristen und Reaktion der Bundesregierung

Term Paper , 2012 , 11 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: Marcus Kizina (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit soll sich mit dem Anschlag der Roten-Armee-Fraktion auf die bundesdeutsche Botschaft in Stockholm sowie mit dem diesbezüglichen Verhalten der deutschen Regierung befassen. Weiterhin werden auf Intention und Motive der RAF eingegangen und es wird geschildert, wie sich ihre Einstellung durch die Reaktion der Bundesregierung im Laufe der Geiselnahme verändert hat. Hier wird speziell auf ein Werk von Karl-Heinz Dellwo, einer der Terroristen des Anschlags auf die Botschaft, zurückgegriffen, indem dieser die Ereignisse deutlich schildert.

Noch immer ist das Thema RAF eines, das in der Gesellschaft viel Interesse, sowie Emotionen erweckt. Viele der durch die RAF verursachten Anschläge wurden in verschiedenen Publikationen in den letzten Jahren intensiv thematisiert. Dabei wird die Besetzung der bundesdeutschen Botschaft in Schweden immer nur am Rande betrachtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DIE BOTSCHAFTSBESETZUNG
    • ZUR VORGESCHICHTE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
      • Sympathisantenszene
      • Karl-Heinz Dellwo
    • EREIGNISSE IN STOCKHOLM AM 24. APRIL 1975
      • Ablauf der Geiselnahme
      • Die Toten
      • Die Intention Karl-Heinz Dellwos zur Teilnahme an dieser Aktion
    • REAKTION DER REGIERUNG DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
      • Maßnahmen und Reaktionen
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beleuchtet den Anschlag der Roten-Armee-Fraktion (RAF) auf die bundesdeutsche Botschaft in Stockholm sowie die Reaktion der deutschen Regierung. Der Fokus liegt auf den Intentionen und Motiven der RAF, wobei die Veränderung ihrer Einstellung durch die Reaktion der Bundesregierung im Laufe der Geiselnahme untersucht wird. Dabei wird auf ein Werk von Karl-Heinz Dellwo, einem der Terroristen des Anschlags, zurückgegriffen.

  • Die Vorgeschichte des Anschlags in der Bundesrepublik Deutschland
  • Der Ablauf der Geiselnahme in Stockholm
  • Die Intentionen und Motive von Karl-Heinz Dellwo
  • Die Reaktion der Bundesrepublik Deutschland auf den Anschlag
  • Das Fazit der Ereignisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der RAF und die Relevanz der Botschaftsbesetzung in Stockholm heraus. Sie gibt einen Überblick über die Themen und Inhalte der Arbeit.
  • Das Kapitel „Die Botschaftsbesetzung“ beleuchtet die Vorgeschichte der RAF in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere die „Mai-Offensive“ von 1972. Es geht auf die Sympathisantenszene und die Rolle von Karl-Heinz Dellwo ein. Anschließend wird der Ablauf der Geiselnahme in Stockholm chronologisch dargestellt, wobei die zwei ermordeten Opfer und Dellwos persönliche Intentionen zum Anschlag im Vordergrund stehen.
  • Im Kapitel „Reaktion der Regierung der Bundesrepublik Deutschland“ werden die Maßnahmen und Reaktionen der Bundesregierung auf den Anschlag beschrieben. Der Fokus liegt auf den getroffenen und unterlassenen Maßnahmen sowie den Begründungen der Bundesrepublik für bestimmte Entscheidungen.

Schlüsselwörter

Rote Armee Fraktion (RAF), Botschaftsbesetzung, Stockholm, Karl-Heinz Dellwo, Geiselnahme, Terrorismus, Reaktion der Bundesregierung, Intention, Motiv, Sympathisantenszene, Mai-Offensive, Holger Meins, „Bewegung 2. Juni“.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Besetzung der bundesdeutschen Botschaft in Stockholm. Intention der Terroristen und Reaktion der Bundesregierung
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Historisches Seminar - Neuste Geschichte)
Course
"Und natürlich darf geschossen werden." Zur Geschichte des RAF-Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland
Grade
2,4
Author
Marcus Kizina (Author)
Publication Year
2012
Pages
11
Catalog Number
V335950
ISBN (eBook)
9783668256552
ISBN (Book)
9783668256569
Language
German
Tags
RAF Stockholm Dellwo Anschlag Besetzung Terror Rote-Armee-Fraktion Schweden Geiselnahme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcus Kizina (Author), 2012, Die Besetzung der bundesdeutschen Botschaft in Stockholm. Intention der Terroristen und Reaktion der Bundesregierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/335950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint