Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gräzistik - Literatur

"El Mundo Helenístico" de Walbank. Un epítome

Titel: "El Mundo Helenístico" de Walbank. Un epítome

Rezension / Literaturbericht , 1996 , 14 Seiten

Autor:in: Jesús Muñoz Morcillo (Autor:in)

Gräzistik - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

El libro clásico de Frank William Walbank sobre el mundo helenístico es una exposición general que abarca todos los aspectos de la época: historia política, militar, económica y comercial junto con los desarrollos culturales y religiosos más destacados. El compendio comentado de Jesús Muñoz Morcillo resume los contenidos más importantes de cada uno de los capítulos facilitando tanto la lectura de la obra original como la memorización o el repaso de su contenido.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Quellen
  • Die Generation des Großen Reiches (336-323 v. Chr.)
  • Die Bildung der Königreiche (323-301 v. Chr.)
  • Die Nachfolge Alexanders
  • Ptolemaisches Ägypten
  • Das Seleukidenreich
  • Die hellenistischen Königreiche
  • Das hellenistische Griechenland
  • Die hellenistische Wirtschaft
  • Hellenistische Gesellschaft und Kultur
  • Die Wissenschaften
  • Die Literatur
  • Die Philosophie
  • Die Religion
  • Die Kunst
  • Die Hellenisierung und die Beziehungen zu den Barbaren
  • Der Untergang des Hellenismus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „El Mundo Helenístico“ von F. B. Walbank bietet eine umfassende Übersicht über die Geschichte des Hellenismus von den Anfängen der Herrschaft Alexanders des Großen bis zum Untergang der hellenistischen Königreiche. Es zeichnet die Entwicklung der hellenistischen Welt in ihren verschiedenen Aspekten nach, einschließlich Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Religion und Wissenschaft.

  • Die Entstehung und Entwicklung des hellenistischen Reiches unter Alexander dem Großen
  • Die Herausbildung der hellenistischen Königreiche nach Alexanders Tod
  • Die hellenistische Kultur und Gesellschaft
  • Die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen im hellenistischen Zeitalter
  • Der Einfluss des Hellenismus auf die Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Buches befasst sich mit den Quellen für die Geschichte des Hellenismus. Walbank diskutiert verschiedene Arten von Quellen, darunter literarische, archäologische, papirologische, numismatische und epigraphische Quellen, und betont die Bedeutung der Interdisziplinarität bei der Erforschung des Hellenismus.

Das zweite Kapitel behandelt die Regierungszeit Alexanders des Großen. Es zeichnet die Entwicklung von Macedonien zu einem Grossreich unter Philipp II., die Eroberung Persiens durch Alexander und den Aufstieg Alexanders zur Macht nach.

Das dritte Kapitel analysiert die Entstehung der hellenistischen Königreiche nach Alexanders Tod. Es beschreibt die Machtkämpfe zwischen den Diadochen, den Generälen Alexanders, und die Herausbildung der wichtigsten hellenistischen Königreiche, darunter das Ptolemaisches Ägypten, das Seleukidenreich und das Königreich Macedonien.

Die folgenden Kapitel erforschen die verschiedenen Aspekte des Hellenismus, darunter die hellenistischen Königreiche, die hellenistische Gesellschaft und Kultur, die Wissenschaften, die Literatur, die Philosophie, die Religion und die Kunst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Buches sind: Hellenismus, Alexander der Große, Diadochen, Ptolemaisches Ägypten, Seleukidenreich, Hellenistische Kultur, Hellenistische Gesellschaft, Hellenistische Wirtschaft, Hellenistische Religion, Hellenistische Kunst, Wissenschaften, Literatur, Philosophie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"El Mundo Helenístico" de Walbank. Un epítome
Hochschule
Universidad de Salamanca
Autor
Jesús Muñoz Morcillo (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
14
Katalognummer
V336353
ISBN (eBook)
9783668269071
ISBN (Buch)
9783668269088
Sprache
Spanisch
Schlagworte
Walbank Mundo Helenístico
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jesús Muñoz Morcillo (Autor:in), 1996, "El Mundo Helenístico" de Walbank. Un epítome, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336353
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum