In der vorliegenden Arbeit wird eine Projektidee für nachhaltige Finanzprodukte besprochen. Es werden die einzelnen Schritte des Projektmanagements vorgestellt und abschließend eine Bewertung vorgenommen.
Der Begriff Corporate Social Responsibillity (CSR) kommt aus dem englischen Sprachraum und bedeutet übersetzt: gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen. Die Europäische Union definiert CSR als ein System, „das den Unternehmen als Grundlage dient, auf freiwilliger Basis soziale Belange und Umweltbelange in Ihre Unternehmenstätigkeit und in die Wechselbeziehungen mit den Stakeholdern zu integrieren.“ Es geht bei CSR also um Institutionen, sowie Unternehmen, die über ihre rechtlichen Pflichten hinaus, freiwillig soziale Verantwortung übernehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Relevanz von Corporate Social Responsibility (CSR)
- Projektidee CSR im Kerngeschäft Ihres Unternehmens
- Argumente für die Durchführung des Projektes
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Case analysiert die Relevanz von Corporate Social Responsibility (CSR) im Kerngeschäft eines Unternehmens. Er stellt eine konkrete Projektidee zur Integration von CSR-Aspekten in das tägliche Geschäft vor und präsentiert die wichtigsten Argumente für die Durchführung des Projektes.
- Definition und Relevanz von Corporate Social Responsibility (CSR)
- Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit
- Entwicklung einer konkreten Projektidee
- Argumente für die Durchführung eines CSR-Projektes
- Herausforderungen und Chancen der Integration von CSR in das Kerngeschäft
Zusammenfassung der Kapitel
1. Relevanz von Corporate Social Responsibility (CSR)
Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR) und definiert ihn als eine freiwillige Übernahme von sozialer Verantwortung durch Unternehmen. Es wird auf das „Drei-Säulen-Modell“ der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie, Soziales) eingegangen, das die Dimensionen von CSR verdeutlicht. Der Ursprung des nachhaltigen Denkens wird in der Forstwirtschaft des 17. Jahrhunderts bei Hans Carl von Carlowitz verortet.
Schlüsselwörter
Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeit, Drei-Säulen-Modell, Ökonomie, Ökologie, Soziales, Projektidee, Argumente, Kerngeschäft, Unternehmensethik, Stakeholder, Stakeholder-Management.
- Quote paper
- Florian Walter (Author), 2015, Corporate Social Responsibility (CSR) im Kerngeschäft. Projektmanagement für nachhaltige Finanzprodukte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336414