Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Social Media Marketing in der Gastronomiebranche

Titre: Social Media Marketing in der Gastronomiebranche

Thèse de Bachelor , 2016 , 57 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Alexander Bodev (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit den Grundsätzen des Social Media Marketing auseinander. Im ersten Teil wird die Entwicklungsgeschichte und verschiedene Ausprägungsformen des Social Web erläutert. Im Anschluss folgt die theoretische Verknüpfung mit dem Fachbereich des Marketings. Den Hauptteil stellt die Nutzung und den Einsatz des Social Media Marketings in der Gastronomiebranche dar. Neben der gängigen Fachliteratur werden dabei zwei Experteninterviews als Analysewerkzeug dienen.

„Das Web ist mehr eine soziale Erfindung als eine technische“. Tim Burners Lee, der Erschaffer des World Wide Web, erkannte scheinbar schon am Anfang der Neunziger Jahre die wahre Bestimmung seiner revolutionären Erfindung. Doch in welcher Weise sich seit dem unsere Welt gewandelt hat, konnte er sich wohl selbst in seinen kühnsten Träumen nicht ausmalen. Nicht wenige vergleichen die Erfindung des Internets mit der Entwicklung des Buchdrucks. Doch diesmal scheint der Informationsaustausch keine Grenzen zu kennen. Das gesammelte Wissen der Menschheit ist auf ewig digital gespeichert und in Sekunden abrufbar. Und das gemütlich vom Sofa aus.

Doch selbst solch eine vergleichsweise junge Errungenschaft wie das Internet hat sich bereits verändert und gewandelt. Neben der Information steht inzwischen viel mehr die Kommunikation im Vordergrund. Dieses Web 2.0 ist omnipräsent und scheint inzwischen unverzichtbar zu sein. Es ist das Zeitalter des Social Web. Das Aushängeschild ist Facebook, das als größtes soziales Netzwerk der Welt ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft geworden ist. Die zwischenmenschliche Kommunikation hat sich in großem Maße dorthin verschoben. Ein Aspekt der auch von großer wirt-schaftlicher Bedeutung ist, denn nirgendwo erreicht man völlig unkompliziert und kostengünstig so viele Menschen gleichzeitig. Ein Paradies für jeden Marketingexperten.

Viele Unternehmen haben dieses Potential erkannt und sind inzwischen auf Facebook aktiv. Insbesondere in der Gastronomiebranche möchte man diese Errungenschaft nicht mehr missen. Facebook scheint für dieses Gewerbe die optimale Werbe- und Veranstaltungsplattform darzustellen. Schließlich wird eine direkte Kommunikation zwischen Gast und Restaurant ermöglicht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Social Media
    • 2.1 Von Web 1.0 zu Web 2.0
    • 2.2 Die Entwicklung von Social Media
    • 2.3 Social Media Plattformen
      • 2.3.1 Facebook
      • 2.3.2 Twitter
      • 2.3.3 Youtube
    • 2.4 Social Media in Politik und Gesellschaft
  • 3. Social Media Marketing
    • 3.1 Der virale Effekt
    • 3.2 Erfolgsfaktoren
      • 3.2.1 Content
      • 3.2.2 Persönliche Kommunikation
      • 3.2.3 Authentizität und Offenheit
      • 3.2.4 Kontinuität
      • 3.2.5 Monitoring
    • 3.3 Umgang mit Kritik
      • 3.3.1 Kategorisierung der Kritik
      • 3.3.2 Reaktion auf Kritik
      • 3.3.3 Der Shitstorm
  • 4. Die Gastronomiebranche
    • 4.1 Experteninterviews
    • 4.2 Das Lucky Who
    • 4.3 The Duke Gin
  • 5. Die Nutzung von Facebook in der Gastronomiebranche
    • 5.1 Der Einstieg in Facebook
    • 5.2 Fanseite gestalten
    • 5.3 Fans gewinnen
    • 5.4 Regelmäßige Tätigkeiten
    • 5.5 Erstellung von Veranstaltungen
    • 5.6 Auswertung und Monitoring
    • 5.7 Reaktion auf Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Nutzung von Social Media als Marketinginstrument in der Gastronomiebranche. Ziel der Arbeit ist es, die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Social Media Marketing in diesem Kontext zu analysieren.

  • Entwicklung und Funktionsweise von Social Media
  • Grundsätze des Social Media Marketing
  • Einsatzmöglichkeiten von Social Media in der Gastronomiebranche
  • Herausforderungen und Chancen des Social Media Marketings
  • Praxisbeispiele der Nutzung von Social Media in der Gastronomie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung des Internets und die Entwicklung des Social Web. Es werden die Relevanz und Chancen von Social Media Marketing für Unternehmen, insbesondere in der Gastronomiebranche, beleuchtet.

  • Kapitel 2: Social Media
  • Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung von Social Media, von Web 1.0 zu Web 2.0. Es werden verschiedene Social Media Plattformen vorgestellt, wie Facebook, Twitter und Youtube, und deren Bedeutung für Politik und Gesellschaft erläutert.

  • Kapitel 3: Social Media Marketing
  • Hier werden die grundlegenden Prinzipien des Social Media Marketings behandelt. Es wird der virale Effekt erläutert und auf die wichtigsten Erfolgsfaktoren eingegangen, wie Content, persönliche Kommunikation, Authentizität, Kontinuität, Monitoring und der Umgang mit Kritik.

  • Kapitel 4: Die Gastronomiebranche
  • Dieses Kapitel befasst sich mit der spezifischen Situation der Gastronomiebranche und beleuchtet die Nutzung von Social Media in diesem Sektor. Es werden Experteninterviews mit Gastronomen sowie konkrete Beispiele wie das Lucky Who und The Duke Gin vorgestellt.

  • Kapitel 5: Die Nutzung von Facebook in der Gastronomiebranche
  • Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Nutzung von Facebook in der Gastronomie. Es werden verschiedene Aspekte des Einstiegs in Facebook, der Gestaltung der Fanseite, der Gewinnung von Fans und der regelmäßigen Tätigkeiten auf der Plattform beleuchtet. Zudem wird die Erstellung von Veranstaltungen, die Auswertung und das Monitoring sowie die Reaktion auf Kritik behandelt.

Schlüsselwörter

Social Media, Social Media Marketing, Gastronomie, Facebook, Twitter, Youtube, viraler Effekt, Content Marketing, Influencer Marketing, Kundenkommunikation, Reputation Management, digitale Strategie, Online-Marketing, Gastronomie-Branche, Experteninterviews.

Fin de l'extrait de 57 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Social Media Marketing in der Gastronomiebranche
Université
University of Applied Management  (Betriebswirtschaftslehre)
Note
2,0
Auteur
Alexander Bodev (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
57
N° de catalogue
V336803
ISBN (ebook)
9783668322813
ISBN (Livre)
9783668322820
Langue
allemand
mots-clé
BWL Bachelorarbeit Social Media soziales Netzwerk Facebook Gastronomie Social Media Marketing Marketing FHAM HAM Marketinginstrument
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Bodev (Auteur), 2016, Social Media Marketing in der Gastronomiebranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336803
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint