In der Wissenschaft existieren kaum wissenschaftliche Studien in denen zwei verschiedene synthetische Multiplikatoren, die aus verschiedenen Zeiträumen ermittelt wurden, verglichen werden. Zum Beispiel werden in den meisten wissenschaftlichen Studien synthetische Multiplikatoren verglichen, die genau im selben Zeitraum berechnet wurden.
Außerdem wird in vielen wissenschaftlichen Studien, bei denen die Präzision von Multiplikatoren geprüft werden, diese Überprüfung bei mehreren Unternehmen aus verschiedenen Branchen durchgeführt. In jeder Branche eignen sich verschiedene synthetische Multiplikatoren bezüglich ihrer Schätzgenauigkeit in unterschiedlicher Weise. Deshalb ist es wichtig für jede Branche einzeln herauszufinden, welcher synthetischen Multiplikator sich am besten eignet für die jeweilige Branche ist. Schließlich möchte jemand der ein Unternehmen bewerten will wissen, welcher synthetische Multiplikator am genausten den Unternehmenswert in der jeweiligen Branche schätzt.
Um diese Forschungslücke für die Kreditkartenbranche wenigstens etwas zu schließen, wurde diese Arbeit verfasst. Die Kreditkartenbranche wurde vom Autor ausgewählt, da diese Branche von der Thematik her für den Lehrstuhl Kreditwirtschaft und Finanzierung geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Motivation
- 1.2 Problemstellung
- 1.3 Gang der Arbeit
- 2. Zusammenfassung
- 3. Beschreibung von Kreditkartenunternehmen
- 4. Daten
- 5. Synthetische Multiplikatoren
- 5.1 Lineare Regression
- 5.2 Harmonisches Mittel
- 5.3 Darstellung der synthetischen Multiplikatoren
- 6. Gegenüberstellung
- 6.1 Auswertungen
- 6.2 Interpretation der Ergebnisse
- 6.3 Histogramme mit harmonischen Mittel
- 6.4 Histogramme mit linearer Regression
- 7. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit zielt darauf ab, die Eignung der Multiple-Bewertung im Kontext von Kreditkartenunternehmen zu untersuchen. Die Analyse vergleicht verschiedene Bewertungsverfahren, um festzustellen, welche Methode am besten geeignet ist, um den Wert dieser Unternehmen zu bestimmen.
- Bewertung von Kreditkartenunternehmen
- Vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren
- Eignung der Multiple-Bewertung
- Synthetische Multiplikatoren
- Interpretation der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation, die Problemstellung und den Gang der Arbeit erläutert. Anschließend wird eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und Ergebnisse präsentiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Beschreibung von Kreditkartenunternehmen und ihren Besonderheiten. In Kapitel 4 werden die verwendeten Daten vorgestellt. In Kapitel 5 wird die Berechnung synthetischer Multiplikatoren erläutert, die sowohl mit linearer Regression als auch mit dem harmonischen Mittel ermittelt werden. Kapitel 6 analysiert die Ergebnisse und stellt eine Gegenüberstellung der verschiedenen Bewertungsverfahren dar. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Multiple-Bewertung, Kreditkartenunternehmen, Bewertungsverfahren, synthetische Multiplikatoren, lineare Regression, harmonisches Mittel, Analyse der Ergebnisse und Interpretation der Daten. Die Forschung befasst sich mit der Frage, welche Bewertungsmethode am besten geeignet ist, um den Wert von Kreditkartenunternehmen zu bestimmen. Die zentralen Begriffe der Arbeit umfassen Enterprise Value, Marktkapitalisierung, Jahresüberschuss vor Zinsen und Steuern (EBIT), EBITDA, Umsatzerlöse, Gesamtkapital und Eigenkapital.
- Arbeit zitieren
- Sven Steinacker (Autor:in), 2016, Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren am Beispiel von Kreditkartenunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336831