Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Die Frau aus Syrophönizien (Mk 7,24-30)

Titel: Die Frau aus Syrophönizien (Mk 7,24-30)

Quellenexegese , 2013 , 24 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden wird am Text in Markus 7, 24-30 Exegese betrieben und dabei alle notwendigen Schritte durchgeführt.

Aus dem Text:
-Textkritik;
-Textanalyse;
-Gattungskritik;
-Hintergrund des Textes

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textkritik
  • Textanalyse
    • Kolometrische Darstellung
    • Werkstattübersetzung
    • Kontextanalyse
    • Sprachlich-syntaktische und semantische Analyse
    • Narratologische Analyse
    • Pragmatische Analyse
  • Literarkritik und synoptischer Vergleich
    • Literarkritik
    • Synoptischer Vergleich
  • Gattungskritik/Sitz im Leben
  • Der Hintergrund des Textes
    • Hunde
    • Syrophönizierin
    • Brot
    • Kinder
  • Redaktionsgeschichte
  • Persönlicher Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der exegetischen Analyse des Textes in Markus 7, 24-30. Ziel ist es, den Text unter Anwendung verschiedener exegetischer Methoden umfassend zu untersuchen und ein tieferes Verständnis für dessen Bedeutung und Kontext zu gewinnen.

  • Textkritische Analyse der verschiedenen Lesarten
  • Sprachlich-syntaktische und semantische Analyse des Textes
  • Literarkritische Betrachtung und synoptischer Vergleich
  • Untersuchung des historischen und kulturellen Hintergrunds
  • Analyse der Redaktionsgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik des Textes und die Ziele der Arbeit umreißt. Im Anschluss wird die Textkritik anhand von drei Beispielen aus Markus 7, 24-30 durchgeführt. Dabei werden die verschiedenen Lesarten untersucht und mithilfe von inneren und äußeren Kriterien die vermutlich ursprünglichen Texte bestimmt. Die Textanalyse umfasst eine kolometrische Darstellung, Werkstattübersetzung, Kontextanalyse, sprachlich-syntaktische und semantische Analyse, narratologische Analyse sowie eine pragmatische Analyse des Textes.

Die Kapitel zur Literarkritik und zum synoptischen Vergleich beleuchten die literarische Struktur des Textes und setzen ihn in Beziehung zu den anderen synoptischen Evangelien. Es folgt eine Gattungskritik, die den Text in seinen literarischen Kontext einordnet und den Sitz im Leben des Textes beleuchtet. Der Abschnitt "Der Hintergrund des Textes" befasst sich mit den Begriffen "Hunde", "Syrophönizierin", "Brot" und "Kinder" und deren Bedeutung im Kontext des Textes. Die Arbeit schließt mit einer Darstellung der Redaktionsgeschichte und einem persönlichen Ausblick.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der exegetischen Analyse des Textes in Markus 7, 24-30 und behandelt die Themen Textkritik, Textanalyse, Literarkritik, synoptischer Vergleich, Gattungskritik, Sitz im Leben, historischer und kultureller Hintergrund, Redaktionsgeschichte sowie die Bedeutung von Begriffen wie "Hunde", "Syrophönizierin", "Brot" und "Kinder" im Kontext des Textes.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Frau aus Syrophönizien (Mk 7,24-30)
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
24
Katalognummer
V336900
ISBN (eBook)
9783656985235
ISBN (Buch)
9783656985242
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Markus 7 Mk 7 Neues Testament
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2013, Die Frau aus Syrophönizien (Mk 7,24-30), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336900
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum