Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work

Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Ursachen, Folgen und Maßnahmen zur Prävention

Title: Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Ursachen, Folgen und Maßnahmen zur Prävention

Seminar Paper , 2016 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lennard Heuer (Author)

Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz“. Es wird den Fragen nachgegangen, in welchem Maße psychische Erkrankungen eine wirtschaftliche Bedeutung haben, welche Ursachen und Folgen psychische Belastung hat und welche Maßnahmen dementsprechend zur Prävention ergriffen werden können. Die Fragestellungen werden auf der Grundlage aktueller Fachliteratur diskutiert.

Im Ergebnis wird deutlich, dass psychische Erkrankungen von Arbeitnehmern von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind, da diese einen längeren Arbeitsausfall als andere Erkrankungen zur Folge haben. Es zeigt sich, dass es viele verschiedene Ursachen für eine zu hohe psychische Belastung am Arbeitsplatz geben kann. Die Implementierung von Maßnahmen zur Prävention solcher Belastungen scheint von tragender Bedeutung zu sein. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement kann maßgeblich dazu beitragen, langfristig gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter zu haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen und Grundlagen
    • Belastung
    • Beanspruchungen
    • Stress
    • Stresswahrnehmung
  • Wirtschaftliche Bedeutung von psychischen Erkrankungen
  • Ursachen psychischer Belastung
    • Monotonie am Arbeitsplatz
    • Konflikte im Berufsleben
    • Termin- und Leistungsdruck
  • Folgen psychischer Belastung
    • Psychische Störungen
    • Das Burnout-Syndrom
  • Maßnahmen zur Prävention von psychischen Erkrankungen
    • Führung und Organisation
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Schlussbetrachtung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Burnout und psychischen Belastungen im Arbeitsleben. Sie untersucht die wirtschaftliche Bedeutung psychischer Erkrankungen, analysiert die Ursachen und Folgen von psychischer Belastung am Arbeitsplatz und beleuchtet Maßnahmen zur Prävention dieser Belastungen. Der Fokus liegt dabei auf der aktuellen Fachliteratur und deren Erkenntnisse zu diesem Themenkomplex.

  • Wirtschaftliche Auswirkungen von psychischen Erkrankungen
  • Ursachen für psychische Belastung am Arbeitsplatz
  • Folgen von psychischer Belastung, insbesondere Burnout
  • Präventionsmaßnahmen für psychische Belastungen
  • Die Rolle des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik von Burnout und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz ein und beleuchtet die Relevanz dieses Problems in der heutigen Arbeitswelt. Sie stellt die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Begriffsbestimmungen und Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert wichtige Begriffe wie Belastung, Beanspruchung, Stress und Stresswahrnehmung, die für das Verständnis von Burnout und psychischer Belastung von Bedeutung sind.
  • Wirtschaftliche Bedeutung von psychischen Erkrankungen: Dieses Kapitel untersucht die finanziellen Auswirkungen von psychischen Erkrankungen auf Unternehmen und die Volkswirtschaft. Es zeigt auf, wie krankheitsbedingte Ausfälle und Produktivitätsverluste durch psychische Belastungen entstehen und welche ökonomischen Folgen diese haben.
  • Ursachen psychischer Belastung: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Ursachen für psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Es untersucht die Rolle von Monotonie, Konflikten im Berufsleben und dem Druck durch Termine und Leistungserwartungen.
  • Folgen psychischer Belastung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Folgen von psychischer Belastung, insbesondere mit psychischen Störungen und dem Burnout-Syndrom. Es beschreibt die Symptome, die mit diesen Belastungsformen einhergehen, und zeigt die Auswirkungen auf die Betroffenen auf.
  • Maßnahmen zur Prävention von psychischen Erkrankungen: Dieses Kapitel befasst sich mit Präventionsmaßnahmen, die helfen, Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz vorzubeugen. Es untersucht die Rolle von Führung und Organisation sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Burnout, psychische Belastung, psychische Erkrankungen, Arbeitsunfähigkeit, Wirtschaftliche Bedeutung, Ursachen, Folgen, Prävention, Betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Ursachen und Folgen von psychischer Belastung am Arbeitsplatz, die Untersuchung der wirtschaftlichen Bedeutung von psychischen Erkrankungen und die Präsentation von Präventionsmaßnahmen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Ursachen, Folgen und Maßnahmen zur Prävention
College
Hochschule Ostwestfalen-Lippe - University of Applied Sciences
Course
Seminar zum Wirtschaftsingenieurwesen
Grade
1,3
Author
Lennard Heuer (Author)
Publication Year
2016
Pages
22
Catalog Number
V336908
ISBN (eBook)
9783656984795
ISBN (Book)
9783656984801
Language
German
Tags
Burnout Personal Management psychische Belastung Organisation MItarbeiterführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lennard Heuer (Author), 2016, Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Ursachen, Folgen und Maßnahmen zur Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336908
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint