Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Die Merkmale des Kolonialkrieges. Der Maji-Maji-Krieges in Deutsch-Ostafrika von 1905-1908

Title: Die Merkmale des Kolonialkrieges. Der Maji-Maji-Krieges in Deutsch-Ostafrika von 1905-1908

Term Paper , 2013 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bernd Appel (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Text setzt sich im Wesentlichen mit der Begriffsbildung zum Thema Kolonialkrieg auseinander und verdeutlicht exemplarisch anhand des Maji-Maji-Krieges in Deutsch-Ostafrika von 1905-1908, inwieweit sich Kolonialkriege auch als Guerilla-Krieg, kleiner Krieg, totaler Krieg, symmetrischer oder asymmetrischer Krieg oder als Wirtschaftskrieg verstehen lassen.

Für das neunzehnte und zwanzigste Jahrhundert sind Kolonialkriege aus heutiger Sicht von besonderer Bedeutung, weil sie zu dieser Zeit allgegenwärtig waren. Viele Auseinandersetzungen, die heute das Postulat Kolonialkrieg tragen, fanden zunächst unter dem Deckmantel des Imperialismus und später unter dem Kredo der Dekolonisation meist fern von Europa statt. Es lässt sich aber kaum präzise formulieren, was unter dem mit dem Oberbegriff Kolonialkrieg subsummierten Phänomen eigentlich zu verstehen ist, obwohl es mit bestimmten, nur vage angelehnten Dichotomien verbunden ist, die jeder gebildete Mensch mit dem Begriff Kolonialkrieg in Verbindung bringen wird. Überdies hinaus lässt sich der Kolonialkrieg aufgrund der diffusen Vorstellungen, die mit ihm verbunden sind, wissenschaftlich betrachtet, auch kaum von anderen Kriegsformen abgrenzen.

Welche Merkmale können also dafür herangezogen werden, um das Phänomen Kolonialkrieg zumindest einigermaßen treffsicher bestimmen zu können? Dieser Fragestellung wird sich diese Arbeit im Folgenden widmen. Um die gewonnenen Erkenntnisse beispielhaft zu illustrieren, werden alle Eigenschaften des Kolonialkrieges, die in der Arbeit herausgearbeitet werden, noch einmal am Beispiel des Maji-Maji-Krieges in Deutsch-Ostafrika von 1905-1908 untersucht. Dabei soll der Versuch unternommen werden, den Terminus Kolonialkrieg mit anderen Formen der Kriegsführung in Beziehung zu setzen, um so eine nähere Bestimmung des Bergriffs zu ermöglichen.

Zu diesem Zweck wird die Arbeit in verschiedene Teile gegliedert, die das Phänomen Kolonialkrieg pro Abschnitt jeweils mit einer anderen Kriegsform in Verbindung bringen. Innerhalb der einzelnen Abschnitte wird dabei immer wieder auf das Beispiel des Maji-Maji-Krieges Bezug genommen. Schließlich wird ein zusammenfassendes Fazit die Arbeit beenden. Hier soll der Versuch unternommen werden, auf Basis der erlangten Erkenntnisse eine präzisere Vorstellung des Phänomens gewinnen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Facetten des Kolonialkrieges
    • Der Kolonialkrieg im Kolonialkrieg
    • Kolonialkrieg als Krieg in den Kolonien, als Grasland- & überseeischer Krieg
    • Kolonialkrieg als Guerillakrieg
    • Kolonialkrieg als kleiner Krieg
    • Kolonialkrieg als totaler Krieg
    • Kolonialkrieg als symmetrischer und asymmetrischer Krieg
    • Kolonialkrieg als Wirtschafts- oder Handelskrieg
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Kolonialkrieges und analysiert dessen vielschichtige Merkmale am Beispiel des Maji-Maji-Krieges in Deutsch-Ostafrika. Ziel ist es, den Begriff Kolonialkrieg genauer zu bestimmen und seine Abgrenzung zu anderen Kriegsformen zu beleuchten. Die Arbeit widmet sich dabei der Entwicklung des Begriffs selbst und untersucht, wie sich das Phänomen des Kolonialkrieges in verschiedenen Kontexten manifestiert hat.

  • Die historische Entwicklung des Begriffs "Kolonialkrieg"
  • Untersuchung des Kolonialkrieges als Krieg in den Kolonien, als Grasland- und überseeischer Krieg
  • Analyse des Kolonialkrieges als Guerillakrieg, kleiner Krieg und totaler Krieg
  • Die Bedeutung des Kolonialkrieges als symmetrischer und asymmetrischer Krieg
  • Der Aspekt des Kolonialkrieges als Wirtschafts- oder Handelskrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Kolonialkrieges für das 19. und 20. Jahrhundert dar und führt in die Problematik der Begriffsdefinition ein. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Facetten des Kolonialkrieges beleuchtet. Hier wird zunächst die Entstehung des Begriffs im Kontext der historischen Entwicklung des Kriegsbegriffs analysiert. Anschließend wird der Kolonialkrieg als Krieg in den Kolonien, als Grasland- und überseeischer Krieg betrachtet. Weitere Abschnitte befassen sich mit der Charakterisierung des Kolonialkrieges als Guerillakrieg, als kleiner Krieg, als totaler Krieg sowie als symmetrischer und asymmetrischer Krieg. Schließlich wird der Kolonialkrieg als Wirtschafts- oder Handelskrieg beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kolonialkrieg, Kolonialismus, Imperialismus, Dekolonisation, Kriegstheorie, Völkerrecht, Maji-Maji-Krieg, Deutsch-Ostafrika, Guerillakrieg, kleiner Krieg, totaler Krieg, symmetrischer Krieg, asymmetrischer Krieg, Wirtschaftskrieg, Handelskrieg.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Merkmale des Kolonialkrieges. Der Maji-Maji-Krieges in Deutsch-Ostafrika von 1905-1908
College
University of Hamburg  (Geschichtswissenschaft)
Grade
1,3
Author
Bernd Appel (Author)
Publication Year
2013
Pages
22
Catalog Number
V336972
ISBN (eBook)
9783668266605
ISBN (Book)
9783668266612
Language
German
Tags
Kolonialkrieg Begriffsbildung Imperialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernd Appel (Author), 2013, Die Merkmale des Kolonialkrieges. Der Maji-Maji-Krieges in Deutsch-Ostafrika von 1905-1908, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/336972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint