Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Rollenmodelle im Heavy Metal. Zu den Musikvideos von "Machine Head" und "In This Moment"

Title: Rollenmodelle im Heavy Metal. Zu den Musikvideos von "Machine Head" und "In This Moment"

Bachelor Thesis , 2014 , 50 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Laura Kriese (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Heavy Metal stößt als Musikrichtung und als Kultur bei vielen Menschen auf Widerstände oder Unverständnis und liegt für sie außerhalb des Erträglichen. Immer wieder wird der Metal unter anderem aufgrund von Vorurteilen als Sündenbock zum Beispiel für gewalttätiges und aggressives Verhalten verwendet.

Dennoch handelt es sich um eine Kunstform, die auf ihre eigene Weise zum Ausdruck gebracht wird. Eine Betrachtung der im Heavy Metal vorhandenen Rollenmodelle kann einerseits einen Einblick und eine genauere Auskunft über den Heavy Metal als Subkultur bieten und andererseits durch eine Beschreibung stilistischer Mittel aufdecken, welche Strategien im Heavy Metal verwendet werden, um eine Rolle zu erschaffen. Mit Rollenmodellen lassen sich jedoch auch Aussagen über aktuelle Strömungen in den Medien machen, die nicht ausschließlich für den Metal gelten müssen. Eine Betrachtung eines Subgenres bietet sich dabei jedoch an, da durch die Abgrenzung zum „Mainstream“ oft Wertvorstellungen, Stilmittel und Vorstellungen einer Ästhetik deutlicher gezeigt werden und in den Vordergrund rücken. Dies ist im Hinblick auf den Umfang dieser Arbeit von Bedeutung, da die Betrachtung von zwei Beispielen nicht die gesamten Welt des Heavy Metals beschreiben kann, sondern exemplarisch für mögliche Rollenmodelle steht und einen Einblick in die Grundzüge des Genres bietet. Die Auswahl fiel in erster Linie auf den Metal durch mein persönliches Interesse an der Musikrichtung und dem Interesse daran, sich mit dieser Musik und ihren Hintergründen näher zu befassen, als man es durch das bloße Hören oder Spielen der Musik kann. Als Musikerin und E-Gitarristin stellt man immer wieder fest, dass Frauen, besonders Instrumentalistinnen, in diesem Genre eher unterrepräsentiert sind und von Menschen, die sich nicht mit der Musik beschäftigen, fast überhaupt nicht wahrgenommen werden. Dies warf für mich die Frage auf, wie sich die Frauen, die es in dem Genre durchaus gibt, darstellen. Dabei soll es aber nicht Ziel sein, sich ausschließlich auf ein Geschlecht zu beziehen, sondern möglichst neutral die unterschiedlichen Konstruktionen von Rollenmodellen zu betrachten. Ein Ausschluss der männlichen Rollen, in einem Genre mit überwiegend männlichen Musikern und Fans, ist ohne eventuell wichtige Aspekte der Rollenkonstruktion auszulassen, kaum möglich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Heavy Metal - Das Genre und seine Rollenmodelle
    • 2.1 Die Entstehung und Definition des Heavy Metals
    • 2.2 Rollenmodelle und Musikvideos – Begriffsklärung
      • 2.2.1 Die Rolle
      • 2.2.2 Das Musikvideo
    • 2.3 Rollenmodelle in der Forschungsliteratur
      • 2.3.1 Robert Walsers Beschreibung der Musiker im Heavy Metal
      • 2.3.2 Fortführung der Rollenmodelle im Metal
  • 3. Machine Head, „Darkness Within“
    • 3.1 Analyse des Videos unter der Berücksichtigung musikalischer Mittel
    • 3.2 Betrachtung der entstehenden Rollenmodelle
    • 3.3 Bezugnahme der Rollenmodelle auf die Forschungsliteratur
  • 4. In This Moment, „Whore“
    • 4.1 Analyse des Videos
    • 4.2 Betrachtung der entstehenden Rollenmodelle
    • 4.3 Bezugnahme der Rollenmodelle auf die Forschungsliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Rollenmodelle im Heavy Metal anhand exemplarischer Musikvideos. Das Ziel ist es, einen Einblick in die Subkultur des Heavy Metal und ihre Darstellungsformen zu gewinnen. Die Arbeit analysiert die Verwendung stilistischer Mittel in den Videos, die zur Konstruktion von Rollenmodellen beitragen. Darüber hinaus werden aktuelle Strömungen in den Medien beleuchtet, die sich in den gewählten Beispielen widerspiegeln.

  • Entstehung und Definition des Heavy Metal
  • Rollenkonstruktionen im Heavy Metal
  • Analyse von Musikvideos als Darstellungsform
  • Beziehung zwischen Musik, Bild und Rollenmodellen
  • Aktuelle mediale Strömungen und ihre Repräsentation im Metal

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Diese Einleitung liefert einen Überblick über das Thema und die Relevanz von Rollenmodellen im Heavy Metal. Der Fokus liegt auf der Analyse von Musikvideos als Mittel zur Konstruktion von Rollenmodellen und die Verbindung zu aktuellen medialen Strömungen.
  • Kapitel 2: Heavy Metal - Das Genre und seine Rollenmodelle Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Entstehung und Definition des Heavy Metal, die Bedeutung von Musikvideos als Darstellungsform und die Rolle von Musikvideos bei der Konstruktion von Rollenmodellen. Es werden zudem relevante wissenschaftliche Ansätze zur Beschreibung von Rollenmodellen im Heavy Metal vorgestellt.
  • Kapitel 3: Machine Head, „Darkness Within“ In diesem Kapitel wird das Musikvideo „Darkness Within“ von Machine Head detailliert analysiert, wobei der Fokus auf den musikalischen Mitteln und der Konstruktion von Rollenmodellen im Video liegt. Die Analyse bezieht sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu Rollenmodellen im Heavy Metal.
  • Kapitel 4: In This Moment, „Whore“ Dieses Kapitel befasst sich mit dem Musikvideo „Whore“ von In This Moment. Analog zum vorherigen Kapitel wird eine Analyse des Videos in Bezug auf musikalische Mittel und die Konstruktion von Rollenmodellen durchgeführt, wobei ebenfalls Bezug auf relevante wissenschaftliche Ansätze genommen wird.

Schlüsselwörter

Heavy Metal, Rollenmodelle, Musikvideo, Subkultur, Darstellungsformen, stilistische Mittel, Medienströmungen, Analyse, Interpretation, Forschungsliteratur.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Rollenmodelle im Heavy Metal. Zu den Musikvideos von "Machine Head" und "In This Moment"
College
University of Applied Sciences Osnabrück  (Institut für Musik)
Grade
1,0
Author
Laura Kriese (Author)
Publication Year
2014
Pages
50
Catalog Number
V337393
ISBN (eBook)
9783656988779
ISBN (Book)
9783656988786
Language
German
Tags
Gender Musik Metal Musikvideo Rollenmodelle Instrumentalistinnen Gitarristin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Kriese (Author), 2014, Rollenmodelle im Heavy Metal. Zu den Musikvideos von "Machine Head" und "In This Moment", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337393
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint