Ziel der Arbeit ist es, die Defizite die sich beim Einsatz dieser Verfahren im FSU in Griechenland ergeben könnten, zu beschreiben und alternative Verfahren, durch deren zusätzlichen Einsatz die Mängel ausgeglichen werden könnten, aufzuzeigen.
Neben dem Unterrichten selbst, sind die Vorbereitung, die Planung, die Gestaltung und die Evaluation des Unterrichts, Haupttätigkeiten des Lehrenden.
Theoretiker haben unterschiedliche Methoden und Modelle als Hilfsmittel entwickelt. Methodenkonzepte und Modelle, die in Phasen selektiert werden, gibt es viele, allerdings hatten nicht alle nachhaltige Wirkung in der Geschichte des FSU.
Die folgende, in mehreren Kapiteln strukturierte Arbeit, befasst sich im Großen und Ganzen mit den fremdsprachlichen Lehr- und Lernmethoden.
Die Arbeit beginnt mit der Beschreibung der Facetten des griechischen Bildungssystems.
Im weiteren Verlauf werden die Fremdsprachenlehr- und Lernmethoden und die alternative Verfahren genannt.
Es folgen die Deskription von den Defiziten, die sich in Anlehnung an die griechischen Bildungsinstitutionen ergeben könnten und das Aufzeigen alternativer Verfahren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Das Bildungssystem in Griechenland
- Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts und alternative Verfahren
- Defizite die sich beim Einsatz der Methoden im fremdsprachlichen Deutschunterricht in Griechenland ergeben
- Der Einsatz von alternativen Verfahren zum Ausgleich
- Schlussfolgerung
- Literatur-und Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Defizite des fremdsprachlichen Deutschunterrichts in Griechenland zu analysieren und alternative Verfahren vorzustellen, die diese Defizite ausgleichen könnten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Methoden und Modelle des fremdsprachlichen Deutschunterrichts und untersucht deren Wirkung auf das griechische Bildungssystem.
- Das griechische Bildungssystem und seine Strukturen
- Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts in Griechenland
- Defizite des fremdsprachlichen Deutschunterrichts in Griechenland
- Alternative Verfahren zum Ausgleich der Defizite
- Der Beitrag alternativer Verfahren zur Verbesserung des fremdsprachlichen Deutschunterrichts
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beleuchtet die Bedeutung von Unterrichtsplanung, -gestaltung und -evaluation. Sie stellt das Ziel der Arbeit dar: die Analyse von Defiziten im fremdsprachlichen Deutschunterricht in Griechenland und die Präsentation alternativer Verfahren.
Das Bildungssystem in Griechenland
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das griechische Bildungssystem. Es beschreibt die verschiedenen Stadien der Bildung, vom Elementarbereich bis zum Tertiärbereich, einschließlich der Rolle von privaten Schulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung.
Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts und alternative Verfahren
Dieses Kapitel widmet sich der Beschreibung von Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts, die in Griechenland eingesetzt werden. Es werden sowohl klassische Methoden, wie die Grammatik-Übersetzungsmethode und die direkte Methode, als auch innovative Verfahren wie das Tandem-Lernen und Sprachlernspiele vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie dem fremdsprachlichen Deutschunterricht, dem griechischen Bildungssystem, Defiziten in der Unterrichtspraxis, alternativen Verfahren, Kommunikativem Lernen, Interkulturellem Ansatz und Tandem-Lernen.
- Arbeit zitieren
- Master of Education (M.Ed.) Eleni Vlachou (Autor:in), 2014, DaF im griechischen Bildungssystem. Defizite der Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichts in Griechenland und alternative Verfahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337497