Im Rahmen meiner Bachelorthesis soll geklärt werden, inwiefern sich die aktuellen Negativzinsen auf Anlageentscheidungen von gerade diesen vermögenden Privatanlegern auswirken. Oder in anderen Worten, wie sich dadurch die Verteilung auf die verschiedenen Assetklassen gestaltet. Wird umgeschichtet? Und wenn ja, zugunsten welcher Anlageklassen? Oder wäre es doch besser, einfach alles abzuheben und zuhause zu horten, bis die Zinswende kommt?
Für die Umkehr der am Kapitalmarkt geltenden Gesetzmäßigkeiten für die Beschaffung und Anlage von Kapital sind die aktuellen Entwicklungen der Zinsen verantwortlich.
Im Angesicht des aktuellen Einlagesatzes in Höhe von -0,4%, sowie des Leitzinssatzes von 0% im ersten Quartal 2016, tritt diese Abweichung der Norm am Kapitalmarkt auf und irritiert sowohl Gläubiger, als auch Schuldner.
Sollten sich Anleger Gedanken über eine Umstrukturierung ihres Portfolios machen? Sicher stellt sich für sie in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob es nicht vielleicht sogar schlauer wäre, das Vermögen als Bargeld unter der Matratze zu horten. Somit könnte man doch dem Verlust auf Gespartes durch einen negativen Zins entgegenwirken? Und zwar gerade dann, wenn man vermögender Privatanleger ist und es sich nicht um Cent-Beträge, sondern um viele Tausende Euro handelt, die man „einbüßen “ würde.
Nachfolgend soll nun zunächst einmal geklärt werden, in welche Segmente die Kundengruppe der vermögenden Privatanleger einzuordnen ist und welche Anlageziele diese prinzipiell verfolgen.
Ausgehend davon wird aufgezeigt, was unter Vermögensanlage zu verstehen ist. Es werden sowohl die verschiedenen Anlageformen differenziert, als auch die Grundsätze von Markowitz´ Diversifikationseffekt, die Idee hinter der Vermögensanlage, illustriert. Es wird sich in der folgenden Ausarbeitung ausschließlich auf die, laut des „World Wealth Reports 2015“, in Europa gängigsten Anlageklassen der vermögenden Privatanleger konzentriert. Im Kapitel „Formen der Vermögensanlage“ werden diese charakterisiert und im Speziellen bezüglich der Einflüsse des Marktes analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Segmentierung von Privatanlegern
- Vermögende Privatkunden in Deutschland
- Anlageziele - Das Magische Dreieck der Kapitalanlage
- Wahrung der Liquidität
- Erwirtschaftung einer Rendite
- Eingehen von geringem Risiko
- Zielkonflikte zwischen den drei Größen
- Grad der Risikobereitschaft
- Der risikoaverse Anleger
- Der risikoneutrale Anleger
- Der risikofreudige Anleger
- Portfoliozusammensetzung europäischer vermögender Privatkunden
- Ausgewählte Assetklassen
- Rendite- und Risikoprofil einer Aktieninvestition
- Rendite- und Risikoprofil einer Immobilieninvestition
- Rendite- und Risikoprofil von Bankguthaben
- Rendite- und Risikoprofil von festverzinslichen Wertpapieren
- Rendite- und Risikoprofil bei Investitionen in alternative Investments
- Diversifikation nach Markowitz
- Einflussfaktoren der Geldpolitik auf die Vermögensanlage
- Das Eurosystem - Aufgaben und Ziele der Europäischen Zentralbank
- Die Aufgaben der Institution
- Wirtschaftspolitische Ziele der EZB
- Exkurs: Geld als Wertaufbewahrungsmittel
- Zusammenhang von Preisniveaustabilität und Inflation
- Die geldpolitischen Instrumentarien der Zentralbanken
- Instrumentarium 1: Zinsänderungen
- Der Leitzins der EZB als Referenzzinssatz
- Die Liquiditätsfalle
- Der Zinskanal als aussagekräftiges Medium der Zinsänderungen
- Zusammenhang zwischen Leitzinssatz und Nominal- und Realzinsen für die Vermögensanlage
- Instrumentarium 2: Geldmengenanpassung
- Definition der Geldmenge im Euroraum
- Über das „Herstellen“ von Geld
- Das Quantitative Easing-Programm der EZB
- Das Phänomen der Negativzinsen und deren Auswirkungen auf die Assetklassen
- Bedeutung eines negativen Zinssatzes
- Konsequenzen von Negativzinsen für die einzelnen Assetklassen
- Auswirkungen auf Aktien
- Auswirkungen auf Immobilieninvestitionen
- Auswirkungen auf Bankguthaben
- Auswirkungen auf festverzinsliche Wertpapiere
- Auswirkungen auf alternative Investments
- Empfehlungen für Portfoliozusammensetzungen
- Musterdepot eines risikoaversen Anlegers
- Musterdepot eines risikoneutralen Anlegers
- Musterdepot eines risikofreudigen Anlegers
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Konsequenzen von Negativzinsen für die Vermögensanlage vermögender Privatanleger. Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank auf die verschiedenen Assetklassen zu analysieren und daraus resultierende Handlungsempfehlungen für Anleger zu entwickeln.
- Die Segmentierung von Privatanlegern und deren Anlageziele.
- Die wichtigsten Assetklassen für vermögende Privatanleger.
- Die Funktionsweise der Geldpolitik der EZB und ihre Auswirkungen auf die Vermögensmärkte.
- Die Auswirkungen von Negativzinsen auf die einzelnen Assetklassen.
- Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Portfoliozusammensetzung von vermögenden Privatanlegern im Kontext von Negativzinsen.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Negativzinsen und deren Auswirkungen auf die Vermögensanlage von vermögenden Privatanlegern ein. Es werden die Relevanz des Themas, die Zielsetzung der Arbeit und die Gliederung der Arbeit erläutert.
- Segmentierung von Privatanlegern: Dieses Kapitel befasst sich mit der Segmentierung von Privatanlegern und deren Anlagezielen. Dabei werden die Besonderheiten vermögender Privatkunden in Deutschland, die verschiedenen Anlageziele und die Risikobereitschaft der Anleger beleuchtet.
- Portfoliozusammensetzung europäischer vermögender Privatkunden: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Assetklassen für vermögende Privatanleger, wie Aktien, Immobilien, Bankguthaben, festverzinsliche Wertpapiere und alternative Investments, vorgestellt. Dabei wird das Rendite- und Risikoprofil jeder Assetklasse erläutert.
- Einflussfaktoren der Geldpolitik auf die Vermögensanlage: Dieses Kapitel befasst sich mit den Aufgaben und Zielen der Europäischen Zentralbank und deren geldpolitischen Instrumentarien. Es werden die Zusammenhänge zwischen der Geldpolitik der EZB und den Vermögensmärkten erläutert.
- Das Phänomen der Negativzinsen und deren Auswirkungen auf die Assetklassen: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von Negativzinsen auf die einzelnen Assetklassen und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Portfoliozusammensetzung von vermögenden Privatanlegern im Kontext von Negativzinsen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Bachelorarbeit konzentriert sich auf die Thematik der Negativzinsen und deren Auswirkungen auf die Vermögensanlage vermögender Privatanleger. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: Negativzinsen, Vermögensanlage, Privatanleger, Assetklassen, Geldpolitik, Europäische Zentralbank, Rendite, Risiko, Diversifikation, Portfoliozusammensetzung, Handlungsempfehlungen.
- Arbeit zitieren
- Jasmin Janle (Autor:in), 2016, Wie wirken sich Negativzinsen auf Anlageentscheidungen von vermögenden Privatanlegern aus? Private Banking und die Geldpolitik der EZB, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337507