Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Biological Psychology

Psychopathie und moralisches Bewusstsein. Sind Psychopathen für ihr Verhalten verantwortlich?

Title: Psychopathie und moralisches Bewusstsein. Sind Psychopathen für ihr Verhalten verantwortlich?

Essay , 2015 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexandro Roggio (Author)

Psychology - Biological Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Wissenschaft stellt sich schon länger die Frage, ob Psychopathie erlernt, angeboren oder sogar beides ist. Neuere Studien zeigen, dass sich bestimmte Vorgänge im Gehirn bei Psychopathen von denen von Menschen ohne psychopathischen Tendenzen voneinander unterscheiden und dies vor allem beim Betrachten von Situationen, in denen moralisches Denken gefordert ist. Generell stellte man fest, dass Menschen, die in der Vergangenheit psychopathisches Verhalten zeigten, durchaus wissen, welches Verhalten von der Allgemeinheit als moralisch richtig oder falsch angesehen wird, sie jedoch wider besseren Wissens handeln. Was ist der Grund für diese Diskrepanz zwischen dem moralischen Bewusstsein der Psychopathen und ihrem tatsächlichen Handeln?

Bildgebende Verfahren fanden, wie bereits erwähnt, abnorme Aktivitäten im Vergleich von Psychopathen und Nicht-Psychopathen. Kann daraus geschlossen werden, dass bestimmte Neuronen im Gehirn dafür verantwortlich sind, ob man moralisch handelt oder nicht? Und ist dies sogar möglich, obwohl wir uns des moralischen Vergehens bewusst sind? Handelt unser Gehirn also manchmal entgegen unserer moralischen Erziehung?

Um sich mit diesen Fragen zu beschäftigen, müssen wir uns zunächst fragen, was Psychopathie ist. Psychopathie wird beschrieben als antisoziales Verhalten. Die Betroffenen haben Persönlichkeitsmerkmale, wie Impulsivität, Grandiosität, Gefühllosigkeit und Mangel an Empathie. Außerdem ist charakteristisch, dass sie, nach einem Vergehen, keine Anzeichen von Reue zeigen.

Um nun genauer durchleuchten zu können, ob das Gehirn von Menschen mit dieser Erkrankung Schuld an ihren Missetaten ist, werden zunächst zwei Studien vorgestellt, die sich mit dem Thema beschäftigen, inwiefern sich neuronale Aktivitäten in bestimmten Gehirnarealen von Psychopathen und Menschen ohne Psychopathie voneinander unterscheiden, wenn es um die Beurteilung von moralischen Situation geht. Außerdem wurde untersucht, ob diese beiden Gruppen die besagten moralischen Situationen als moralisch falsch oder richtig bewerten, um zu sehen, ob es Unterschiede im moralischen Bewusstsein gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Socioemotional Processing of Morally-Laden Behavior and Their Consequences on Others in Forensic Psychopaths - Decety, Chen, Harenski und Kiehl (2015)
  • Aberrant Neural Processing of Moral Violations in Criminal Psychopaths - Harenski, Harenski, Shane und Kiehl (2010)
  • Kritische Auseinandersetzung
    • Methodische Kritik
    • Kritik am vorherrschenden Konzept der Psychopathie
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Psychopathie erlernt, angeboren oder beides ist. Durch die Analyse neuerer Studien, die sich mit den neuronalen Aktivitäten von Psychopathen und Nicht-Psychopathen befassen, sollen die Ursachen für das abweichende Verhalten von Psychopathen untersucht werden.

  • Abweichende neuronale Aktivität bei Psychopathen
  • Die Rolle des Gehirns bei moralischem Verhalten
  • Die Verarbeitung von moralischen Situationen bei Psychopathen
  • Der Einfluss von Emotionen und Empathie auf das Verhalten
  • Die Unterschiede zwischen Psychopathen und Nicht-Psychopathen in Bezug auf moralisches Bewusstsein und Handeln

Zusammenfassung der Kapitel

  • Socioemotional Processing of Morally-Laden Behavior and Their Consequences on Others in Forensic Psychopaths – Decety, Chen, Harenski und Kiehl (2015): Diese Studie untersucht die abweichende emotionale Verarbeitung bei Psychopathen und analysiert die neuronale Aktivität bei der Wahrnehmung und Bewertung von moralisch behafteten Verhaltensweisen.
  • Aberrant Neural Processing of Moral Violations in Criminal Psychopaths - Harenski, Harenski, Shane und Kiehl (2010): Diese Studie befasst sich mit den neuronalen Prozessen bei der Verarbeitung von moralischen Verstößen bei kriminellen Psychopathen.

Schlüsselwörter

Psychopathie, antisoziales Verhalten, neuronale Aktivität, moralische Verarbeitung, emotionale Defizite, Impulsivität, Empathie, Gehirnareale, Magnetresonanztomographie (MRT), PCL-R, General Emotional Deficit Theorie, Specifiv Emotional Deficit Theorie, moralische Bewertung, emotionale Zustände, interpersonelle Schädigung, Hilfeverhalten, Gewaltausübung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Psychopathie und moralisches Bewusstsein. Sind Psychopathen für ihr Verhalten verantwortlich?
College
University of Tubingen
Grade
1,3
Author
Alexandro Roggio (Author)
Publication Year
2015
Pages
12
Catalog Number
V337513
ISBN (eBook)
9783668267893
ISBN (Book)
9783668267909
Language
German
Tags
Psychopathie Psychopath Psychologie Moral freier Wille antisoziales Verhalten Gehirn biologische Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexandro Roggio (Author), 2015, Psychopathie und moralisches Bewusstsein. Sind Psychopathen für ihr Verhalten verantwortlich?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/337513
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint