Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Grundlagen und Methoden der Systemischen Beratung in der Sozialen Arbeit

Título: Grundlagen und Methoden der Systemischen Beratung in der Sozialen Arbeit

Trabajo Escrito , 2003 , 22 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Nadine Reiner (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Systematik ist ein Prinzip, welches man gut auf die Praxis der Sozialen Arbeit beziehen kann. Es versteht sich von selbst, dass sich die Soziale Arbeit von ihr bedeutende Fortschritte erhoffen kann. Der Bereich in dem die Soziale Arbeit tätig ist, also die soziale Lebenswelt, stellt ein exemplarisches Feld für systemisches Denken und Handeln dar. All das, was existiert, ist in ein System oder in Teile eines Systems integriert. Daraus ergibt sich, dass der Mensch ganzheitlich betrachtet werden muss.

Das systemische Denken führt zur umfassenden Herangehensweise an die sozialen Probleme der Einzelnen und das soziale Umfeld wird mit einbezogen. Erkennt ein Sozialarbeiter / Sozialpädagoge die Systemangehörigkeit eines Menschen, so entgeht er der Gefahr, die individuellen Möglichkeiten des einzelnen Menschen zu überschätzen, da der Einzelne nicht isoliert betrachtet wird.

Es ist zu bedenken, dass die Praxis der sozialen Arbeit immer größer, bzw. breitschichtiger ist als die Theorien und sich von ihr nicht voll erfassen lässt. Auch das System-Modell erklärt nicht alles. Das systemische Modell gibt einen Verstehensrahmen, aber nicht das Verstehen selbst. Die sozialen Phänomene sind wie alles andere Menschliche, stark mitbestimmt von Individuell-Persönlichen, von der psychischen Eigenart des betreffenden Menschen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Systemische Grundlagen
    • System
      • Struktur des Systems
      • Soziales System
      • Psychische Systeme
  • Systemische Beratung
    • Inhalte
    • Systemtheoretisches Verständnis
    • Ziele und Rolle des Beraters
    • Handlungsleitende Prinzipien
  • Methoden und Techniken der systemischen Beratung
    • Joining
    • Genogramm
    • Refraiming (Umdeutung)
    • Skulpturen
    • Zirkuläres Fragen
  • Systemische Beratung in Abgrenzung zur Therapie
  • Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der systemischen Beratung. Die Arbeit untersucht die grundlegenden systemischen Prinzipien, die Anwendung in der Beratung und ihre Abgrenzung zur Therapie. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die systemische Perspektive zu gewinnen und deren Relevanz in der Praxis aufzuzeigen.

  • Systemisches Denken und seine Grundprinzipien
  • Die Rolle von Kommunikation und Interaktion in sozialen Systemen
  • Methoden und Techniken der systemischen Beratung
  • Die Bedeutung von Beziehungen und Umwelteinflüssen
  • Abgrenzung der systemischen Beratung von anderen Therapieformen

Zusammenfassung der Kapitel

Systemische Grundlagen

Dieses Kapitel befasst sich mit den fundamentalen Konzepten der Systemtheorie, die als Grundlage für die systemische Beratung dienen. Es werden verschiedene Aspekte eines Systems beleuchtet, darunter die Struktur, die Unterscheidung zwischen sozialen und psychischen Systemen, die Bedeutung von Grenzen und die Rolle von Kommunikation und Interaktion. Die Ausführungen basieren auf dem Verständnis der systemischen Denkweise, die die Wechselwirkung von Elementen in einem System in den Mittelpunkt stellt.

Systemische Beratung

Dieses Kapitel widmet sich dem Konzept der systemischen Beratung. Es beleuchtet die Inhalte, das systemtheoretische Verständnis, die Ziele und die Rolle des Beraters sowie die handlungsleitenden Prinzipien. Die Ausführungen geben einen Einblick in die systemische Sichtweise auf Beratung und ihre Anwendung in der Praxis.

Methoden und Techniken der systemischen Beratung

Dieses Kapitel stellt verschiedene Methoden und Techniken vor, die in der systemischen Beratung eingesetzt werden. Die Kapitel behandelt Themen wie Joining, Genogramm, Refraiming, Skulpturen und zirkuläres Fragen. Diese Methoden dienen dazu, die Dynamiken in einem System zu verstehen, Lösungen zu entwickeln und die Selbstorganisation des Systems zu fördern.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind Systemtheorie, Systemische Beratung, Kommunikation, Interaktion, Beziehungen, Umwelteinflüsse, Methoden und Techniken der systemischen Beratung, zirkuläres Fragen, Genogramm, Reframing, Joining, Abgrenzung, Therapie.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen und Methoden der Systemischen Beratung in der Sozialen Arbeit
Universidad
University of Applied Sciences Koblenz
Calificación
2,3
Autor
Nadine Reiner (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
22
No. de catálogo
V33803
ISBN (Ebook)
9783638341905
Idioma
Alemán
Etiqueta
Systemische Beratung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nadine Reiner (Autor), 2003, Grundlagen und Methoden der Systemischen Beratung in der Sozialen Arbeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33803
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint