Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball. Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen

Title: Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball. Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen

Term Paper , 2015 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marc Niering (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der größte Parameter für die Steigerung der Leistungsfähigkeit eines Sportlers ist sein Training. Entsprechend den Bewegungen und Aktionsmustern sind die häufigsten Verletzungen bei Profifußballern Muskelprellungen und Distorsionen der Gelenke. Die Zeit der Regeneration wird häufig als zu kurz erachtet. Eine Verletzung stellt somit oftmals eine Trainingspause und den Rückgang der Leistungsfähigkeit dar. Um dies zu verhindern gilt es das Thema Regeneration ganzheitlich zu betrachten.

Die Fragestellung ist also, welche Belastungen im Juniorenleistungsfussball vorliegen und durch welche Maßnahmen eine optimale Regeneration gewährleistet werden kann.

Dazu sollen in dieser Arbeit zu Beginn die unterschiedlichen Belastungsfaktoren der jungen Athleten herausgestellt und beschrieben werden. Hier gilt es zu beachten, dass nicht nur die physische Belastung eine Rolle spielt, sondern bei 4-12 Trainingseinheiten pro Woche, Schule, evtl Internatsleben ein deutlich komplexerer und teilweise höherer Belastungsumfang auf die Jugendspieler zukommt als es bei Profisportlern der Fall ist.

Die besondere Wichtigkeit dieses Themas soll durch die Überzeugung des Verfassers bekräftigt werden, dass im Profisport ein hoher zeitlicher und finanzieller Aufwand in regenerative Maßnahmen betrieben wird und im Vergleich dazu im Juniorenleistungssport dieser Aspekt meist unterschätzt oder gar nicht beachtet wird.

Wenn ein Mensch eine Leistung erbringt, zeigen individuelle Reaktionen die physische Beanspruchung bzw. psychische Anstrengung an. Beide hängen maßgeblich von der jeweiligen Leistungsfähigkeit ab. Die Regeneration muss mit der Unterstützung von diagnostischen Verfahren immer an den einzelnen Athleten seiner individuellen Belastbarkeit angepasst sein. Diese Arbeit beschäftigt sich allerdings nur mit den zu Grunde liegenden Belastungsfaktoren und allgemeinen Ansätzen zur Regeneration.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Belastungsfaktoren
    • Physische Belastungsfaktoren
      • Training
      • Wettkampf
      • Verletzungen
      • Infekte
    • Psychische Belastungsfaktoren
      • Leistungsdruck
      • Kompetenzerwartung
      • Misserfolg
      • Organisatorische Bedingungen
    • Soziale Belastungsfaktoren
      • Eltern
      • Schule
      • Mannschaft
  • Regenerationsmaßnahmen
    • Physische Belastung
      • Kältetherapie
      • Regeneratives Training
      • Massage
    • Psychische Belastung
      • Mentales Training
      • Regeneratives Training
      • Emotionaler Ausgleich
    • Soziale Belastung
  • Konklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen im Jugendleistungssport Fußball. Ziel ist es, die unterschiedlichen Belastungsfaktoren, die auf junge Athleten wirken, zu identifizieren und zu beschreiben. Dabei werden physische, psychische und soziale Belastungsfaktoren betrachtet. Darüber hinaus werden verschiedene Regenerationsmaßnahmen vorgestellt, die zur Optimierung der Leistungsfähigkeit und zur Vorbeugung von Verletzungen beitragen können.

  • Analyse der Belastungsfaktoren im Jugendleistungssport Fußball
  • Identifizierung von physischen, psychischen und sozialen Belastungsfaktoren
  • Bewertung der Bedeutung von Regeneration für die Entwicklung junger Athleten
  • Vorstellung verschiedener Regenerationsmaßnahmen
  • Betonung der individuellen Anpassung von Belastungs- und Regenerationsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball“ ein und erläutert die Bedeutung der Regeneration für die Leistungsfähigkeit junger Athleten. Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Belastungsfaktoren im Juniorenleistungsfußball analysiert, wobei die physischen, psychischen und sozialen Faktoren detailliert betrachtet werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Regenerationsmaßnahmen, die zur Optimierung der Leistungsfähigkeit und zur Vorbeugung von Verletzungen beitragen können. Die Arbeit schließt mit einer Konklusion, die die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Jugendleistungssport, Fußball, Belastung, Regeneration, physische Belastung, psychische Belastung, soziale Belastung, Training, Wettkampf, Verletzungen, Infekte, Kältetherapie, regeneratives Training, Massage, mentales Training, emotionaler Ausgleich, individuelle Anpassung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball. Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen
College
Academy for health and sport  (Sportwissenschaften)
Course
Prävention & Regeneration
Grade
1,7
Author
Marc Niering (Author)
Publication Year
2015
Pages
27
Catalog Number
V338132
ISBN (eBook)
9783668279810
ISBN (Book)
9783668279827
Language
German
Tags
Belastung Regeneration Fussball Leistungssport Belastungsfaktoren Leistungsdruck
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Niering (Author), 2015, Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball. Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338132
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint