Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Literaturanalyse: 'Fremde in modernen Gesellschaften' in der modernen deutschsprachigen Soziologie

Title: Literaturanalyse: 'Fremde in modernen Gesellschaften' in der modernen deutschsprachigen Soziologie

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 22 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Mag. Susanne Bortolotti (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Literaturanalyse des "Fremdseins" von
Georg Simmel
Norbert Elias
John L. Scotson
Zygmunt Bauman
Ruth Wodak
Bernd Matouschek
Roland Girtler

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • GEORG SIMMEL
    • Die soziale Position des Fremden
    • Das spezifische Verhältnis von Ferne und Nähe zwischen Fremden und Einheimischen
  • NORBERT ELIAS und JOHN L. SCOTSON
    • Das Verhältnis zwischen Etablierten und Außenseitern
    • Figuration im Sinne von Elias
  • ZYGMUNT BAUMAN
    • Die Ambivalenz des Fremden
    • Das Dilemma der Assimilation
  • RUTH WODAK und BERND MATOUSCHEK
    • Der Diskurs der Differenz
    • Wie kommt es zu einer nationalen Identität?
    • Die österreichische Identität
    • Die „österreichische Seele“: Fremd- und Selbstbild der Österreicher
  • ROLAND GIRTLER
    • Was sind Randgruppen?
    • Die Randkultur von Obdachlosen
    • Randkultur, Randgruppen und Subkultur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert verschiedene soziologische Perspektiven auf das Thema „Fremde in modernen Gesellschaften“. Sie untersucht, wie verschiedene Autoren das Verhältnis von Einheimischen und Fremden, die Entstehung von Identität und die Rolle von Randgruppen in modernen Gesellschaften analysieren.

  • Die soziale Position des Fremden und die Ambivalenz des Fremden
  • Das Verhältnis von Nähe und Distanz zwischen Einheimischen und Fremden
  • Die Entstehung und Konstruktion von nationaler Identität im Kontext von Fremdheit
  • Die Rolle von Macht und Stigmatisierung bei der Abgrenzung von Etablierten und Außenseitern
  • Die Definition und Analyse von Randgruppen in modernen Gesellschaften

Zusammenfassung der Kapitel

Georg Simmel

Simmel analysiert die soziale Position des Fremden, der zwar Teil der Gesellschaft ist, aber gleichzeitig als „fremd“ wahrgenommen wird. Er untersucht das spezifische Verhältnis von Ferne und Nähe, das durch die räumliche Präsenz des Fremden und seine gleichzeitig fremde Herkunft und potenzielle Abwanderung entsteht.

Norbert Elias und John L. Scotson

Elias und Scotson untersuchen in ihrer Fallstudie „Winston Parva“ das Verhältnis zwischen Etablierten und Außenseitern, die durch soziale und kulturelle Unterschiede sowie ungleiche Machtbalancen getrennt sind. Sie betonen dabei die Entstehung von „Wir“- und „Sie“-Identitäten und die Bedeutung der Figuration, die die Dynamik des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft beschreibt.

Zygmunt Bauman

Bauman diskutiert die Ambivalenz des Fremden in modernen Gesellschaften. Er beleuchtet, wie das Fremde gleichzeitig angezogen und abgestoßen wird, und er analysiert die Herausforderungen der Assimilation und die Auswirkungen von Migration auf Identität und soziale Strukturen.

Ruth Wodak und Bernd Matouschek

Wodak und Matouschek untersuchen den Diskurs der Differenz, der die Konstruktion von nationaler Identität im Kontext von Fremdheit prägt. Sie analysieren die Bedeutung von Sprache und Medien für die Konstruktion von „Wir“- und „Sie“-Bildern und beleuchten die Herausforderungen der österreichischen Identität im Kontext von Migration und Diversität.

Roland Girtler

Girtler untersucht die Definition und Analyse von Randgruppen in modernen Gesellschaften. Er analysiert die Entstehung von Randkulturen und die Ursachen und Folgen von sozialer Ausgrenzung und Marginalisierung.

Schlüsselwörter

Fremde, Gesellschaft, Identität, Nation, Einheimische, Außenseiter, Etablierte, Randgruppen, Differenz, Diskurs, Assimilation, Migration, Macht, Stigmatisierung, Figuration, soziale Position, soziologische Perspektiven.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Literaturanalyse: 'Fremde in modernen Gesellschaften' in der modernen deutschsprachigen Soziologie
College
Vienna University of Economics and Business
Grade
1,00
Author
Mag. Susanne Bortolotti (Author)
Publication Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V33832
ISBN (eBook)
9783638342155
ISBN (Book)
9783656201854
Language
German
Tags
Literaturanalyse Fremden Gesellschaften Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Susanne Bortolotti (Author), 2003, Literaturanalyse: 'Fremde in modernen Gesellschaften' in der modernen deutschsprachigen Soziologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33832
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint