Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung. Wissensorientierung, Loyalität, Offenheit für Veränderungen

Title: Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung. Wissensorientierung, Loyalität, Offenheit für Veränderungen

Seminar Paper , 2016 , 34 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Mandlbauer (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wissen alleine reicht oft nicht aus, um komplexe und schwierige berufliche Situationen zu meistern. Immer größer wird das Bewusstsein für Kompetenzen und deren Bedeutung im beruflichen und auch privaten Alltag. Doch was sind Kompetenzen? Professor Dr. Volker Heyse beschreibt diese wie folgt: „Kompetenzen sind Fähigkeiten zur Selbstorganisation. Sie schließen Wissen, Qualifikationen, Werte und Normen ein und versetzen sie in ein verfügbares Setting. Kompetenzen sind besonders wichtig in offenen Problem- und Entscheidungssituationen, in komplexen Systemen.“

Diese Definition zeigt, dass Kompetenzen weit über Wissen und Qualifikationen hinausgehen und verdeutlicht deren Wichtigkeit für Unternehmen und die Wirtschaft. Durch eine Verbesserung und Perfektionierung der Kompetenzen der Mitarbeiter, kann es einem Unternehmen gelingen, sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil zu erarbeiten und sich so von Konkurrenten zu distanzieren.

Nachschlagen lassen sich die Kompetenzen im Kompetenzatlas, der eine Übersicht über alle 64 Schlüsselkompetenzen gibt und diese in Personale Kompetenz, Aktivitäts- und Handlungskompetenz, Sozial-Kommunikative Kompetenz und Fach- und Methodenkompetenz gliedert. Diese Arbeit beschäftigt sich mit drei ausgewählten Kompetenzen: der Wissensorientierung, der Loyalität und der Offenheit für Veränderungen. Es wird versucht, Möglichkeiten für Kompetenzentwicklungen, bezogen auf diese drei ausgewählten Kompetenzen, aufzuzeigen. Im folgenden Text werden diese drei Kompetenzen der Reihe nach analysiert und behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Wissensorientierung
    • 2.1 Was bedeutet Wissensorientierung?
    • 2.2 Wie lässt sich ,,Wissensorientierung" entwickeln und fördern?
      • 2.2.1 Interview - Chefredakteur Mag. Gerald Mandlbauer
      • 2.2.2 HowKnow- Wissen wieder finden
      • 2.2.3 Erfahrungswissen leicht & nutzbar im Berufsalltag transferieren
    • 2.3 Resümee - Wissensorientierung
  • 3. Loyalität
    • 3.1 Was bedeutet Loyalität?
    • 3.2 Wie lässt sich ,,Loyalität“ entwickeln und fördern?
      • 3.2.1 12 Dimensionen- Sonja M. Mannhardt
      • 3.2.2 Perspektive: blau
      • 3.3.3 BEI Newsletter
    • 3.3 Resümee - Loyalität
  • 4. Offenheit für Veränderungen
    • 4.1 Was bedeutet Offenheit für Veränderungen?
    • 4.2 Wie lässt sich „Offenheit für Veränderungen“ entwickeln und fördern?
      • 4.2.1 Com-muni- Change Management
      • 4.2.2 Aktionsplatform- „In-eigener-Sache“
      • 4.2.3 Die Umsetzungsberatung
    • 4.3 Resümee - Offenheit für Veränderungen
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Kompetenzen im Berufsleben. Der Fokus liegt auf drei wichtigen Kompetenzen: der Wissensorientierung, der Loyalität und der Offenheit für Veränderungen. Die Arbeit analysiert die Bedeutung dieser Kompetenzen und untersucht verschiedene Ansätze, um deren Entwicklung zu fördern.

  • Bedeutung von Kompetenzen im beruflichen Kontext
  • Entwicklung von Wissensorientierung durch gezielte Informationsaufnahme und Wissensaktualisierung
  • Festigung von Loyalität durch verschiedene Managementansätze und Kommunikationsstrategien
  • Förderung von Offenheit für Veränderungen durch gezieltes Change Management und interne Kommunikation
  • Praxisbeispiele zur Illustration der verschiedenen Kompetenzentwicklungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Kompetenzen im Allgemeinen und deren Relevanz im beruflichen Kontext erläutert. Anschließend wird die Bedeutung und Entwicklung der Wissensorientierung im Detail untersucht, wobei ein Interview mit einem Chefredakteur sowie verschiedene Wissensmanagementansätze vorgestellt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Loyalität und beleuchtet verschiedene Ansätze zur Entwicklung dieser Kompetenz. Das vierte Kapitel widmet sich der Offenheit für Veränderungen und analysiert verschiedene Methoden des Change Managements und deren Einfluss auf die Entwicklung dieser Kompetenz.

Schlüsselwörter

Kompetenzentwicklung, Wissensorientierung, Loyalität, Offenheit für Veränderungen, Change Management, Wissensmanagement, Interview, Praxisbeispiele, Managementansätze.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung. Wissensorientierung, Loyalität, Offenheit für Veränderungen
College
University of Linz
Grade
1,0
Author
Michael Mandlbauer (Author)
Publication Year
2016
Pages
34
Catalog Number
V338359
ISBN (eBook)
9783668279490
ISBN (Book)
9783668279506
Language
German
Tags
Kompetenzentwicklung Kompetenzen Unternehmensgründung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Mandlbauer (Author), 2016, Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung. Wissensorientierung, Loyalität, Offenheit für Veränderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338359
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint