Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Themenentfaltung von Texten und Großprojekten im schriftlichen Ausdruck

Titel: Themenentfaltung von Texten  und Großprojekten im schriftlichen Ausdruck

Hausarbeit , 2013 , 22 Seiten

Autor:in: Eleni Vlachou (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Schreiben ist ein Prozess, der stark von kognitiven Aktivitäten wie dem Nachdenken über den Inhalt des Ausdrucks, die sprachliche Form etc. begleitet wird. Es ist eine mitteilungsbezogene und produktionsorientierte Tätigkeit zum schrittweisen entstehen von Texten. Pragmatisch gesehen gilt Schreiben als Verfahren der Informationsvermittlung.

Die folgende in mehreren Kapiteln strukturierte Arbeit, befasst sich mit der produktiven Fertigkeit Schreiben.
Ziel der Arbeit ist es die Themenentfaltung schriftlicher Texte im Allgemeinen aber auch in Anlehnung auf den Bericht mit dem Titel „Digitales Klassenzimmer steckt noch in den Kinderschuhen“ zu beschreiben und die Durchführung eines Großprojekts, in dem die Schüler den schriftlichen Ausdruck anhand von Übungen trainieren, darzustellen.

Die Arbeit beginnt mit der Definition bzw. Beschreibung des Terminus Themenentfaltung. Im weiteren Verlauf wird die Themenentfaltung, des im Anhang beigefügten Textes bestimmt und die Durchführung eines Großprojekts beschrieben.

Es folgen die Beschreibung der Lernergruppe und der Lehrinstitution, die Darstellung des Phasenplans, der Vorbereitung und des Projektprozesses.
Gegen Ende der Arbeit wird eine Prozess- und Produktevaluation durchgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Themenentfaltung schriftlicher Texte
    • Bestimmung der Themenentfaltung des beigefügten Textes
    • Vorteil der narrativen Themenentfaltung im Fremdsprachenunterricht.
  • Durchführung eines Großprojekts im schriftlichen Ausdruck..
    • Beschreibung der Lernergruppe
    • Darstellung des Phasenplans
    • Vorbereitung und Projektprozess
    • Prozess- und Produktevaluation
  • Zusammenfassung..
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhang.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die produktive Fertigkeit Schreiben und betrachtet insbesondere die Themenentfaltung schriftlicher Texte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse des Textes „Digitales Klassenzimmer steckt noch in den Kinderschuhen“ und der Darstellung der Durchführung eines Großprojekts, das den schriftlichen Ausdruck von Schülern anhand von Übungen trainiert.

  • Definition und Beschreibung der Themenentfaltung
  • Bestimmung der Themenentfaltung des Textes „Digitales Klassenzimmer steckt noch in den Kinderschuhen“
  • Durchführung eines Großprojekts zur Förderung des schriftlichen Ausdrucks
  • Beschreibung der Lernergruppe und des Lehrkonzepts
  • Prozess- und Produktevaluation des Projekts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Themenentfaltung schriftlicher Texte ein und beschreibt die verschiedenen Arten der Themenentfaltung, wie die deskriptive, explikative, argumentative und narrative Themenentfaltung.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bestimmung der Themenentfaltung des Textes „Digitales Klassenzimmer steckt noch in den Kinderschuhen“. Der Text wird als deskriptiv eingestuft, wobei er auch argumentative Elemente enthält.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Themenentfaltung, schriftliche Kommunikation, Großprojekt, Lernergruppe, Prozess- und Produktevaluation, digitaler Unterricht, Klassenzimmer, und schriftlicher Ausdruck. Der Fokus liegt auf der Analyse des Textes „Digitales Klassenzimmer steckt noch in den Kinderschuhen“ und der Beschreibung eines Projekts, das den schriftlichen Ausdruck von Schülern anhand von Übungen fördert.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Themenentfaltung von Texten und Großprojekten im schriftlichen Ausdruck
Hochschule
Ελληνικό Ανοικτό Πανεπιστήμιο (Fernuniversität Patras)
Autor
Eleni Vlachou (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
22
Katalognummer
V338560
ISBN (eBook)
9783668285774
ISBN (Buch)
9783668285781
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Themenentfaltung Großprojekt Schriftlicher Ausdruck
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eleni Vlachou (Autor:in), 2013, Themenentfaltung von Texten und Großprojekten im schriftlichen Ausdruck, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338560
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum