Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Das Kooperationsprinzips von Herbert Paul Grice. Analyse von Werbesprache hinsichtlich der Konversationsmaxime

Titre: Das Kooperationsprinzips von Herbert Paul Grice. Analyse von Werbesprache hinsichtlich der Konversationsmaxime

Dossier / Travail , 2014 , 19 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Angelo Melli (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Kooperationsprinzip wurde erstmalig durch Herbert Paul Grice als Teil der Pragmatik beschrieben. Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es zum einen, das Grice’sche Modell der Pragmatik vorzustellen und mit anderen sprachwissenschaftlichen Gebieten zu vergleichen. Anschließend sollen Fragen wie die folgenden beantwortet werden können: Wie kann ich wirklich meinen Gesprächspartner verstehen? Was muss ich beachten? Oder was spielt eine wichtige Rolle während der Kommunikation? In wie fern ist der Modell von Grice anwendbar?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Vorüberlegungen
    • 2.1. Das Kommunikationsmodell von H.P. Grice
      • 2.1.1. Kooperationsprinzip
      • 2.1.2. Konversationsmaximen
      • 2.1.3. Implikaturen
    • 2.2. Werbesprachen
      • 2.2.1. Vorüberlegungen
      • 2.2.2. Sprachliche Besonderheiten
      • 2.2.3. Funktionen
      • 2.2.4. Bilanz
  • 3. Anwendung: Analyse von Werbesprache ausgehend von Grices Ansätzen
    • 3.1. Analysen von Slogans
    • 3.1. Analyse einer Werbung
  • 4. Schlusswort
  • 5. Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Kooperationsprinzip von Herbert Paul Grice und seiner Anwendung auf die Werbesprache. Ziel ist es, Grices Modell der Pragmatik zu präsentieren und mit anderen sprachwissenschaftlichen Gebieten zu vergleichen. Dabei werden Fragen nach dem Verständnis des Gesprächspartners, den relevanten Faktoren während der Kommunikation und der Anwendbarkeit des Modells von Grice behandelt.

  • Analyse des Grice'schen Kommunikationsmodells
  • Untersuchung der Konversationsmaximen
  • Bewertung der Anwendbarkeit von Grices Ansätzen auf die Werbesprache
  • Analyse der sprachlichen Besonderheiten der Werbesprache
  • Vergleich von Konvergenzen und Divergenzen zwischen Grices Theorie und den Untersuchungsobjekten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt das Kooperationsprinzip von Grice als Teil der Pragmatik vor und erläutert die Ziele der Hausarbeit. Es wird auf die Bedeutung des Verstehens des Gesprächspartners und die relevanten Faktoren in der Kommunikation eingegangen.

  • Kapitel 2: Theoretische Vorüberlegungen

    Dieses Kapitel widmet sich Grices Kommunikationsmodell. Es werden die wichtigsten Bestandteile des Modells, wie das Kooperationsprinzip, die Konversationsmaximen und die Implikaturen, erläutert. Dabei wird auch auf die Rolle von Intention und Inferenz bei der Kommunikation eingegangen.

  • Kapitel 3: Anwendung: Analyse von Werbesprache ausgehend von Grices Ansätzen

    In diesem Kapitel wird die Werbesprache anhand der Grice'schen Ansätze analysiert. Es werden sowohl Slogans als auch eine konkrete Werbung untersucht und die jeweiligen sprachlichen Besonderheiten im Hinblick auf Grices Theorie betrachtet.

Schlüsselwörter

Kooperationsprinzip, Konversationsmaximen, Implikaturen, Pragmatik, Werbesprache, sprachliche Besonderheiten, Kommunikation, Intention, Inferenz, Slogans, Werbung.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Kooperationsprinzips von Herbert Paul Grice. Analyse von Werbesprache hinsichtlich der Konversationsmaxime
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Romanistik)
Cours
Basisseminar: „Pragmalinguistik (Spanisch)“
Note
2,5
Auteur
Angelo Melli (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
19
N° de catalogue
V338660
ISBN (ebook)
9783668282186
ISBN (Livre)
9783668282193
Langue
allemand
mots-clé
Paul Grice Konversationsmaxime Werbesprache Pragmalinguistik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Angelo Melli (Auteur), 2014, Das Kooperationsprinzips von Herbert Paul Grice. Analyse von Werbesprache hinsichtlich der Konversationsmaxime, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338660
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint