Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Stress in der Schule für Schüler und Lehrer. Stressbewältigung aus psychologischer Sicht

Title: Stress in der Schule für Schüler und Lehrer. Stressbewältigung aus psychologischer Sicht

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Niklas Bastian (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich möchte in dieser Arbeit zuerst untersuchen, was genau als Stress bezeichnet werden kann und in einem zweiten Schritt, wie sich das mit Stress in der Schule verhält. Sowohl auf Lehrer-, als auch auf Schülerseite. Immerhin wird Lehrern und Schülern immer nachgesagt, ein leichtes Leben zu haben, mit vielen Ferien und angenehmen Arbeitszeiten. Nichtsdestotrotz ließt und hört man immer wieder in den verschiedenen Medien von Problemen, die Schülern im Schulalltag durch Mobbing und Ähnliches widerfahren. Genauso gibt es sehr oft Berichte darüber, dass es kaum noch ein Lehrer bis zur altersbedingten Pensionierung „schafft“ und so lange durchhält. Viele Lehrer sind bereits vorher ausgebrannt.

Wenn man Statistiken glaub, sind die Lehrer die Berufsgruppe, die sich am häufigsten in psychologischer Behandlung befindet, um mit ihrem Alltag zurechtzukommen, weil sie sich zunehmend überfordert, ausgebrannt und unter massivem Druck fühlen.

Jedoch darf man auch die Seite der Schüler nicht vernachlässigen, die auch mit massivem Leistungsdruck im Schulalltag zu kämpfen haben können. Enge Zeitpläne, Zentralabitur, verkürztes Abitur und PISA sind nur einige wenige Punkte, die auch Schüler verständlicherweise unter Stress setzen können. Doch bevor ich mit dieser Ausführung fortfahre, möchten wir ich mich erst mal mit Stress an sich beschäftigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ein Phänomen unserer Zeit
  • Einleitende Worte zum Thema
  • Was ist Stress?
  • Gespräch mit einem Lehrer
  • Stress im Lehreralltag
  • Weitere Stressoren
  • Ausgebrannt - Burnout
  • Burnout bei Lehrern
  • Wie erleben Schüler Stress?
  • Gegenmaßnahmen
  • Abschließende Bemerkungen und Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Phänomen des Stresses im Kontext der Schule, insbesondere im Hinblick auf Lehrer und Schüler. Sie befasst sich mit den Ursachen von Stress, den Auswirkungen auf die Beteiligten sowie mit möglichen Gegenmaßnahmen. Der Fokus liegt auf der Analyse des Stresses im Lehreralltag und der Erfahrung von Stress bei Schülern.

  • Definition und Ursachen von Stress
  • Stress im Lehreralltag und Burnout
  • Stressfaktoren für Schüler
  • Stressbewältigungsstrategien
  • Die Bedeutung von Stressmanagement in der Schule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ein Phänomen unserer Zeit: Dieses Kapitel führt in das Thema Stress ein und stellt dessen Relevanz in der heutigen Gesellschaft heraus.
  • Einleitende Worte zum Thema: Dieses Kapitel befasst sich mit der Häufigkeit von Stress in der Lehrerschaft und dem Phänomen des Burnout Syndroms.
  • Was ist Stress?: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Stresses aus wissenschaftlicher Sicht und beschreibt die Reaktionen des Körpers auf Stressoren.
  • Gespräch mit einem Lehrer: Dieses Kapitel präsentiert ein Interview mit einem Lehrer, in dem er über seine persönlichen Erfahrungen mit Stress im Beruf berichtet.
  • Stress im Lehreralltag: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Stressoren, die im Lehreralltag auftreten.
  • Weitere Stressoren: Dieses Kapitel geht auf weitere Stressoren ein, die sowohl Lehrer als auch Schüler beeinflussen können.
  • Ausgebrannt - Burnout: Dieses Kapitel beschreibt das Burnout Syndrom und seine Symptome.
  • Burnout bei Lehrern: Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten des Burnouts im Lehrerberuf.
  • Wie erleben Schüler Stress?: Dieses Kapitel untersucht die Ursachen und Auswirkungen von Stress bei Schülern.
  • Gegenmaßnahmen: Dieses Kapitel stellt verschiedene Strategien zur Stressbewältigung vor.

Schlüsselwörter

Stress, Schule, Lehrer, Schüler, Burnout, Stressmanagement, Stressoren, Leistungsdruck, Zeitdruck, Mobbing, psychosoziale Belastungen, Lebensqualität, Resilienz, Coping-Strategien.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Stress in der Schule für Schüler und Lehrer. Stressbewältigung aus psychologischer Sicht
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für pädagogische Psychologie)
Course
Stressbewältigung aus psychologischer Sicht
Grade
1,7
Author
Niklas Bastian (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V338817
ISBN (eBook)
9783668283862
ISBN (Book)
9783668283879
Language
German
Tags
stress schule schüler lehrer stressbewältigung sicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Bastian (Author), 2009, Stress in der Schule für Schüler und Lehrer. Stressbewältigung aus psychologischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338817
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint