Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Methodology and Methods

Das narrative Interview und das Experteninterview. Ein Vergleich soziologischer Methoden

Title: Das narrative Interview und das Experteninterview. Ein Vergleich soziologischer Methoden

Term Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Methodology and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das qualitative Interview gehört heutzutage zu den meistgenutzten Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Dennoch existiert das qualitative Interview nicht. Der Begriff umreißt lediglich eine Vielzahl von Interviewformen, die in einer Vielzahl „verschiedene[r] methodisch[r] Varianten“ (vgl. Döring & Bortz 2016: 367) existieren und entlang spezifischer Kategorien voneinander unterschieden werden können.

Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich zwei qualitative Interviewformen, das narrative Interview und das Experteninterview, anhand der von Uwe Flick vorgeschlagenen Kategorien vergleichen. Diese Kategorien sind: die „Offenheit für die subjektive Sicht des Interviewpartners“, die „Strukturierung des Gegenstands“, der „Anwendungsbereichs“, die „Probleme der Durchführung“ sowie die „Grenzen der Methode“ (Flick 2007: 272ff.). Flick schlägt zusätzlich eine sechste Kategorie vor, den „Beitrag zur allgemeinen Entwicklung der Methode des Interviews“ (ebd.), welche ich jedoch nicht im Rahmen meiner Hausarbeit erörtern werde, da sich diese Kategorie meines Erachtens weniger für den direkten Vergleich beider Interviewformen eignet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das narrative Interview
    • Überblick
    • Theoretischer Hintergrund
    • Ablauf
  • Das Experteninterview
    • Überblick
    • Theoretischer Hintergrund
    • Ablauf
  • Vergleich
    • Offenheit für die subjektive Sicht des Interviewpartners
    • Strukturierung des Gegenstands
    • Anwendungsbereich
    • Probleme der Durchführung
    • Grenzen der Methode
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, das narrative Interview und das Experteninterview zu vergleichen. Beide Interviewformen zählen zu den am häufigsten eingesetzten Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Im Rahmen der Arbeit werden die beiden Interviewformen anhand spezifischer Kategorien, die die Offenheit für die subjektive Sicht des Interviewpartners, die Strukturierung des Gegenstands, den Anwendungsbereich, die Probleme der Durchführung und die Grenzen der Methode umfassen, gegenübergestellt. Die Arbeit beleuchtet den theoretischen Hintergrund und den idealtypischen Ablauf beider Interviewformen, um anschließend einen detaillierten Vergleich vorzunehmen.

  • Narrative Interviews und Experteninterviews: Vergleich anhand spezifischer Kategorien
  • Theoretischer Hintergrund und Ablauf beider Interviewformen
  • Unterschiede in Offenheit, Strukturierung, Anwendungsbereich, Problemen und Grenzen der Methode
  • Identifizierung der Stärken und Schwächen beider Interviewformen im Kontext der qualitativen Forschung
  • Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse in der Praxis der qualitativen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der qualitativen Interviews ein und stellt die beiden Interviewformen, das narrative Interview und das Experteninterview, vor. Es wird zudem die Methodik der Arbeit erläutert und ein Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben.

Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem narrativen Interview. Es werden die theoretischen Grundlagen der Methode, die Entwicklung und die Einsatzbereiche des narrativen Interviews beleuchtet. Zudem wird der typische Ablauf eines narrativen Interviews beschrieben.

Kapitel drei widmet sich dem Experteninterview. Es werden die theoretischen Grundlagen und die Geschichte des Experteninterviews vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Ablauf des Interviews, den verschiedenen Interviewtypen und den Herausforderungen, die im Zusammenhang mit Experteninterviews auftreten können.

Kapitel vier beinhaltet den Vergleich des narrativen Interviews und des Experteninterviews anhand der zuvor definierten Kategorien. Es werden die jeweiligen Stärken und Schwächen beider Interviewformen in Bezug auf die Offenheit für die subjektive Sicht des Interviewpartners, die Strukturierung des Gegenstands, den Anwendungsbereich, die Probleme der Durchführung und die Grenzen der Methode analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die qualitative Forschung, insbesondere auf narrative Interviews und Experteninterviews. Weitere zentrale Begriffe sind: qualitative Sozialforschung, Interviewformen, theoretischer Hintergrund, Ablauf, Offenheit, Strukturierung, Anwendungsbereich, Probleme der Durchführung, Grenzen der Methode, Vergleich, Stärken, Schwächen, qualitative Datenanalyse.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das narrative Interview und das Experteninterview. Ein Vergleich soziologischer Methoden
College
University of Hagen
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V338953
ISBN (eBook)
9783668285934
ISBN (Book)
9783668285941
Language
German
Tags
Quantitative Sozialforschung Soziologie Politik Sozialwissenschaften narratives Interview Experteninterview
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Das narrative Interview und das Experteninterview. Ein Vergleich soziologischer Methoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint